Seite 8 von 9
Re: Das Wetter im Juni 2016
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 17:38
von sonnenanbeter
Kipperlenny hat geschrieben:[...] Aber wenn ich "Eure" ganzen Pools sehe, habt "Ihr" auch kein Wasser Problem oder Angst davor [...]
Das Problem hier an der CB sind nicht die Pools, sondern die "Wasserverschwendung" auf den unzähligen Golfplätzen, die nur von einer Minderheit aller Touristen genutzt werden.
Gruss
Herbert
Re: Das Wetter im Juni 2016
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 19:53
von Oliva B.
sonnenanbeter hat geschrieben:Kipperlenny hat geschrieben:[...] Aber wenn ich "Eure" ganzen Pools sehe, habt "Ihr" auch kein Wasser Problem oder Angst davor [...]
Das Problem hier an der CB sind nicht die Pools, sondern die "Wasserverschwendung" auf den unzähligen Golfplätzen, die nur von einer Minderheit aller Touristen genutzt werden.
Gruss
Herbert
Die Schwimmbäder und Golfplätze sind es nicht alleine. Schwimmbäder gibt es in der Provinz Alicante tatsächlich unzählige, Golfplätze hingegen "nur" 24.
- 12 südlich von Alicante
2 in Alicante
10 nördlich von Alicante,
wovon die meisten unmittelbar an der Küste liegen.
Quelle
Für die Bewässerung eines 18-Loch-Golfplatzes werden etwa in Spanien jedes Jahr 700.000 Kubikmeter Wasser verbraucht.
Damit könnte eine Stadt mit 15.000 Einwohnern ein Jahr lang mit Trinkwasser versorgt werden.
Quelle: n-tv
Doch es gibt weitere Ursachen für Wasserverschwendung, ich habe einige Zitate gesammelt:
"Die landwirtschaftliche Produktion in gesamt Süd-Ost-Spanien ist ausschließlich von Bewässerungsanlagen abhängig. Dafür wird in der Regel auf Grundwasservorkommen zurückgegriffen, die jedoch in den meisten Gegenden stark übernutzt sind. Die Folgen sind nicht nur tiefere Brunnen und noch weniger Wasser sondern auch die Versalzung der Süßwasservorkommen. Vor allem in unmittelbarer Küstennähe wird bereits auf stark subventionierte Meerwasserentsalzungsanlagen gesetzt."
Quelle: Bayernkurier und
Quelle: diariainfomacion
"In den USA verbraucht jeder Bürger im Schnitt rund 8000 Liter Wasser pro Tag. In Europa fällt mit 4000 Liter zwar bloß die Hälfte an – allerdings werden 40 Prozent davon indirekt aus anderen Erdteilen importiert, und zwar hauptsächlich über landwirtschaftliche Produkte. Wasser im Haushalt zu sparen, macht für Hoekstra wenig Sinn, weil dort kaum Verbrauch anfällt. In den USA verbraucht jeder Bürger im Schnitt rund 8000 Liter Wasser pro Tag. In Europa fällt mit 4000 Liter zwar bloß die Hälfte an – allerdings werden 40 Prozent davon indirekt aus anderen Erdteilen importiert, und zwar hauptsächlich über landwirtschaftliche Produkte. Wasser im Haushalt zu sparen, macht für Hoekstra wenig Sinn, weil dort kaum Verbrauch anfällt." -
Quelle: Warum der Quell des Lebens versiegt
"Hauptgrund für den hohen Wasserverbrauch in Spanien ist der Tourismus. Da Mittelmeerländer wie Tunesien und Ägypten gemieden werden, verzeichnet Spanien einen Besucherrekord. Untersuchungen zeigen, dass Touristen fast doppelt so viel Wasser wie Einheimische verbrauchen. Hinzu kommen Swimmingpools und Golfplätze, die viel Wasser schlucken."
Quelle:Süddeutsche.
Re: Das Wetter im Juni 2016
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 10:32
von sol
Berlin ist nicht mehr ganz arm, noch immer sehr sexy - aber vor allem sehr heiß:
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, stieg das Thermometer am Freitag auf 36,4 Grad -
der höchste Wert in ganz Deutschland. Leider bedeutet das auch hohe Ozon-Werte.
http://www.rbb-online.de/panorama/beitr ... nst--.html
Re: Das Wetter im Juni 2016
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 22:07
von nurgis
sonnenanbeter hat geschrieben:Kipperlenny hat geschrieben:[...] Aber wenn ich "Eure" ganzen Pools sehe, habt "Ihr" auch kein Wasser Problem oder Angst davor [...]
Das Problem hier an der CB sind nicht die Pools, sondern die "Wasserverschwendung" auf den unzähligen Golfplätzen, die nur von einer Minderheit aller Touristen genutzt werden.
Gruss
Herbert
Die intensive Wassernutzung für Golfplätze finde ich auch wahnsinnig. Hier und auf den Baleraren. Dort fahren sogar extra Wasser-Tankschiffe von der Küste um diese Grünflächen zu versorgen.Für einige ganz begrenzte Nutzer.
