Seite 6 von 11

Re: Was ist das????????

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 19:52
von rainer
Heute am Strand von La Mata in der Brandungszone angetroffen, vorher aber noch nie gesehen:
Was ist das? (Leider nur Handy- Schnappschuss):

Auf den ersten Blick und von weitem dachten wir an Muscheln, aber es fühlt sich weich an.
Da man das auf dem Bild wohl nur erahnen kann, hier noch Details:
Ungefähr daumengroß, oben so eine Art transparentes Segel, am Rand so etwas wie Borsten.
IMG0056A.jpg
IMG0057A.jpg

Re: Was ist das????????

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 20:07
von Oliva B.
:!: Vorsicht, Rainer, das sind Portugiesische Galeeren!!!! :!:
Schön, aber gefährlich!
Schön, aber gefährlich!

Re: Was ist das????????

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 20:20
von rainer
Puh, jetzt sind wir aber geschockt. :-o
Danke für die prompte Info.
Von Tentakeln haben wir allerdings noch nichts gesehen, vielleicht ist das frische Brut?
Es liegen Hunderte davon herum.

Re: Was ist das????????

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 21:06
von sonnenanbeter
rainer hat geschrieben:Puh, jetzt sind wir aber geschockt. :-o [...]
...... womit wir wieder beim Thema Badeschuhe wären ;)

Gruss
Herbert

Re: Quallen im Anmarsch - Portugiesische Galeere

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 10:22
von rainer
Na dann kommt ja was auf die nächste Badesaison zu...! :? In acht Jahren Strandwanderungen habe ich so etwas bisher noch nie gesehen und im Bereich Guardamar und La Marina bisher immer noch nicht. Gestern, das war in La Mata, und der Strand und das Wasser war bis auf uns und drei Kitesurfer noch völlig leer. Und was wir gesehen haben, immerhin ein paar hundert, war ja offenbar nur die "Randerscheinung"? Wenn die Tierchen auswachsen und ja wohl im Wasser dann ihre wahre Wirkung entfalten.... :-o

Re: Quallen im Anmarsch - Portugiesische Galeere

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 11:34
von Josefine
:-?

Quallen sehen im Aquarium (wie z.B. in Valencia) richtig schön aus, aber am Strand mag ich sie auch nicht gerne sehen.

Ich habe auch mal gegoogelt bezüglich dieser kleinen blauen Quallen, die Du uns gezeigt hast, Rainer.

Ich vermute, es sind Segelquallen.
Wikipedia-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Segelqualle

Auf Mallorca gab es sie Ende April letzten Jahres auch sehr zahlreich am Strand.
http://mallorcamagazin.com/nachrichten/ ... dratx.html

Gruß
Josefine

Re: Quallen im Anmarsch - Portugiesische Galeere

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 12:02
von Atze
Josefine hat recht: Das sind Segelquallen (Segler vor dem Wind).
Charakteristisch ist das stegartige Segel, das sich auf den Bildern recht gut darstellt. Der übrige Körper ist eher scheibenförmig im Unterschied zu der unregelmäßigen gasgefüllten "Wurst" der portugiesischen Galeere.
Diese "Wurst" ist allerdings bei Olivas Bild sehr schön abgebildet, weiterhin der tiefblaue Tentakelstrang, der viel länger und dicker ist als bei der Segelqualle.

Auch spricht das massenhafte Auftreten eher für die Segelqualle

Re: Quallen im Anmarsch - Portugiesische Galeere

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 12:09
von sol
hier eine interessante Abhandlung über Segelquallen von Rainer !

Segelquallen: Eine violette Armada mit Rechts- und Linkshändern-------


https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... agCtGh_RPQ

Re: Quallen im Anmarsch - Portugiesische Galeere

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 12:38
von Albertine
Ich habe sol's Link angeklickt. Dabei las ich eine Info des Geschäftsführers und Autors im
"Das Forum für Freunde der Meere und Freunde der Natur":
mare-mundi
Er schreibt:
Wie auch immer, die unten im Bericht abgebildeten Tiere sind keine Quallen (obwohl sie Segelquallen heißen...), sondern Hydrozoen. Die Art heißt Velella velella. Diese Nesseltiere sind für den Menschen harmlos. Ihre Massenentwicklung ist ein unglaublich schönes Phänomen und Naturerlebnis, das Meer kann dann bis zum Horizont von diesen blau-violetten Tupfen bedeckt sein ...

Eine für uns ganz neue Erkenntnis bzw. Tatsache ? :)

Saludos Albertine

Re: Quallen im Anmarsch - Portugiesische Galeere

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 14:56
von Atze
Albertine hat geschrieben:Ich habe sol's Link angeklickt. Dabei las ich eine Info des Geschäftsführers und Autors im
"Das Forum für Freunde der Meere und Freunde der Natur":
mare-mundi
Er schreibt:
Wie auch immer, die unten im Bericht abgebildeten Tiere sind keine Quallen (obwohl sie Segelquallen heißen...), sondern Hydrozoen. Die Art heißt Velella velella. Diese Nesseltiere sind für den Menschen harmlos. Ihre Massenentwicklung ist ein unglaublich schönes Phänomen und Naturerlebnis, das Meer kann dann bis zum Horizont von diesen blau-violetten Tupfen bedeckt sein ...

Eine für uns ganz neue Erkenntnis bzw. Tatsache ? :)

Saludos Albertine
Es ist noch um einiges komplizierter:
Hydrozoen ist der Überbegriff für eine Klasse der Nesseltiere. Sie zeichnen sich durch einen Gestalt- bzw. Fortbewegungswandel während ihres Lebens aus. Die Phase, in der die Tierchen festsitzen bezeichnet man als Polypen. Die Polypen schnüren fortwährend freischwebende Medusen ab, die dann eigentlich Quallen genannt werden. Einige Hydrozoen haben aber kein Polypen- andere wieder kein Quallenstadium. Meist ist aber dieser Generationswechsel vorhanden.
Normalerweise sitzen also die Polypenstadien irgendwo fest. Bei den Staatsquallen, zu denen die Segelqualle und auch die portugiesischen Galeere zählen, schwimmt die Polypenkolonie aber: Das was wir hier sehen IST das Polypenstadium. Von den gelb-oliv gefärbten Medusenknospen der "Segelqualle" schnüren sich fortwährend kleine Medusen - also die eigentlichen Quallen ab und sinken in die Tiefe, wo sie laichen. Die sich entwickelnden Larven steigen wieder auf und werden zu den segelnden Polypen, Segelquallen genannt.

Eine Qualle ist streng genommen also das Medusenstadium einer Hydrozoe und kein Art-oder Gattungsbegriff.

Die verschiedenen Schirmquallen, die dieses sessile Polypenstadium und das pelagische Medusenstadium durchmachen, werden auch als echte Quallen bezeichnet.

Und unsere beliebte Mittelmeer-Leuchtqualle (Pelagia noctiluca) macht überhaupt kein Polypenstadium durch. Diese Qualle erzeugt gleich neue Quallen.