Seite 6 von 7

Re: Heizkostenvergleich

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 11:47
von pedrokw
hallo zusammen,

sollte es gelingen auf kleine Flaschen umzusteigen, sind doch wohl einige Veränderungen an der Anlage notwendig - abgesehen vom Platzbedarf im Gashaus - die Schraubanschlüsse, die Anzahl der Anschlüsse, die Länge der Schläuche usw.
oder wie ist das ???
.... müssen nicht auch die Düsen / Brenner in der Heizung getauscht werden - von Propan auf Butan ??? Kennt sich jemand da richtig gut aus ? Eine neue Abnahme ist sicher notwendig .... ??? Wie unterschiedlich ist der Brennwert zwischen Propan und Butan ???


liebe Grüße - bis dann >>>

Re: Heizkostenvergleich

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:26
von baufred
Hola querido OM Pedro ...

Infos zum Thema Gas bzw. Gas-Installationen auf Spanisch als PDF-Datei mit sehr vielen selbsterklärenden Skizzen/Fotos findest Du hier:

Quelle > Universität der Balearen:
> http://ocw.uib.es/ocw/arquitectura/instalaciones/gas-iv
> http://ocw.uib.es/ocw/arquitectura/instalaciones/gas-ii

... Download startet automatisch ...

... mit GOOGLE und Suchbegriff "Instalaciones de gases conectadas a depósito" findest Du noch mehr zum Thema ...

Re: Heizkostenvergleich

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:02
von nichimmalustich
Cozumel hat geschrieben:Mir hat der perito gesagt, das würde er nicht abnehmen, weil Heizung mit mehreren hintereinander geschalteten Flaschen Anschlusse mit Valvulas benötigen und nicht die Bajonettverschlüsse wie das die Kleinen haben.

Allerdings war dass noch in Andalusien und ist schon Jahre her.
Scheint ja wohl nicht zu stimmen.

Das Problem ist, dass mein Gasfahrer mir mal die eine oder andere kleine Flasche mitbringen würde, aber nicht 10 oder mehr.

für 6 grosse Flaschen bräuchte ich dann ja 18 kleine.

Meines Erachtens Elke kosten die Grossen 2/3 mehr.

15,- die Kleine mit einem Inhalt von 13? kg
69,- die Grosse mit 35 kg
Hallo Cosumel,

den Umbau von den großen- auf die kleinen Flaschen nimmt auch heute noch kein Gasmensch ab.
Nicht etwa, "weil mehreren hintereinander geschalteten Flaschen Anschlusse mit Valvulas benötigen werden"- denn eine solche Schaltung gibt es nicht.
Es werden immer - auch bei den großen - mehrere Flaschen parallel geschaltet. Und anstelle der Gasköpfe mit eingebautem Druckminderer auf 30 mbar (Mit dem Gasdruck läuft keine Zentralheizung) müssen ander Köpfe verwendet werden. Aber auch die haben diese Bajonettverschlüsse, denn auf die kleinen Flaschen passt sonst nichts.
Wir lassen uns die kleinen Flaschen nicht liefern, sondern holen sie selber an der Tanke... sind ja noch jung und stark :d
Und wenn ich dann 45 Euro für 3 x 13 kg = 39 Kg Gas bezahle, anstelle 69 harte Mücken für 35 Kg, habe ich noch immer reichlich gespart.
Mit einem sonnigen Gruß, der

Re: Heizkostenvergleich

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:37
von baufred
... also, generell können durchaus mehrere kleinen Flaschen als Zentralversorgung betrieben werden. Die technische Ausführung ist geregelt und sollte von jedem Installateur auch durchgeführt werden können. Es sei denn, sie wollen nicht ... :-?

Wir betreiben z.B. eine Gastherme zur Heizung mit 2 Haushaltsflaschen kostengünstig gleichzeitig über einen zentralen Druckminderer/-regulierer zur Versorgung der Therme ... alles offiziell über Repsol u. Ayuntamiento genehmigt.

... als Ergänzung meiner vorhergehenden Links, nachstehend noch mal eine ausführliche technische Dokumentation der Fa. Junkers mit alle weiteren technischen Einzelheiten ... Download startet wieder automatisch:

http://www.solaring.es/pdf/junkers/manu ... ia_gas.pdf

... vielleicht sollte man es dem Fontanero mal in die Hand drücken ... B-)

Re: Heizkostenvergleich

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 14:59
von Albertine
Guten Tag Baufred,
woran kann es liegen, dass ich die pdf Datei von Junkers nicht heruntergeladen bekomme?
Saludos von Albertine

Re: Heizkostenvergleich

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 15:07
von hokusai
oh, sie ist seeehr groß - Geduld, Albertine, das dauert!

Re: Heizkostenvergleich

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 15:16
von Albertine
hokusai hat geschrieben:oh, sie ist seeehr groß - Geduld, Albertine, das dauert!
Du hast Recht Hokusai. Ich hab sie. Sie umfaßt ganze 142 Seiten. Ich war wirklich zu ungeduldig.
Saludos Albertine

Re: Heizkostenvergleich

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 14:23
von sonnenanbeter
Leute, Leute .......,

genau wie ich, werden sich auch noch Andere verwundert die Augen gerieben haben als sie gelesen haben, über welche Gaspreise sich Einige hier aufregen. Seid Ihr schon so lange hier in Spanien dass Ihr vergessen habt was Ihr in Deutschland für's Gas blechen durftet :?:

Im Vergleich Deutschland <-> Spanien, und umgerechnet auf's ganze Jahr, könntet Ihr doch mit den "Deutschland-Gas-Preisen" in den sogenannten Wintermonaten die Heizungen hier in Spanien rund um die Uhr laufen lassen.

Für mich ist das "Jammern auf höchstem Niveau".

Gruss
Herbert

Re: Heizkostenvergleich

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 15:06
von Luna
Wie ich bereits schon einmal geschrieben habe, Heizen ist mittlerweile zum Luxus geworden ! Ich weiß ja nicht, wer noch ein Domizil in Deutschland hat, aber derjenige weiß, was Heizen heißt, ob Gas oder Öl. Tank auffüllen mit Heizöl heißt Tausende von Euros. Da kann ich in Spanien sehr, sehr l a n g e heizen. Heute nur Auto getankt 1,67/l Euronen.

Ein Mieter in Deutschland zahlt im Monat schon fast 1/2 Miete nur an Nebenkosten.

Re: Heizkostenvergleich

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 17:17
von kuba
@ alle

also jetzt will ich mal kurz als unmittelbar betroffener hier zu den Gaspreisen in Deutschland was sagen.

Wir wohnen auf dem platten Land, fernab jeglicher Versorgungsleitungen, so dass wir unser Haus mit Flüssiggas (Propan) schon seit 30 Jahren heizen. Haben einen 4000 liter Tank, zur Zeit beläuft sich der Gaspreis auf 49 Cent/liter bei Befüllung Ende Januar. Also wenn ich das so rechne, dann ist das doch wesentlich günstiger als die Gaspreise in Spanien, oder kann ich nicht rechnen....... :-?

lg