Cozumel hat geschrieben:Heute Nacht war es so kühl und vor allen Dingen so feucht, dass ich im Schlafzimmer die Fenster schliessen musste.
Heute morgen musste ich zum Kaffeetrinken auf meiner Naya eine Jacke anziehen. Es hatte nur 16 Grad.
Es ist Ende August!!!!
Hallo Cozumel,
sei doch froh, wenn der Sommer kurz "Luft holt"

, wir haben jetzt eine Luftfeuchtigkeit von 58 Prozent und 32 Grad, morgen wird es noch einmal (?

) so richtig kuschelig: Bei uns sollen es 37 Grad werden, und weißt du was? Ich genieße das!

Wir leben seit Monaten draußen (gehen nur zum Schlafen ins Haus

), genießen die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen und sind froh, nicht unter Föhn leiden zu müssen, wie so manch andere...
Josefine, ich weiß, dass unsere Heimatstadt auch einen verregneten Sommer hatte, und eine alte Freundin von mir, die am Tegernsee lebt und sich auf schöne See- und Waldfeste gefreut hat, berichtet dasselbe.
In welchen Landesteilen hatte er sich nun versteckt, der "schöne" Sommer in Deutschland????
Mit den hohen Temperaturen im Mittelmeer steigt allerdings auch die Gefahr einer gota fría. Jorge Olcina, Professor der geografischen Analyse und Leiter des Labors für Klimatologie an der Universität in Alicante, meinte bereits am 17. August gegenüber "El País", dass im Herbst mindestens 150 l/qm Regen fallen müssten, um die Auswirkungen der seit fast einem Jahr bestehenden Trockenheit "zu lindern"!!! Wegen der Dürre soll der Landwirtschaft ein Schaden von 300 Millionen Euro entstanden sein und eine gota fría mit sintflutartigen Regenfällen würde sich zusätzlich zu diesem Verlust verheerend auf Feldern und Terrassen auswirken. In Alicante hat es seit Januar nur 20 l/m2 geregnet und in dem nahe gelegenen El Campello, wo die Lage schon wüstenähnlich sein soll, hat es im selben Zeitraum nur 5,6 Liter geregnet. Auf acht Monate verteilt ist das nichts! Die Dürre beginnt sich jetzt schon auf Preise landwirtschaftlicher Erzeugnisse auszuwirken.
Prof. Olcina meint: «
Seguimos en uno de los años más secos en el sureste ibérico de los últimos 150 años» -
Wir befinden uns weiterhin in einem der trockensten Jahre im Südosten der Iberischen Halbinsel seit den letzten 150 Jahren.
Quelle
Mit einer gota fría sei allerdings nicht im Laufe der nächsten beiden Wochen zu rechnen (Stand 21.8.).
Während der letzten gota fría im Jahr 2007 wurden in der Marina Alta in einigen Teilen mehr als 400 Liter pro Quadratmeter gemessen, in Alicante fielen 1997 innerhalb von 24 Stunden 270 Liter pro Quadratmeter!!!