Seite 7 von 16
Re: Garten im April
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 15:02
von hokusai
Hallo Flo,
glaub ich nicht...
die Büsche, die Rainer meint, haben glatte Blätter - eine
Acacia retinodes oder Wasser-Akazie-?, die falsche Mimose (Silber-Akazie) blüht zwar auch gelb, aber hat gefiederte Blätter
guckstu hier - (die habe ich auch im Garten, daher kenne ich sie)
Re: Garten im April
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 15:29
von Oliva B.
Hallo Hokusai,
wir haben auch die Akacia retinodes im Garten, sie blüht immer um die Osterzeit, während die falsche Akazie schon früher blüht. Die Akacia retinodes (die depende fotografiert hat) kann zur echten Plage werden. Ich habe immer hunderte Ableger im Boden, die ich alle entferne (selbst die Kleinen haben schon lange Wurzeln, deshalb immer nach dem Regen ziehen!), denn sie werden schnell groß, sehen nach der Blüte nicht gerade attraktiv aus und machen nach der Blüte viel Arbeit.
Re: Garten im April
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 18:43
von Citronella
Hallo,
heute morgen vor dem Regen entdeckt
jede Menge von den kleinen roten Käfern

sind das Schädlinge

und kann oder soll ich etwas dagegen unternehmen? Wer kann mich aufklären?
Saludos
Citronella
Re: Garten im April
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 19:06
von Oliva B.
Liebes Zitrönchen,
das sind Wanzen.
Leider kann ich nicht sooooooo genau erkennen

wie sie gezeichnet sind.
Es könnte sich um eine
Feuerwanze handeln:
Zitat:
- Gärtnerische Sorgen um die schädliche Wirkung der schönen Wanzen sind trotz ihres gelegentlich massenhaften Auftretens unbegründet. Sie sind zwar Phytophagen, ernähren sich also von Pflanzensäften, doch ihre bevorzugte Nahrung sind die abgefallenen Samen von Linden und Malven, an denen sie saugen.
Wenn es keine Feuerwanze ist, dann such dir doch mal
hier was passendes aus.

Re: Garten im April
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 19:07
von sol
Hallo Citronella,
das sin Feuerwanzen - m.E.
Oliva war schneller-----------
Re: Garten im April
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 19:15
von Citronella
Hallo ihr Feuerwanzenkenner

,
danke euch für die Aufklärung! Die Tierchen sind schön gezeichnet (danke für deine Auswahl, Oliva), und da sie nicht schädlich sind dürfen sie weiterkrabbeln.
Saludos
Citronella
Re: Garten im April
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 19:24
von Oliva B.
Bei mir krabbeln sie auch gern in den Kräutern.

Re: Garten im April
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 20:03
von sol
hier sieht bisher der Garten traurig aus-bei der kühlen Witterung, da mußten wir selber Farbe rein bringen.

Re: Garten im April
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 12:00
von Florecilla
hokusai hat geschrieben:Florecilla hat geschrieben:Meine Iris will einfach nicht mehr blühen. Im ersten Jahr wunderschön und danach nie wieder

für Dich, Flo...
Iris weiss_kl.jpg

Vielen lieben Dank !!!!
Re: Garten im April
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 14:45
von Calendula
Zitat:
- Gärtnerische Sorgen um die schädliche Wirkung der schönen Wanzen sind trotz ihres gelegentlich massenhaften Auftretens unbegründet. Sie sind zwar Phytophagen, ernähren sich also von Pflanzensäften, doch ihre bevorzugte Nahrung sind die abgefallenen Samen von Linden und Malven, an denen sie saugen.
Hola beisammen,
da muss ich aber heftig widersprechen. Dieses Viehzeug hat mir die Hälfte meiner letztjährigen Kohlpflanzen ruiniert. Besonders ärgerlich war es bei Brokkoli , Blumenkohl und Romanesko, bei denen sie die Blumen beschädigt haben. Da ich aber von allem immer viel zu viel habe, haben wir keinen Hunger leiden müssen.
Ich hatte gehofft, dass die Wanzen durch den Frost bei uns Schaden nehmen würden, aber weit gefehlt. Sie haben in den verbliebenen Kohlpflanzen überwintert. Mal sehen, wie es dieses Jahr wird.