Seite 6 von 10
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 13:47
von Kiebitz
Das hört sich logisch und vielversprechend an.
Wie heißt das Mittel, bzw. welche Substanzen kommen zur Anwendung?
Wenn man die Substanzen kennt, bekommt man es sicherlich auch in Spanien.
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 14:03
von sol
Kiebitz hat geschrieben:Das hört sich logisch und vielversprechend an.
Wie heißt das Mittel, bzw. welche Substanzen kommen zur Anwendung?
Wenn man die Substanzen kennt, bekommt man es sicherlich auch in Spanien.
einfach "Pril" o.ä--------
Die Oberflächenspannung des Wassers wird dadurch zwar unterbrochen,
wodurch auch zahlreiche Stechmücken verenden---

Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 14:08
von Cozumel
Die Tigermücken sind da ein anderes Kapitel. Sehr resistent.
Die sind nämlich das grösste Problem.
Sie übertragen gefährliche, teilweise lebensgefährliche Krankheiten
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 18:12
von Oliva B.
Zum aktuellen Thema "Mückenplage" findet ihr vielleicht noch in den älteren Threads
Mücken? und
Was hilft gegen Stiche von Mosquitos & Co. wertvolle Hinweise.
Ich bin auch bevorzugtes Opfer aller stechenden Insekten.
Die so genannten "Mückengriller" habe ich ausprobiert, sie helfen bei mir leider überhaupt nicht.
Damit ich schlafen kann, verwende ich während der sechs Sommermonate seit Jahren Biozidverdampfer (das einzige Mittel, das hilft). Ich bevorzuge die flüssigen Verdampfer und nicht die Plättchen, da diese hässliche "Schmauchspuren" an der Wand verursachen. Damit die Dämpfe nicht allzu sehr schaden, schlafe ich bei weit geöffnetem Fenster. Sobald die Flüssigkeit in dem Behälter verdampft ist (der Inhalt hält ca. 30 Tage), merke ich das sofort - selbst im Tiefschlaf. Die Biester erwachen dann aus ihrem komatösen Zustand und stechen im nächsten Moment erbarmungslos zu.
Mückenschutz-Ratgeber
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 19:28
von sonnenanbeter
@ Kiebitz:
Noch eine Frage zur Ursachenforschung: Hast Du vielleicht in unmittelbarer Nachbarschaft einen grünen, vor sich hin faulenden Pool ?
Gruss
Herbert
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 19:41
von rainer
Die Verdampfer sind allerdings auch nicht unumstritten:
http://derstandard.at/1369362592578/Gel ... -Steckdose
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 19:54
von Kiebitz
@Herbert
Ein ungepflegter Pool ist nicht in der Nähe (hatten wir vor Jahren, habe eine Flasche Spülmittel rein geschüttet, schon war die Plage weg und der Pool versaut. Aber war ja keiner gewesen).
Ich habe meinen Nachbarn in Verdacht. Gießt exzessiv und das Wasser steht in den Behältern. Ist ein Idiot und lernt nicht dazu, nur seine Frau wird gestochen. Sobald er wieder weg ist, lege ich die Behälter wieder trocken. Dazu betreibt er noch einen Springbrunnen. Engländer.
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 20:24
von Oliva B.
Das weiß ich, Rainer, aber leider gibt es bisher nichts auf dem Markt, was hilft und keine Gefahren birgt. Über Pyrethroide schrieb unser Doc Atze schon öfter
Suchfunktion.
Damit die Dämpfe nicht allzu sehr schaden, sollte man bei offenem Fenster schlafen. Die Gefahr sinkt weiter, wenn der Raum groß genug ist und die Steckdose mit dem Verdampfer weit genug vom Schlafenden entfernt ist.
Aber auch in dem von dir verlinkten Beitrag steht, Zitat:
- "Pyrethroide wirken bereits in geringer Konzentration. Sie greifen im Nervensystem der Insekten eine Stelle an, die es bei Menschen und anderen Warmblütern in dieser Form nicht gibt. Bei Insekten lösen sie aber bei ausreichender Einwirkungsdauer eine tödliche Dauererregung der Nervenzellen aus", sagt der deutsche Insektenforscher Andreas Rose. Obwohl der Gelsenexperte die gesundheitliche Gefahr für Menschen insgesamt für gering erachtet – im Kinderzimmer seiner kleinen Tochter verzichtet er trotzdem auf den Einsatz von Gelsensteckern."- derstandard.at/1369362592578/Gelsenstecker-Nervengift-aus-der-Steckdose
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 21:00
von K-1
Der Wirkstoff ist das
Bacillus thuringiensis subsp. israelensis
Man bekommt es zB.
hier
- Fische, Pflanzen, Libellen, Frösche und andere Wasserorganismen sollen nicht beeinträchtigt werden.
- Rein biologisches Präparat zur Bekämpfung von Stechmücken-Larven in Regenfässern, Gartenteichen und anderen Gewässern.
- wirkt bis zu 4 Wochen
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 22:44
von nurgis
Ich habe sehr viel Grünzeug im und um das Haus. Also auch beliebt bei fliegenden Angreifern. Meine Waffe im Moment : ein routierender Ventilator,
45 W/Std in der Nähe von meinem Sitzplatz ,der durch seinen Wind die Biester abweist. Völlig ohne Gift ! Außerdem noch für die, welche den Wind umgehen , eine Mückenlampe, die nur durch das blaue Licht die netten Tierchen reduziert.