Seite 6 von 8
Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 15:32
von Atze
Mautstelle in Südfrankreich* (z.B. Montpellier):
Mit unserem Bulli vorgefahren: Maut-Ticket geht rein, Geld schon in bissel schwieriger (etwas tief).
Wechselgeld absolut außerhalb der Reichweite. Also abgeschnallt und runter gehangelt (Motor war ja schon wegen der Stopp-Start-Automatik aus).
Mist: Reicht nicht, muss etwas vorfahren.
Bremse gelöst: Wagen springt nicht an.
MFA sagt: Stopp-Start-Automatik ausgeschaltet (weil nicht angeschnallt).
Atzine will vorne rumgehen, um das Wechselgeld zu holen.
Zurück??? Hinter mir empörtes Hupen.
Da die Süd-Franzmänner die Mautstellen nur für Sport-Flundern und Riesen-LKW konstruieren und die gemeine Mitte ignorieren, werde ich wohl auch zur VISA-Karte greifen müssen.
Schon mit meinem Mercedes kam ich ja manchmal kaum an das Wechselgeld.
Gab es mit der VISA-Card schon mal Probleme? Ich meine Fehlbuchungen und so?
*Spanien und Mittelfrankreich gehen dagegen höhenmäßig noch.
Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 10:07
von benicalptea
Bisher habe ich noch nie Probleme mit Master Card und Visa Card gehabt und ich zahle immer nur mit den Karten. Geht simpel und immer recht flott. Ein einziges mal haben sie vergessen bei mir abzubuchen, war also mein Vorteil. Ist aber schon Jahre her.

Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 10:39
von maxheadroom
Hola todos y Atze,
seid es die Möglichkeit der Bezahlung mit VISA gibt zahle ich an den Mautstellen mit VISA , bestimmt schon eine Ewigkeit
und nie Probleme, auch bei Bezahlung in Geschaeften, Tankstellen und ähnliches über all die Jahre noch nie ein Problem oder Falschbuchung,
Saludos
maxheadroom
Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 12:22
von Miesepeter
Betr.: Fehlbuchungen: Mir ist es mal passiert, dass das Fz. in der Mautstelle Fontaine-La Rivere (A36) ca. 20 cm zurückrollte, dabei einen der Sensoren überfuhr und damit einen nicht vorhandenen Anhänger erfasste, was die Maut verdoppelte.
Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 22:19
von Soledad
Miesepeter hat geschrieben:Betr.: Fehlbuchungen: Mir ist es mal passiert, dass das Fz. in der Mautstelle Fontaine-La Rivere (A36) ca. 20 cm zurückrollte, dabei einen der Sensoren überfuhr und damit einen nicht vorhandenen Anhänger erfasste, was die Maut verdoppelte.
Boah, das ist echt gemein... !

(oder auch "dumm gelaufen"^^). Konntest Du noch mal zurücksetzen und neu in die Bucht fahren oder stand jemand hinter Dir und Du mußtest blechen?
Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 22:46
von nurgis
Atze hat geschrieben:Mautstelle in Südfrankreich* (z.B. Montpellier):
Mit unserem Bulli vorgefahren: Maut-Ticket geht rein, Geld schon in bissel schwieriger (etwas tief).
Wechselgeld absolut außerhalb der Reichweite. Also abgeschnallt und runter gehangelt (Motor war ja schon wegen der Stopp-Start-Automatik aus).
Mist: Reicht nicht, muss etwas vorfahren.
Bremse gelöst: Wagen springt nicht an.
MFA sagt: Stopp-Start-Automatik ausgeschaltet (weil nicht angeschnallt).
Atzine will vorne rumgehen, um das Wechselgeld zu holen.
Zurück??? Hinter mir empörtes Hupen.
Da die Süd-Franzmänner die Mautstellen nur für Sport-Flundern und Riesen-LKW konstruieren und die gemeine Mitte ignorieren, werde ich wohl auch zur VISA-Karte greifen müssen.
Schon mit meinem Mercedes kam ich ja manchmal kaum an das Wechselgeld.
Gab es mit der VISA-Card schon mal Probleme? Ich meine Fehlbuchungen und so?
*Spanien und Mittelfrankreich gehen dagegen höhenmäßig noch.
@ Atze, verflixte neue Technik !

Mit meinem WOMO hatte ich immer (3,20 m Höhe), das Problem, das man mich als LKW "erkannte". Mautticket oben, abschnallen , aufstehen, Geblinke und hupen von hinten, da nicht schnell genug. Beim Bezahlen der nächste Schock: LKW- Klasse, sauteuer.In Spanien immer Verzögerung, da auf Grund der Größe, viele eine Tandemachse vermuteten,(kostet mehr) krabbelten sie extra aus ihrem Häuschen um unters Auto zu schauen.Sehr zur Freude der Nachfolgenden.
Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien
Verfasst: Do 19. Okt 2017, 06:39
von nixwielos
Ich ziehe diesen Thread mal wieder hoch, weil wir bei der „Zwischenübernachtung in Frankreich“ doch a bisserl weit abschweifen...
Die Frage war, ob sich das Kästchen von Bip&Go im Sommer lohnt oder Kartenzahlung nicht auch reicht.
Antwort: wir sind wirklich froh über das Gerät, selbst in nicht so dicken Urlaubszeiten ist vor allem am Wochenende, wenn wir oft unterwegs sind, gut was los und man hat normalerweise null Wartezeit.
Allerdings lohnt sich die Sache nach meiner Meinung nur, wenn man öfters fährt...
Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien
Verfasst: Do 19. Okt 2017, 07:03
von Hessebub
Wer außerhalb der Ferienzeit und im Winter fährt brauch es nicht. Da sind die Mautstellen relativ schnell zu durchfahren.
Im Sommer bzw. in den Ferien und Feiertage sind die Mautstellen mehr als voll.
Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien
Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 00:10
von balina
Wir fahren mit bipandgo. Zunächst ging es nur in Frankreich, seit vergangenem Jahr auch in Spanien. Nix Fenster runterkurbeln und erst Visakarte in den Schlitz stecken. Sogar die Schranke öffnet sich eher beim Ranfahren in den extra Durchfahrten, als wenn man durch eine der Kombidurchfahren (Visa
und bipandgo) fahren will.
In Spanien bezahlen wir eine Jahresgrundgebühr, weil die preiswerter ist, als eine monatliche Abbuchung für unsere Anwesenheitszeit. In F wird monatlich abgerechnet, wenn man es benutzt hat. Die Maut kommt natürlich hinzu. Wir lieben's halt bequem und die paarfuffzich im Jahr machen den Kohl auch nicht fett. Gibt's halt ein Copa weniger.

Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien
Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 06:37
von nixwielos
balina hat geschrieben:
In Spanien bezahlen wir eine Jahresgrundgebühr, weil die preiswerter ist, als eine monatliche Abbuchung für unsere Anwesenheitszeit. In F wird monatlich abgerechnet, wenn man es benutzt hat. Die Maut kommt natürlich hinzu. Wir lieben's halt bequem und die paarfuffzich im Jahr machen den Kohl auch nicht fett. Gibt's halt ein Copa weniger.

Genauso machen wir es auch
