Seite 8 von 80

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?

Verfasst: Di 7. Feb 2017, 22:28
von ville
Prima, dass wir hier einen "brühwarmen" Erfahrungsbericht von dir bekommen, maxheadroom. Herzlichen Dank dafür. Dein Auto scheint mir zumindest eine gute Wahl zu sein. Weiterhin gute Fahrt !!!!

LG ville

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 10:04
von sol
BP-Europachef rechnet mit Benzinpreis von bis zu 1,60 Euro

BP-Europachef Wolfgang Langhoff will keine Ladesäulen für E-Autos an Tankstellen einrichten.


http://www.morgenpost.de/wirtschaft/art ... -Euro.html

interessanter Artikel

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:49
von maxheadroom
sol hat geschrieben:BP-Europachef rechnet mit Benzinpreis von bis zu 1,60 Euro

BP-Europachef Wolfgang Langhoff will keine Ladesäulen für E-Autos an Tankstellen einrichten.


http://www.morgenpost.de/wirtschaft/art ... -Euro.html

interessanter Artikel

Hola todos y sol,
siehst Du aus diesem Grunde und neben vielen anderen habe ich mich für den Hybrid entschieden, Schanppschuss nach Ankunft in Denia
Bild

und Ladesäulen brauch ich auch nicht das macht er beim Bergabfahren automatisch :lol: :lol:
Saludos
maxheadroom








Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?

Verfasst: So 12. Feb 2017, 01:43
von balina
georg.vt hat geschrieben:
Atze hat geschrieben:
Kipperlenny hat geschrieben:Wofür man dann in der Stadt ein Grundstück mit Carport bräuchte...
Ich denke: Leute, die sich nicht wenigstens in der Stadt ein Grundstück mit Carport leisten können und darin als Zweitwagen einen Tesla S, haben hier im Forum eigentlich nichts verloren :mrgreen:

Es reicht auch eine Eigentumswohnung mit Tiefgarage und ein Stromanschluss am Stellplatz.
Ach! Ist eine Mindestzahl Zimmer/Bäder vorgeschrieben und reicht ein Autostellpatz?

Na, mir ist das eh' Wurscht, ich beziehe meinen Strom völlig emissionsfrei aus der Steckdose und ich beteilige mich auch nicht am Emissionshandel.

Habe ich schon erwähnt, dass wir uns einen Diesel im letzten Sommer zugelegt haben, weil die anderen Autos zu klein für unsere Transporte waren und wir froh sind, ein (in Zahlen: 1) Auto jedes Jahr nach und von Spanien zu fahren?

Den Smog aus den Innenstädten bekommt man m.E. auch auf andere Weise heraus. Aber solange der ÖPNV z.B. in BadenWürttemberg/Stuttgarter Raum derart am Boden liegt, das z.B. nur Schulbusse einmal am Tag eine Verbindung zu den umliegenden Ortschaften sind, muß man sich nicht über Tallage u.ä. beschweren. Will sagen, solange der Einzelne auf sein eigenes Fahrzeug angewiesen ist, darf man sich über Feinstaub und Gestank in den Großstädten nicht wundern.

Aber so wie man Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin glaubte, durch Anlegung der Rieselfelder das Stadtleben gesünder zu gestalten, dabei aber die Probleme nur an den Rand verdrängt hat, so glaubt man heute, das Problem der ungesunden Luft in den Großstädten durch Verlagerung zu lösen.

Klappt aber nicht. Ich denke da nur um ein Beispiel zu nennen an die Braunkohlentagebaue und die Spree im Spreewald.

Strom aus der Steckdose für Autos ist für mich genauso wenig eine Lösung wie Energiegewinnung durch Rapsöl, Kokosnußplantagen und Maisfelder.

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?

Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 15:17
von basi
Es sind längst nicht alle Probleme bei Elektro-Autos gelöst.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutlich- ... 91033.html

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?

Verfasst: So 20. Aug 2017, 00:01
von Busbauer
Der Elektro Hype geht mir auch auf den Senkel, alle Alternativen werden dadurch geblockt.
dabei ist das Elektroauto nicht wirklich ökölogisch und birgt sehr viel Probleme .....
Wenn es unbedingt ein Elektroauto sein muss - nur leasen , nie kaufen.

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?

Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 09:25
von benicalptea
Und eines der größten Probleme beim reinen E-Auto ist ja auch die Ladedauer. Wer will sich denn stundenlang an einer Ladestation aufhalten, oder von mir aus 30 min schnell Laden und dann kommt man wieder nur ein paar Kilometer weit. Das ganze ist in der Beziehung völlig unausgereift. Und für diese unausgereifte Technik soll man dann teilweise bis zum Doppelten des normalen Preises eines vergleichbaren Autos bezahlen..... :roll: :lol:

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?

Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 10:32
von ville
@ maxheadroom : danke für den Report. Der Schnitt ist beeindruckend ! Wäre das Vehikel nicht so teuer, dann hätten wir wohl auch eines gekauft. Haben neulich mal einen Toyota Yaris Hybrid getestet. Der ist mit 17 k€ auch durchaus bezahlbar. Er lief nicht schlecht, war uns aber ein wenig zu klein. Der Gummiband-Charakter des stufenlosen Getriebes ist gewöhnungsbedürftig, und die "rein elektrisch" mögliche Strecke eher mager (2 - 3 km).

@ alle : Elektromobile auf breiter Basis könnten vielleicht auch als Massenspeicher für alternative wie z.B. Windenergie genutzt werden, aber das Reichweitenproblem wie auch das der Aufladung besteht weiter. Dummerweise gibt es wie bei allen konkurrierenden Produkten zu unterschiedliche Systeme. Bei einer ( utopischen ) Normierung in diesem Bereich könnte man wie früher beim Postkutschen - Pferdewechsel jetzt einen McAkku Drive-in ansteuern und einfach den Akku-Block gegen einen frisch geladenen tauschen . :)

Wir haben inzwischen einen "downgesizeten" Benziner gekauft, weil wir vor allem Kurzstrecken fahren.

LG ville

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?

Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 10:42
von Kipperlenny
Wir kaufen uns erst einen E-Wagen wenn er für uns einen Vorteil bringt, sei es preislich oder vom Komfort her. Die ganze Umweltdiskussion dazu tangiert mich ganz persönlich nicht, weil ich:

a) nicht überblicken kann ob der E-Wagen überhaupt einen Vorteil bietet
b) unser Haupt-Wagen (Seat Ibiza 1.4L mit 86PS) gerademal 5 L/100km verbraucht - ich werde also niemals einen riesen Umweltvorteil mit einem E-Auto erzeugen (im Gegensatz zu allen anderen Autos auf der Straße, die viel größer sind, viel schneller sind, viel stärker sind, viel schwerer sind und viel viel mehr verbrauchen).
c) Wir kurze Strecken (in Pedreguer) zu Fuß laufen - die Kinder mit ihren Fahrrädern fahren. Unter 3km wird definitiv nur gelaufen.

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?

Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 11:41
von highgate
Das "Problem" wird sich erst lösen, wenn die Autoindustrie sich auf einheitliche Akkus einigen kann, die dann einfach an "Tankstellen" getauscht werden.