Hallo zusammen,
heute mal wieder was aus dem Schwarzwald, der Frühling lässt grüßen.
Wildkrokusblüte in Zavelstein
Letzte Woche war ich mal wieder in Bad Teinach-Zavelstein zur Wildkrokusblüte, für die der Ort im Nordschwarzwald weithin bekannt ist.
Jedes Jahr im März blühen auf den Wiesen rund um den Ort Zavelstein zahlreiche lilafarbene Wildkrokusse.
Eine ganz besonders schöne Krokuswiese liegt etwas abseits der allgemeinen Route und ich bin durch ein Gespräch, das ich zufällig mitbekommen habe, darauf aufmerksam geworden.
Bis heute ist ungeklärt, wie der Krokus eigentlich hierher kam, denn er ist normalerweise in südlicheren Gefilden beheimatet. Es gibt hierzu einige Legenden, am wahrscheinlichsten scheint zu sein, dass ein ehemaliger Burgherr ihn von seinen Reisen mitbrachte und sich der Krokus dann vom Burggarten aus verbreitete.
Der 3,8 km lange Krokusweg führt durch die mittlerweile zum Naturschutzgebiet erklärten Krokuswiesen nördlich des Ortes und den Ort selbst. Hinweistafeln vermitteln Informationen über den Krokus.
Leider ist die Blütenpracht entlang des Krokusweges nicht mehr so üppig, wie sie schon war oder wie vom ein oder anderen erwartet, wie man von manchem etwas enttäuschten Besucher hören kann. Das hat verschiedene Gründe und ist natürlich auch jedes Jahr aufgrund der Witterung etwas anders.
So dicht wie auf der am Anfang gezeigten Wiese wachsen die Krokusse hier also nicht, aber schöne Fotos kann man trotzdem machen.
Nach den Krokuswiesen führt mich der Weg nun in das kleine Städtchen mit 700 Einwohnern. 1975 beendete die Gemeindereform die Selbstständigkeit der kleinsten Stadt Süddeutschlands, sie wurde mit fünf anderen Orten zusammengelegt.
Anschließend gelangt man zur Burgruine Zavelstein. Die Burg wurde um 1200 erbaut, später umgebaut und erweitert und 1692 wie auch der Ort im französisch-pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört.
Einiges der schönen Burganlage ist noch erhalten bzw. wurde restauriert.
Der 28 m hohe Bergfried kann bestiegen werden. Von oben hat man einen schönen Ausblick auf den Ort und die Umgebung.
Durch den Wald führt mich der Krokusweg dann wieder in den Ort, vorbei am Marktplatz mit Krokusbrunnen und zurück zu meinem Ausgangspunkt.
Gruß
girasol