Seite 6 von 10
Re: Ab heute: Steuererhöhung für Tabak und Alkohol
Verfasst: So 30. Jun 2013, 12:10
von sol
Vielleicht hat der Suma-Sachbarbeiter noch schnell vor der Preiserhöhung
dem Alkohol gehuldigt

Re: Ab heute: Steuererhöhung für Tabak und Alkohol
Verfasst: So 30. Jun 2013, 12:11
von Brujadepaco
Genau, wie Josefine schrieb, da hat ein Sachbearbeiter bei der SUMA Mist gebaut, was man aber in diesem Falle nicht dem spanischen Staat anlasten kann, denn SUMA Büros gibt es ja mit verschiedenen Zuständigkeitsbereichen. Und... unfähige Beamte wird es auch überall mal geben, auch in D.
Bezüglich Steuererhöhung für Tabak und Alkohol: Also ich trinke so gut wie nie Alkohol, mal ein Glas Sekt, wenn wir ausgehen oder 1 Martini...........aber ich bin ein Qualmer!!!!!!!!! Und ich weiss, dass das ungesund ist und und und............aber wie sage ich immer, ist ja meine Entscheidung womit ich mich umbringe.
LG Anna
Re: Ab heute: Steuererhöhung für Tabak und Alkohol
Verfasst: So 30. Jun 2013, 12:17
von sol
Liebe Anna
was sagte ein Freund von mir, der eine nette Braut " aufriss" und plötzlich sah,
daß sie rauchte ?--" Ich küsse doch keinen Aschenbecher "

Re: Ab heute: Steuererhöhung für Tabak und Alkohol
Verfasst: So 30. Jun 2013, 12:20
von Brujadepaco
Ja Sol, wenn der Nichtraucher ist, dann findet der das sicher nicht so gut, aber...........mein Freund raucht selber...und deshalb

Re: Ab heute: Steuererhöhung für Tabak und Alkohol
Verfasst: So 30. Jun 2013, 13:00
von Montemar
Bei diesen Preisen vergeht vielen Rauchern vielleicht die Lust aufs Qualmen oder ist für Schnaps und Zigaretten immer noch genug Geld da? „Grundnahrungsmittel“, wie Bier und Wein sind nicht einmal betroffen ! Der Absatz von Zigaretten ist in Deutschland durch die gestiegene Tabaksteuer auf den niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung gesunken. Also der Staat nimmt weniger ein, aber da es unseren Politikern nicht um die Gesundheit der Menschen geht, sondern um Einnahmen, gehe ich davon aus, daß demnächst die Einführung einer Nichtrauchersteuer zur Debatte steht. Es gibt noch sooooo viele Steuern, die sich Spanien von Deutschland absehen kann. Das wäre nur gerecht !
Was man in Spanien auch noch einführen könnte, ist die Fernseh- und Rundfunkgebühr !

