Seite 6 von 7

Re: hund einäschern?

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 07:26
von sol
mein post vom 11.11. ( vorige Seite )


Hundehalterin muss 10.000 Euro an Feuerwehr überweisen
Diese Rettungsaktion kommt Almut B. teuer zu stehen:
Weil Einsatzkräfte acht Stunden nach ihrem Terrier suchten,
muss die Hundehalterin nun 10.000 Euro an die Berliner Feuerwehr überweisen.
Ursprünglich sollten es sogar mehr als 13.000 Euro sein,
doch am Mittwoch erzielten die Parteien vor Gericht einen Vergleich.
"Skipper" war vor zwei Jahren in einem Dachsbau verschwunden.
Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus.

http://www.rbb-online.de/panorama/beitr ... erlin.html

Re: hund einäschern?

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 19:24
von Montemar
Andere Hundehalter müssen damit weiter auf eine Klärung der rechtlichen Frage warten. Denn das Verwaltungsgericht entscheidet nicht, unter welchen Voraussetzungen die Feuerwehr überhaupt einen Anspruch auf Erstattung der Kosten hat. Geregelt ist das im Berliner Feuerwehrgesetz, das auf die sogenannte Gefährdungshaftung für Tiere im Bürgerlichen Gesetzbuch verweist. Demnach haften Halter unabhängig von einem persönlichen Verschulden für Personen- und Sachschäden, die ihr Tier verursacht. Skipper hatte aber nichts zerstört und niemanden angegriffen, sondern nur Kosten bei der Feuerwehr verursacht. Ohne Zweifel kaputt seien zwar der Dachsbau und der Waldboden, sagt Anwalt Reusch. „Das war aber nicht der Hund.“ Beseitigt hat diesen Schaden auch nicht die Feuerwehr, sondern das Technische Hilfswerk - ohne dafür eine Rechnung zu schreiben.
http://www.sz-online.de/nachrichten/fra ... 71658.html

Re: hund einäschern?

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 19:29
von Montemar
@calpe06
Was war das für eine Geschwulst bei Eurer Dackeldame Püppi, Brustkrebs? :-?

Re: hund einäschern?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 00:28
von calpe06
Montemar hat geschrieben:@calpe06
Was war das für eine Geschwulst bei Eurer Dackeldame Püppi, Brustkrebs? :-?
Das war Gebaermutterkrebs. Sie wurde 4 Wochen vor den Fotos von unserem alten Tierarzt auch noch totaloperiert,
obwohl der Krebs da schon gestreut haben muss. Der Herr Doktor war wahrscheinlich nur am Profit orientiert. Das war 1993.

Re: hund einäschern?

Verfasst: So 25. Aug 2024, 18:24
von AgnesKCC
günni hat geschrieben: Mi 23. Okt 2013, 09:51 hallo zusammen, ich habe das problem, daß ich befürchte, einer meiner wauzis würde auf unserer reise in spanien sterben. wir würden ihn aber gerne mit nach hause nehmen. gibt es in spanien ein tierkrematorium und wo genau gibt es so ein. wer hat erfahrung damit?

gruß günni
Seit 01.08.2024 gibt es die erste deutsche Tierbestattung an der Costa Blanca. CremPet Tierbestattung Costa Blanca ist zwischen Alicante und Valencia tätig. LINK GELÖSCHT

Re: hund einäschern?

Verfasst: So 25. Aug 2024, 18:56
von chris
Diese Dienstleistung wird von Tierärzten angeboten, wahlweise mit oder ohne Rückführung der Asche.
Dafür braucht man keine spezielle Anlaufstelle, die Tierärzte arbeiten mit entsprechenden Krematorien zusammen.

Re: hund einäschern?

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 10:41
von nurgis
Ich bezweifele da, daß es wirklich die Asche meines Hundes wäre. :-? :-o
Da begrabe ich lieber meinen Hund, was ich mit 3 Vorgängern schon tat. Natürlich nicht in Nachbars Garten, auch wenn ich diesen vielleicht nicht mag.

Re: hund einäschern?

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 15:48
von highgate
Inzwischen haben wir unseren 7. Hund und alle vorherigen wurden eingeäschert, die letzten beiden hier in Spanien, jedes Mal kümmerte sich da die entsprechende Tierarztpraxis /-Klinik darum. Sie kommen dann zu einer Kadaversammelstelle und werden wohl auch gemeinsam eingeäschert.

Niemals käme mir in den Sinn, eine Urne mit nach Hause zu nehmen, aber jeder eben so, wie er will. :roll:

Re: hund einäschern?

Verfasst: Di 27. Aug 2024, 10:53
von nurgis
Eine Tante von mir, hat sich etwas von der Asche in einen Schmuckstein gießen lassen, der um ihren Hals hing.Sie meinte sie, ist er immer noch bei mir. :-? :-O

Re: hund einäschern?

Verfasst: Mi 28. Aug 2024, 20:11
von Katzenmama
Niemals hätte ich eine meiner toten Katzen oder meine tote Hündin beim Tierarzt gelassen.

Ich habe mit den Tieren gelebt, sie auf ihrem letzten Weg begleitet und sie auf meinem Grundstück begraben.
Wenn ich die Möglichkeit dazu nicht hätte, dann würde ich sie einäschern lassen und die Urne selbstverständlich Zuhause aufbewahren.