Seite 6 von 6
Re: wir Quadratschädel
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 22:44
von maxheadroom
Hola todos,
zur Sicht auf die Quadratschädel passt auch was ich heute in der SZ gelesen habe "In BErlin noch fremd, in Spanien jetzt auch"
ein Artikel von einem Spanier geschrieben der in Berlin lebt, auch einen Blog betreibt http://berlunes.com/
Er beschreibt in dem Artikel ganz gut die Unterschiede zwischen Deutschen und Spaniern, wir kommen da gar nicht so schlecht weg.
Am Schluss zieht er ein Fazit " Inmitten eisiger deutscher Winter sehne ich mich manchmal nach der Wärme meiner spanischen Familie. Aber wenn ich daran denke , dass ich dann dort wieder Tag für Tag in diesem verfaulten System leben müsste, dann schiebe ich die Rückkehr lieber noch ein paar Jahre auf"
Klingt doch fast nach einem Lob der Quadratschädel
Saludos
maxheadroom
Re: wir Quadratschädel
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 19:22
von Florecilla
Hallo Max,
hast du den Artikel in der SZ irgendwo als frei verfügbar gefunden und könntest ihn verlinken. Bislang bin ich nur auf kostenpflichtige Downloads gestossen.
Re: wir Quadratschädel
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 06:53
von sol
ich weiss ja nicht, ob das dazuzuzählen ist, aber auch interessant m.E.nach
besonders, wenn man ALEMANIA anklickt und X-Culture---------
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=h ... 4340,d.bGE
Re: wir Quadratschädel
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 09:51
von maxheadroom
Re: wir Quadratschädel
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 13:20
von rainer
Nun nochmal hervorgeholt im richtigen Thread, für alle, die den Artikel noch nicht kennen.

Re: wir Quadratschädel
Verfasst: So 3. Dez 2017, 12:10
von balina
Dazu paßt der Spruch: Was lange währt, wird gut.
Ob es den Zahnarzt und den Pfarrer noch gibt, ist eher gleichgültig. Dann gibt es eben einen anderen. An der Situation hat sich in den zurückliegenden Jahren unter deutschen Aspekten, nur die kann ich einschätzen, nichts geändert. Die vom ZA beschriebene Bürokratie hat sich eher noch verschärft.
Ich bedaure für mich, nicht die Gelegenheit in jungen Jahren gehabt zu haben, Spanisch lernen zu dürfen. Jetzt dürften meine Bemühungen, mich in die Sprache zu vertiefen, höchstens für einen Einkauf auf dem Markt reichen. Eine spanische Zeitung zu lesen, liegt außerhalb meiner Vorstellungskraft. Geschweige, einen Vertrag abzuschließen. Schon die telefonische Bestellung von Theaterkarten wäre ein sehr erstrebenswertes, aber schwer zu erreichendes Ziel.
Nun ist es aber leider hier in Spanien auch so, dass es den Deutschen auch nicht sehr leicht gemacht wird. Ich habe den Eindruck, daß oft unter zweisprachig Spanisch und Valencian verstanden wird, ganz eventuell als 3. noch Englisch. Doch schon in der Alicantener Touristeninformation, so meine Erfahrung, mangelt es daran.
Übrigens ist das auch ein Grund, warum ich das CB-Forum für mich für sehr informativ und wichtig halte. Hier erfahre ich mehr über spanische Gepflogenheiten, als es mir anderswo möglich ist.
Mir sind bisher nur freundliche, hilfsbereite Spanier begegnet, zuletzt im Casino in Murcia. Wir hätten die Gelegenheit beim Schopfe packen sollen, um diese flüchtige Bekanntschaft zu vertiefen. Vllt. ergibt sich ja eine neue. Hoffen wir mal.