"Bei uns"
klingt nach Heimweh, ist es aber nicht.
In Dänemark bekomme ich noch einiges in Plastik, doch vieles wird pro Stück abgerechnet. Wer hierfür eine Tüte braucht, bekommt sie auch. Doch die meisten geben es in den EK-Wagen und dann auf das Laufband: schliesslich waschen wir es eh´noch einmal zu Hause ab.
Dort habe ich eine sehr tragfähigen Tasche (gleich IKEA oder der vom Mercadonna). Diese Tasche war etwas teurer, doch am Ende rentiert es sich sogar fuer den Geldbeutel: sollte sie innerhalb von 10 Jahren "versagen", bekomme ich eine neue. Die Tasche hat kein Logo. Das Material ist Bambus, welches auf vollkommen ausgerodeten Flächen angebaut wird - und kontrolliert: der dort erwirtschaftete Gewinn geht an den Wiederaufbau der dort zerstörten Landschaften, Dörfer, Schulen usw.
Alternativ könnte ich auch bei den dänischen Discountern einkaufen und es dann in die bekannte Plastiktüte mit Logo einpacken:
ich nenne nun "nur" eine Gruppe, sonst wuerde es zu weit führen: bei Netto (Salling) kaufe ich die Tüte, ein Teil des Verkaufspreises geht an den Klimaschutz, ein Teil ist eine Art Pfandgebühr. Wenn die Tüte versagt, kann ich sie umtauschen und zahle lediglich den Obolus fuer den Klimaschutz.
Netto weiss, dass sie hier draufzahlen, doch beim Kampf um die Kunden sind alle Mittel recht. (Achtung: der dt. Netto ist nicht mit dem dänischen Netto zu vergleichen, andere Firma, anderer Konzern.)
Zurück zu Deiner Frage @Vitalista:
druckempfindliche Lebensmittel wie

Champignons wuerde ich weiterhin verpackt einkaufen - diese jedoch aus nachhaltigen Ressourcen.
Unverpacktes darf bei mir gerne in den Einkaufswagen und dann aufs Band, wenn es pro Stück abgerechnet wird.
Ich sehe den Bedarf einer weiteren Tüte - aus Stoff oder woraus auch immer - für mich nicht.
Und sollte ich mich dafür begeistern, wuerde ich mich fuer die Nachhaltigkeit interessieren.
Doch ich bin ja nicht die Zielgruppe: je älter desto kritischer
Scandy
PS.: "Mein" lokaler Markt hat heute auf Facebook annonciert, dass ab 8 Uhr nicht verkaufte Waren vor dem Ablaufdatum verschenkt werden. Ups, das ist OT, doch genau deshalb kaufe ich dort ein, auch wenn der Apfel im anderen Markt gerade im Angebot ist.