Re: Ab heute: Steuererhöhung für Tabak und Alkohol
Verfasst: So 30. Jun 2013, 13:23
von costablancafan
Das mit der Alkohol und Tabaksteuer war abzusehen.
Ich hab da schon lange gedacht, dass dies eine der nächsten Steuererhöhungen sein wird.
Gibt es jetzt eigentlich schon Hundesteuer - in manchen Gemeinden schon - oder?
Gruss
costablancafan
Re: Ab heute: Steuererhöhung für Tabak und Alkohol
Verfasst: So 30. Jun 2013, 13:45
von Montemar
costablancafan hat geschrieben:Gibt es jetzt eigentlich schon Hundesteuer - in manchen Gemeinden schon - oder?
Soviel zur Hundesteuer !
Auch die Deutschen möchten keine Hundesteuer mehr bezahlen, warum auch ?
Initiative"Stoppt die Hundesteuer!"
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hatte zunächst die Eingabe um Abschaffung der Hundesteuer abgelehnt. Und das, obwohl noch kein einziger Richter über das Schriftstück geschaut hat! Die Eingabe war im Vorfeld auf der Verwaltungsebene, die für die formal-juristische Überprüfung der eingereichten Unterlagen zuständig ist, zurückgewiesen worden. Begründung: Die wichtigsten drei Seiten seien bei Gericht verlorengegangen. Der federführende Rechtsanwalt Dr. Vitt hatte sie aber sowohl schriftlich als auch per Fax versendet. Die gleichen Schriftstücke sollen also zweimal verloren gegangen sein. Das gibt das Gericht sogar zu. Der EGMR prüft nun aber dennoch weiter eine Klage gegen die deutsche Hundesteuer, so eine Sprecherin des Gerichts.
Hintergrund:
Nur Deutschland, Österreich und Namibia sehen Hunde als Luxusgut an und besteuern Vierbeiner aus diesem Grund. Zahlreiche Staaten wie England, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden und Dänemark hingegen haben die Hundesteuer längst abgeschafft. Der Unmut gegen die umstrittene Sondersteuer wächst auch in Deutschland: Klagen gegen Hundesteuerbescheide nehmen sprunghaft zu. Ein Rechtsanwalt klagt sogar vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, weil die Hundesteuer seiner Ansicht nach gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt. TASSO, das Lifestyle-Magazin für Hundefreunde DOGS, der Deutsche Tierschutzbund und der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) haben jetzt eine gemeinsame Initiative „Stoppt die Hundesteuer“ gestartet. Ziel ist es, mehr öffentliches Interesse für dieses Thema zu schaffen, über die Ungerechtigkeit der Abgabe aufzuklären und die Gerichte aufzufordern, sich mit der Angelegenheit zeitnah und umfassend auseinanderzusetzen.
http://www.tasso.net/Tierschutz/Aktionen/Hundesteuer
Re: Ab heute: Steuererhöhung für Tabak und Alkohol
Verfasst: So 30. Jun 2013, 13:56
von Florecilla
In unserem Thread
Steueroffensive könnt ihr nachlesen, dass in Spanien neuerdings auch Klimagase besteuert werden und die Verlustabschreibungn von Unternehmen im Ausland eingeschränkt werden.
Re: Ab heute: Steuererhöhung für Tabak und Alkohol
Verfasst: So 30. Jun 2013, 14:11
von costablancafan
Montemar hat geschrieben:costablancafan hat geschrieben:Gibt es jetzt eigentlich schon Hundesteuer - in manchen Gemeinden schon - oder?
Soviel zur Hundesteuer !
Auch die Deutschen möchten keine Hundesteuer mehr bezahlen, warum auch ?
Initiative"Stoppt die Hundesteuer!"
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hatte zunächst die Eingabe um Abschaffung der Hundesteuer abgelehnt. Und das, obwohl noch kein einziger Richter über das Schriftstück geschaut hat! Die Eingabe war im Vorfeld auf der Verwaltungsebene, die für die formal-juristische Überprüfung der eingereichten Unterlagen zuständig ist, zurückgewiesen worden. Begründung: Die wichtigsten drei Seiten seien bei Gericht verlorengegangen. Der federführende Rechtsanwalt Dr. Vitt hatte sie aber sowohl schriftlich als auch per Fax versendet. Die gleichen Schriftstücke sollen also zweimal verloren gegangen sein. Das gibt das Gericht sogar zu. Der EGMR prüft nun aber dennoch weiter eine Klage gegen die deutsche Hundesteuer, so eine Sprecherin des Gerichts.
Hintergrund:
Nur Deutschland, Österreich und Namibia sehen Hunde als Luxusgut an und besteuern Vierbeiner aus diesem Grund. Zahlreiche Staaten wie England, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden und Dänemark hingegen haben die Hundesteuer längst abgeschafft. Der Unmut gegen die umstrittene Sondersteuer wächst auch in Deutschland: Klagen gegen Hundesteuerbescheide nehmen sprunghaft zu. Ein Rechtsanwalt klagt sogar vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, weil die Hundesteuer seiner Ansicht nach gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt. TASSO, das Lifestyle-Magazin für Hundefreunde DOGS, der Deutsche Tierschutzbund und der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) haben jetzt eine gemeinsame Initiative „Stoppt die Hundesteuer“ gestartet. Ziel ist es, mehr öffentliches Interesse für dieses Thema zu schaffen, über die Ungerechtigkeit der Abgabe aufzuklären und die Gerichte aufzufordern, sich mit der Angelegenheit zeitnah und umfassend auseinanderzusetzen.
http://www.tasso.net/Tierschutz/Aktionen/Hundesteuer
Hola Margit,
das ist ja toll, wenn keine Hundesteuer erhoben wird, allerdings konnte ich mich irgendwie an einen Artikel über Hundesteuer in einem Ort erinnern. Es war Benidorm ...
spanisch ....
deutsch
Ob das gemacht wurde weiß ich nicht.
Ich dachte, dass dann weitere Gemeinden nachziehen werden.
Gruss
costablancafan
Re: Ab heute: Steuererhöhung für Tabak und Alkohol
Verfasst: So 30. Jun 2013, 15:34
von Cozumel
Josefine hat geschrieben:Hallo Cozumel,
das ist ja wirklich krass, was Dir da mit der Suma passiert ist. Da hast Du wirklich einen schlechten Sachbearbeiter bzw. schlechte Sachbearbeiterin erwischt.
Ich könnte mir die bereits bezahlte IBI ja wiederholen.
Wie kannst Du Dir denn den Betrag wiederholen? Den Bankeinzug stornieren und dann den richtigen Betrag überweisen? Oder wie läuft so was? Ein Rechtsanwalt kostet ja auch Geld.
Grüsse

Josefine
Josefine, soviel ich weiss, kommen die Zahlungsaufforderungen aus Alicante. Die Sachbearbeiterin hat zwar einen Ermessensspielraum, aber auch Vorgaben wie vorgegangen werden muss.
Die Zahlungsaufforderungen die ich bekam sahen aus wie die normalen IBI Rechnungen, also ohne Erklärung.
Bei der ersten Nachforderung habe ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um herauszufinden was genau ich da bezahlen soll.
Das genaueste was ich herausbekommen konnte war, dass nicht alles im Kataster eingetragen war. Es stimmte, die Garage war nicht eingetragen. Ob das allerdings gleich die Verdoppelung der bisher gezahlten IBI rechtfertigte wage ich zu bezweifeln.
Mein Makler hatte mir vor garnicht langer Zeit versichert, dass alles korrekt eingetragen ist.
Gegen eine Erhöhung der IBI habe ich ja nichts, ich zahlte bisher nicht so viel, aber gegen die Infomationspolitik.
Und natürlich dass ich die bereits bezahlte IBI nochmal zahlen soll.
Zur Rückholung der überzahlten Beträge wurden von der Bank bestätigte Zahlungsbelge verlangt. Meine Escritura und noch ein paar Sachen die ich nicht so ohne weiteres beschaffen konnte, die ich hier aber nicht aufführen will.
In meinem Augen eine Informationspolitik, die es bewusste den Hausbesitzern schwer machen soll. Wenn ich einen RA brauche um Klarheit in eine Zahlung zu bringen, das sagt ja eigentlich alles.
Das ist überigens auch die Meinung meines RA, der mir aus seiner Erfahrung einige haasrsträubende Beispiele in ähnlicher Situation erzählte.