Seite 68 von 185
Re: Wo bin ich?
Verfasst: So 22. Feb 2015, 22:30
von Scandy
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 09:11
von Albertine
@ Scandy
ICH will keinen Tee trinken.

ICH will auch mitspielen

.
Wer hat diese Melodie auch schon gehört, war total überrascht und schaute
ungläubig den Turm hinauf und fragt sich - wie komme ich plötzlich auf die grüne Insel??
LG Albertine
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 09:36
von sol
---
als wir mal in Margarida waren, glaubten wir Amazing Grace zu hören oder so ähnl.---
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 09:45
von Albertine
sol hat geschrieben:---
als wir mal in Margarida waren, glaubten wir Amazing Grace zu hören oder so ähnl.---
hola sol,
ja - oder so ähnlich. Vielleicht wechselt der Küster ja auch sein Repertoire.
Ich glaube, wir müssen noch ein wenig raten.
Amazing Grace - ich weiß nicht
so recht.
Amazing Grace
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 12:28
von Scandy
Albertine hat geschrieben:Tee trinken.
wie komme ich plötzlich auf die grüne Insel??
LG Albertine
@Sol: es ist eine andere Melodie, wie Albertine schon schrieb
@ Albertine: da hast Du noch schnell den 2. Hinweis eingeschmuggelt
Ich hatte mich ja eher gefragt, wie man das Schwergewicht über die engen Strassen hinauf ins Dorf geschafft hat
Scandy
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 15:34
von Albertine
Hola Scandy,
Du hast geschrieben:
@ Albertine: da hast Du noch schnell den 2. Hinweis eingeschmuggelt:
JA - das brauchte mein Ego
und ein kleinlautes lo siento mucho
Ich hatte mich ja eher gefragt, wie man das Schwergewicht über die engen Strassen hinauf ins Dorf geschafft hat
Wie transportiert man eine
Übergrösse? Vielleicht hat Wolke 7 geholfen??
Saludos Albertine
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 20:43
von Scandy
Ist eigentlich kein Hinweis, doch zur Entwirrung: das Instrument befindet sich weiterhin im Heimatland, in Margarida hören wir lediglich eine Aufzeichnung
Hinweis: die Nachrichten des Heimatlandes des Instrumentes des weltweitbekannten Senders werden mit dieser Melodie eingeleitet
Hinweis: das Instrument hat den gleichen Namen wie der 100 Dollar Schein in den USA
Ich denke, nicht nur @Sol hat nun einen guten Grund, wieder das Restaurant L´Almássera in Margarida aufzusuchen. Nicht nur wegen des neuen Menüs, der tollen Aussicht, der guten Bewirtung, der Mandel- oder Kirschblüten auf dem Weg, sonder auch, um sich diese Melodie anzuhören, ohne den Billigflieger zu nehmen, um einen teuren Anzug zu kaufen.
Scandy
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 22:06
von Albertine
@ Scandy
Du gibst einen
Hinweis: das Instrument hat den gleichen Namen wie der 100 Dollar Schein in den USA
Dafür mußte ich doch tatsächlich Tante google befragen. Der 100 Dollar-Schein der USA wird "Benjamin" genannt.
Und warum heißt das "Instrument" so?

Was hat das mit der Melodie die wir vom Kirchturm hören zu tun
Saludos Albertine
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 22:35
von Scandy
Albertine hat geschrieben:
Dafür mußte ich doch tatsächlich Tante google befragen.
Die Teilnahme beim Raten in diesem Strang ist meinerseits meist lautlos für Euch, doch kostet mich meist eine halbe Nagellack-Flasche und 0,5 mm Nagelfläche beim Tippen- DOCH
GIBT mir sehr viel Wissen, da ich Onkel google arbeiten lasse für Themen, die mich interessieren.
Scandy
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 05:29
von Oliva B.
Gehört habe ich das Glockenspiel der iglesia de San Francisco de Asís in Margarida noch nie, obwohl der Ort in unserem Nachbartal liegt...
Deshalb bin ich peu à peu Scandys Tipps nachgegangen:
Die alte sowie
die neue 100-Dollar-Note ziert seit 1914 Benjamin Franklin und heißt deshalb auch "Benjamin"
Benjamin Franklin gilt als Erfinder der
Glasharmonika, des flexiblen Harnkatheters, einer frühen Form der Schwimmflossen und der Bifokalbrille.
Voice of America (VoA) ist der offizielle staatliche Auslandssender der USA ,Signature Tune =
Yankee Doodle, ein bekannten amerikanisches (nicht irisches) Lied. Albertine schrieb etwas von der "Grünen Insel"? Bei
Grüner Insel denke ich zuerst an Irland...
Ich tippe also auf "Yankee Doodle" als Glockenspiel vom Band.