Der größte Wasserverlust (Wasserverschwendung ! ) sind jedoch die maroden Leitungen. Fast täglich sind hier z. B. am Berg neue Strassenwaschungen in Form von einem Rohrbruch .
Sieht man seine Wasserrechnung an (ebenso Strom), ist der größte Teil Nutzung vom Netz, Wartung, Erhaltung und Steuer.Wo ist der gute Service für gute Leitungen ?
Dann sind die Pools natürlich auch nicht ohne. Der "gute " Poolservice spült wöchentlich den Filter gründlich und jagt dann ein paar hundert Liter auf die Strasse/Grundstück. Muß das sein ???
Jetzt aber doch noch Wetter am Wochenende:
Temperatur 24,2° ( 22 Uhr !), Luftfeuchte heute enorm mit 76%, leichter Dunst, fast dunkel, aber kein Mond, keine Sterne
Wind 2 Bft aus Nord , Barometer seit 3 Std konstant.
Wünsche schönes Wochende !
Re: Das Wetter im Juni 2016
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 23:09
von Scandy
Von einer schönen Insel in DK:
es regnet
es regnet
die Erde wird nass!
Ich hoffe sehr, dass diese vollkommen gewässert wird! Wenn nicht die Erde oder die Insel, dann zumindest mein Garten
bin schon sehr gespannt auf morgen
Scandy
(Aussentemperatur: 19 Grad - 23 Uhr)
Re: Das Wetter im Juni 2016
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 23:24
von nurgis
Scandy, Du kannst Dich wenigstens über Regen für Deine Pflanzen freuen. Hier nur tiefgründiger Staub.Ich habe heute gegossen um wenigstens ein paar Pflanzen zu retten. Dabei habe ich fast nur trockenbeständige Pflanzen. Entweder schwimmt die schlechte Blumenerde in den Töpfen auf, weil sie kein Wasser aufnimmt, oder im Garten sickert das Wasser nicht ein, da betonhart. Alles hacken ist schwierig um den Boden zu öffnen.
Regen, wie nicht gewünscht, in weiter Ferne.
Re: Das Wetter im Juni 2016
Verfasst: Di 28. Jun 2016, 22:17
von Kipperlenny
Schon wieder Regen

Wir saßen gerade so schön beim Grillen im Garten... Seit Tagen schon bewölkt und Schauer. Gut das ich bald an der CB wohne - aber ich sollte wohl eher in die Sahara ziehen oder so...
Perfekt wäre für mich eine Küste ganz ohne Regen mit Flüssen aus regenreichen Landesteilen bestückt die meine Stauseen füllen.
Re: Das Wetter im Juni 2016
Verfasst: Di 28. Jun 2016, 22:43
von nurgis
Kipperlenny hat geschrieben:Schon wieder Regen

Wir saßen gerade so schön beim Grillen im Garten... Seit Tagen schon bewölkt und Schauer. Gut das ich bald an der CB wohne - aber ich sollte wohl eher in die Sahara ziehen oder so...
Perfekt wäre für mich eine Küste ganz ohne Regen mit Flüssen aus regenreichen Landesteilen bestückt die meine Stauseen füllen.
........mit etwas Grün entlang der Flüsse, das reicht, ansonsten Wüste und volle Speicher. Prima.
Wir hatten heute nicht mal 2, sondern nur 1 Tropfen pro qm.
es ist noch warm. 23,8° , 63 % Luftfeuchte, trockener Wind aus SW mit 2 Bft, Barometer steigt wieder rapide. Sehr gute Fernsicht, jedoch weder Mond noch Sterne sichtbar.
Re: Das Wetter im Juni 2016
Verfasst: Do 30. Jun 2016, 21:18
von Kipperlenny
Heute die Schlüssel für das neue Haus in Pedreguer bekommen (alles super gelaufen, der Vermieter hat alle Zusagen eingehalten!) und auf dem Rückweg wollten wir in Gandia an den Strand. Gegen 18/19Uhr dort ein Eis gekauft und damit im Regen gestanden. Auf der Rückfahrt nach Valencia dann ziemlich nass gewesen und neben uns die Gewitter blitzen sehen.
Aber warm war es, 32-37°C
Re: Das Wetter im Juni 2016
Verfasst: Do 30. Jun 2016, 21:38
von CBF-Team
Hallo Lenny, vielleicht klappt es mit dem "Regenmachen", wenn du zu uns an die Costa Blanca gezogen bist.
Zitat Wikipedia:
- "Regenmacher ist in einer traditionellen Ackerbau- oder Viehzüchtergesellschaft eine herausgehobene Persönlichkeit, die mit magischen Ritualen im Auftrag der Gemeinschaft 'Regen macht'."
Dann beauftragen wir dich mal im Auftrag der Forums-Gemeinschaft.
