Seite 80 von 80

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 14. Mai 2023, 19:04
von Beefeater
Atze hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 18:55 Wir sind dabei, in Madrid eine Wohnung zu vermieten, ein Kfz-Platz in der Tiefgarage ist dabei. Nun fragt einer der Interessenten, ob am Stellplatz eine Lademöglichkeit für seinen Tesla besteht. Das ist z. Zt. sicher nicht der Fall. Die Frage hat mich jedoch kalt erwischt: Ich habe (noch) keine Ahnung, wie sich das einrichten lässt, allerdings soll es vom Staat Unterstützung geben.
Ich hatte einen ähnlichen Fall in meiner Eigentümergemeinschaft in Oberhausen, NRW.
Einer der Miteigentümer wollte auch eine Wallbox an seinen Tiefgaragenplatz für sein E-Auto.

Die staatliche Kostenbeteiligung mal ganz aussen vor, braucht man erstmal die Genehmigung der anderen Eigentümer.

Dazu musste er bis zur Eigentümerversammlung warten und unsere Zustimmung (Mehrheitsabstimmung) einholen,
die er bekam, da er den Ein-und Umbau am Zähler etc. zu 100% auf seine Kosten übernahm.

Falls man nicht auf die Versammlung warten möchte, muss man Wohl oder Übel sämtliche Mitbesitzer interviewen und die Zustimmung schriftlich einholen. Ich vermute mal, dass es in Spanien ähnlich sein wird.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 14. Mai 2023, 19:19
von Atze
Es gibt aber auch in Spanien Maßnahmen, denen sich eine Eigentümergemeinschaft nicht verschließen kann: Nämlich wenn das öffentliche Interesse überwiegt.
Das ist z. B. beim Einbau von Erleichterungen für Behinderte der Fall - Rampen z. B.
Ähnliches könnte doch auch für Ladestationen gelten - auch im öffentlichen Interesse.....

Nachtrag: Auch in D MUSS per Gesetz seit 2020 die
Eigentümergemeinschaft der Aufstellung einer Ladestation zustimmen

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 14. Mai 2023, 21:08
von Beefeater
Es mag ja sein, dass die anderen Miteigentümer den Einbau einer Wallbox - heutzutage in D - zulassen müssen.

ABER sie müssen sich sicher NICHT an den Kosten beteiligen.
Letztlich ist das Einbauen einer Wallbox an einem von xx Stellpätzen oder andere persönliche Vorlieben von Einzelnen,
deren privates Vergnügen. Ich sehe kein öffentliches Interesse daran, dass mein Nachbar ein E-Auto fährt...
bzw. dieses unbedingt in unserer Gemeinschaftsgarage laden muss. Stören tut es mich andererseits aber auch nicht.

(Wie man gerade heute in Bremen sieht, sind dort ca. 88% nicht der Meinung der Klimahysteriker)

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 14. Mai 2023, 22:09
von Atze
Nein, sicher müssen sich die anderen Eigentümer nicht beteiligen. Die Finanzen bleiben eine Absprache zwischen Mieter und Vermieter.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 12:58
von Miesepeter
In Ermangelung spezifischer Regelungen greit hier das LPH Gesetz, das u.a. vorschreibt, was die Eigentümergemeinschaften hinnehmen müssen und was nicht, und auch dass für Garagenplätze lediglich ein (aussschliessliches) Nutzungsrecht besteht, und das Eigentum sich auf einen Prozentsatz der gesamten Garagenfläche erstreckt, sowie bauliche Veränderungen nicht zulässig sind. Die Eoinrichtung von Ladestationen ist natürlich möglich, wenn dies einstimmig von allen Miteigentümern abgesegnet würde.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 20:03
von Atze
Weiß jemand, ob es für die Einrichtung einer Wall-Box am eigenen Tiefgaragen-Parkplatz in Spanien einen Zuschuss gibt, bzw. wo man es erfahren kann?

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 20:39
von Miesepeter
Schau mal hier: https://www.totalenergies.es/es/hogares ... gKTIvD_BwE
Vorsicht, denn es heisst "Zuschuss-Beantragung" was nicht hesist, dass sie auch bewilligt wird. Sollte es einen Zuschus geben, ist dieser in der EK-Steuererklärung als Sondereinnahmen zu berücksichtigen.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 4. Jun 2023, 08:59
von Atze
Danke Miesepeter.