Roemer hat geschrieben:
Nein, für Service und Beratung zahlt niemand. Du ja auch nicht. Du kaufst, wenn Du den Onlinepreis vom kleinen lokalen Händler bekommt.
Jetzt muss ich mich leider doch noch einmal zu dem Thema melden, das ich eigentlich bereits abgehakt hatte, weil Du hier eine recht dreiste Behauptung aufstelltst, die im direkten Gegensatz zu dem steht, was ich geschrieben habe.
Ich habe von Anfang an deutlich gemacht, dass ich jederzeit bereit war und bin, für den Service zu zahlen, und dass wir sogar online gewählt und dann vor Ort für einen höheren Preis auf Bestellung im Einzelhandel gekauft haben. Dass ich jedoch keine 30-40% mehr bezahle als beim ohnehin schon nicht unbedingt unschlagbar günstigen Worten, lasse ich mir nicht als Geiz oder Unverschämtheit auslegen.
Ferner habe ich deutlich gesagt, dass mich in erster Linie gestört hat, dass ein Händler, der Ladeninhaber ist, tagelang über dem Problem brüten musste, ob er mit seiner Preisgestaltung am tatsächlichen Marktwert vorbeigeschossen ist. Ein Händler kennt seine Gewinnspanne und sollte in der Lage sein, mir direkt eine Antwort zu geben. Ein klares Nein wäre besser gewesen als das endlose Rumgeeiere.
Also bitte etwas sparsamer mit den nachweislich falschen Unterstellungen, ich würde nicht für den Service bezahlen und den Online-Preis erwarten. Danke.
--
Busbauer hat geschrieben:
Damit offenbarst du nur das du nicht die geringste Ahnung von Kalkulation im Elektrohandel hast. Du glaubst sicher das die vielen Händler die verschwunden sind wegen Reichtum geschlossen haben .....
Nein, die Erkenntniss aus Deiner Kristallkugel ist falsch. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Händler geschlossen haben, weil sie zu einem höheren Preis einen schlechteren Service geboten haben und weitgehend die von Dir in Deinem Beitrag proklamierten Goldenen Regeln des Einzelhandels befolgt haben.
Busbauer hat geschrieben:
Selbst 150 € Deckungsbeitrag sind eine absolute Ausnahme bei eher hochwertigen Maschinen > 1000.-und glaube mir ich weiß sehr genau wovon ich rede.
Wahrscheinlich musst Du einmal mit dem Zulieferer für Dein spanisches Elektrofachgeschäft reden, wenn er Dir nur 15% Umsatzbeteiligung einräumt. Diese Preisdifferenz erzielt man in aller Regel sogar als Endkunde, wenn man zB Amazon mit dem lokalen Einzelhandel vergleicht. Wenn Du als Händler nicht mehr rausschlagen kannst, dann ist das nicht repräsentativ.
Busbauer hat geschrieben:
Solche Kunden schicke ich einfach weg da es keinen Grund gibt ihnen eine Maschine zu verkaufen ohne einen Rohertrag, wozu auch.
Von den durchschnittlichen knapp 100 € bei Maschinen in der 500 - 750.- € Klasse muss der Händler noch folgendes bezahlen:
- Miete
- Personal
- Werbung
- Strom
- Wasser
- Anschaffungen
- Modernisierungen der Verkaufsräume
- Steuern und den Steuerberater
- ach ja, seinen Verdienst eventuell auch noch , so du im einen zugestehst
- und und und
und du wunderst dich das er nicht Hurra schreit.
Nein, aber ich wundere mich durchaus darüber, dass der Busbauer rät: lieber gar nichts verdienen als diesmal etwas weniger. So regelt man das vorbildlich mit den laufenden Kosten. Du bist mir echt ein großartiger Unternehmensberater! Außer den Steuern auf den Verkauf fallen sämtliche Nebenkosten aus Deiner kleinen Liste identisch an, wenn ein Händler mich wegschickt anstatt mir etwas zu verkaufen.
Und nebenbei, wozu sollte man seine Kunden an sich binden, die bereits ohne Murren viel gekauft haben und jetzt plötzlich ob eines absurden Preises nachhaken, ob man die Preisdifferenz zu anderen Händlern reduzieren kann?
Busbauer hat geschrieben:
Ich hasse es wenn Blinde von der Farbe sprechen....
Ist doch schön, wenn jeder etwas hat, dass er hassen kann. Ich zum Beispiel hasse es, wenn ohne nachzudenken meine Aussagen fehlinterpretiert und aus dem Zusammenhang gerissen zitiert werden.
Mich stört, wenn ein Einzelhändler, der seine Gewinnspanne kennt, und als Ladeninhaber noch dazu völlige Entscheidungsfreiheit hat, nicht spontan auf mein Anliegen reagiert, sondern den Eindruck erweckt, erst einmal seinen eigenen Gewinn in urpsrünglicher Höhe zu sichern, bevor er sich zum Thema äußert.
Wenn ich beim Busbauer eine Waschmaschine sehe, und er mir glaubhaft erklärt, dass er nur 50 Euro daran verdient und daher den Abstand zum Preis der Mitbewerber von 300 Euro nicht reduzieren kann, dann ist das eine Aussage, mit der ich leben kann. Wenn ich aber davon ausgehen muss, dass mein Händler vernünftig kalkuliert und von 300 Euro Umsatzbeteiligung keinen Cent nachlässt, sondern erst tagelang versucht, seinen Zulieferer zu erreichen, um stattdessen diesen zu drücken, dann schreie
ich nicht Hurra