Seite 7 von 7

Re: Das Leben kommt immer anders

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 16:59
von Atze
Das ist auch eine der Erklärungen, warum in D bei der stationären Behandlung von "Südländern" ständig die ganze Familie im Zimmer mit rumhängt.

Wir wissen gar nicht, wie gut wir es in D haben. Andererseits muss so eine Rundum-Versorgung auch bezahlt werden.

Probeweise wurde ja schon versucht, leichtere Fälle in einem nahen Hotel zu versorgen. Das ist allemal billiger als ein Krankenhaustag.

Re: Das Leben kommt immer anders

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 19:46
von Oliva B.
Atze hat geschrieben:Das ist auch eine der Erklärungen, warum in D bei der stationären Behandlung von "Südländern" ständig die ganze Familie im Zimmer mit rumhängt.

Wir wissen gar nicht, wie gut wir es in D haben. Andererseits muss so eine Rundum-Versorgung auch bezahlt werden.

Probeweise wurde ja schon versucht, leichtere Fälle in einem nahen Hotel zu versorgen. Das ist allemal billiger als ein Krankenhaustag.
Die Tradition, dass Familie und Freunde in Spanien die Kranken betreuen, hängt wohl eher mit den sehr viel geringeren Krankenkassenbeiträgen hier zu Lande zusammen. Die spanische Krankenversicherung ist eine reine Grundversorgung. Patienten, die in Deutschland gesetzlich krankenversichert sind, erhalten dieselbe Behandlung wie sie auch spanischen zusteht.

Toll finde ich, dass ausländischen Patienten Dolmetscher zur Verfügung gestellt werden (wie schon oft im Forum erwähnt wurde), gibt es diesen Service eigentlich auch in Deutschland für Patienten, die der deutsche Sprache nicht mächtig sind? :-? .

Eine weitere Frage stellt sich mir, die ich in diesem Thread noch nicht beantwortet sehe:
Wie sieht es mit Patienten aus, die in Deutschland privat versichert sind?
Gehen diese Kranken in öffentliche Krankenhäuser (und werden dort wie gesetzlich Versicherte oder wie privat Versicherte behandelt?) oder gehen sie in private Krankenhäuser? Nach meiner Kenntnis dürfen die in Spanien privat versicherten Patienten nur in bestimmte Krankenhäuser gehen, mit denen ihre Privatversicherung einen Vertrag abgeschlossen hat... Aber was ist mit den Ausländern?

An dieser Stelle wurde schon einmal von Problemen in spanischen Krankenhäusern berichtet.

Re: Das Leben kommt immer anders

Verfasst: So 15. Okt 2017, 01:17
von Sabine
Oliva B. hat geschrieben:
Atze hat geschrieben:Das ist auch eine der Erklärungen, warum in D bei der stationären Behandlung von "Südländern" ständig die ganze Familie im Zimmer mit rumhängt.

Wir wissen gar nicht, wie gut wir es in D haben. Andererseits muss so eine Rundum-Versorgung auch bezahlt werden.

Probeweise wurde ja schon versucht, leichtere Fälle in einem nahen Hotel zu versorgen. Das ist allemal billiger als ein Krankenhaustag.
Die Tradition, dass Familie und Freunde in Spanien die Kranken betreuen, hängt wohl eher mit den sehr viel geringeren Krankenkassenbeiträgen hier zu Lande zusammen. Die spanische Krankenversicherung ist eine reine Grundversorgung. Patienten, die in Deutschland gesetzlich krankenversichert sind, erhalten dieselbe Behandlung wie sie auch spanischen zusteht.

Toll finde ich, dass ausländischen Patienten Dolmetscher zur Verfügung gestellt werden (wie schon oft im Forum erwähnt wurde), gibt es diesen Service eigentlich auch in Deutschland für Patienten, die der deutsche Sprache nicht mächtig sind? :-? .

Eine weitere Frage stellt sich mir, die ich in diesem Thread noch nicht beantwortet sehe:
Wie sieht es mit Patienten aus, die in Deutschland privat versichert sind?
Gehen diese Kranken in öffentliche Krankenhäuser (und werden dort wie gesetzlich Versicherte oder wie privat Versicherte behandelt?) oder gehen sie in private Krankenhäuser? Nach meiner Kenntnis dürfen die in Spanien privat versicherten Patienten nur in bestimmte Krankenhäuser gehen, mit denen ihre Privatversicherung einen Vertrag abgeschlossen hat... Aber was ist mit den Ausländern?

An dieser Stelle wurde schon einmal von Problemen in spanischen Krankenhäusern berichtet.
Liebe Olivia, da mein Mann und ich privat versichert sind , kann ich dir dazu etwass sagen . Mein Mann hatte im letzten Sommer eine Mittelohrentzündung . Wir führen ins Kh Torrevieja , wo man uns sagte: " Wir wären dort nicht an richtiger Stelle , müssten ins nächstgelegene private Krankenhaus von Torrevieja fahren" .Hier wurden seine Personalien aufgenommen, die Behandlung erfolgte und die Kosten mussten sofort bezahlt werden . In Deutschland hat die Krankenkasse die Kosten anstandslos beglichen. Mit sonnigen Grüßen Sabine

Re: Das Leben kommt immer anders

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 12:44
von hundetraudl
Wenn Du in Deutschland privat versichert bist, geht man natürlich auch in öffentliche Krankenhäuser.
Der Unterschied zu gesetzlich ist Chefarztbehandlung und wenn gewünscht, 1-BettZimmer. Das habe ich immer sehr genossen, da ich nicht mit fremden Leuten in einem gemeinsamen Zimmer liegen möchte. :((

Re: Das Leben kommt immer anders

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 16:02
von Oliva B.
hundetraudl hat geschrieben:Wenn Du in Deutschland privat versichert bist, geht man natürlich auch in öffentliche Krankenhäuser.
Der Unterschied zu gesetzlich ist Chefarztbehandlung und wenn gewünscht, 1-BettZimmer. Das habe ich immer sehr genossen, da ich nicht mit fremden Leuten in einem gemeinsamen Zimmer liegen möchte. :((

Das können ganz normal gesetzlich Versicherte natürlich auch mit einer günstigen Zusatzversicherung erreichen. ;)

Re: Das Leben kommt immer anders

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 18:31
von baufred
hundetraudl hat geschrieben:... und wenn gewünscht, 1-BettZimmer. Das habe ich immer sehr genossen, da ich nicht mit fremden Leuten in einem gemeinsamen Zimmer liegen möchte. :((
... das war vorletztes Jahr ebenfalls Wunsch eines Privatpatienten, der mangels freier 1-Bett-Zimmer bei uns in 'nem Mehrbett-Zimmer "gelandet" war - nachdem er aber festgestellt hatte, in welch angenehmen und unterhaltsamen Umfeld er sich befand .... und wir noch aus grauer Vergangenheit sogar einige gemeinsame Bekannte auf unserem Weg hatten, verzichtete er dann doch auf die "Einsamkeit" des Einzelzimmers bis zum Ende seiner Behandlung ... sooo kann's auch gehen ... >:d<

Re: Das Leben kommt immer anders

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 18:59
von highgate
verzichtete er dann doch auf die "Einsamkeit" des Einzelzimmers bis zum Ende seiner Behandlung ... sooo kann's auch gehen ... >:d<




Und bekam dann sogar noch Tagegeld von der KV :-?