Seite 5 von 8
Re: In Spanien wird Erben zum Problem....
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 14:49
von Sille
Stimmt, da steht eigentlich alles drin, auch meine Frage wurde beantwortet.
Danke für den Link, Josefine.
Re: In Spanien wird Erben zum Problem....
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 11:47
von Oliva B.
Ergänzend dazu vielleicht noch dieser Fall:
Wer eine Ferienimmobilie in Spanien geerbt hat ohne dort selbst resident zu sein, kann zu viel gezahlte Erbschaftssteuern (das können bis zu 34 Prozent sein) zurückfordern, sofern der Erbfall nicht länger als 4 Jahre zurückliegt. Weiterführende Informationen findet ihr in
diesem Link.
Re: In Spanien wird Erben zum Problem....
Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 13:46
von Busbauer
Gefunden bei :
http://www.costa-info.de/cgi-bin/wopo/page.pl?id=25143
Teulada-Moraira
Stadtrat führt erhebliche Nachlässe in der Erbschaftssteuer ein
Das Rathaus von Teulada-Moraira hat mitgeteilt, dass die Gemeinde mit Beschluss des Stadtrates jetzt Nachlässe bei der Erbschaftssteuer eingeführt hat. Sie betragen 50 % in erster Linie (Ehepartner, Kinder und Etern, auch adoptiv) und 25 % in zweiter Verwandtschaftslinie. Die Besteuerung des Wertzuwachses bei durch Todesfall bedingten Übertragungen der regulären Wohnimmobilie wird in der Gemeinde Teulada-Moraira innerhalb der Familie um 95 % reduziert. Dafür ist Voraussetzung, mehr als 183 Tage pro Jahr in Teulada zu leben, was mit dem Eintrag ins Einwohnermelderegister bestätigt wird.
Re: In Spanien wird Erben zum Problem....
Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 16:05
von Miesepeter
Aus meiner Sicht werden hier 2 verschiedene Dinge durcheinander gebracht:
1. die Erbschaftsteuer, die von den jeweiligen Comunidades Autonomas erhoben wird, und auf die die Gemeinden keinen Einfluss haben und somit auch nicht hderauf- oder herbasetzen können.
2. Die sogen. Wertzuwachssteuer (impuerto sobre el incremento del valor de los terrenos de naturaleza urbana), bei der es sich um eine Gemeindeabgabe handelt, die unabhängig und separat von der Erbschaftssteuer anfällt und deren Höhe bei der Gemeinde erfragt werden kann.
Re: In Spanien wird Erben zum Problem....
Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 23:02
von Oliva B.
Costa-Info schreibt über
Nachlässe in der Erbschaftssteuer. Das scheint nicht richtig zu sein.
Miesepeter hat geschrieben:
Aus meiner Sicht werden hier 2 verschiedene Dinge durcheinander gebracht:
1. die Erbschaftsteuer, die von den jeweiligen Comunidades Autonomas erhoben wird, und auf die die Gemeinden keinen Einfluss haben und somit auch nicht hderauf- oder herbasetzen können.
2. Die sogen. Wertzuwachssteuer (impuerto sobre el incremento del valor de los terrenos de naturaleza urbana), bei der es sich um eine Gemeindeabgabe handelt, die unabhängig und separat von der Erbschaftssteuer anfällt und deren Höhe bei der Gemeinde erfragt werden kann.
Da hast du wohl Recht, Miesepeter.
1. Die
Erbschaftssteuer (el Impuesto sobre Sucesiones y Donaciones) wurde in der Comunidad Valenciana 2013 gesenkt.
2. Bei der oben erwähnen Senkung handelt es sich jedoch um die
Plusvalía wie
dieser Artikel belegt.
Die
'Plusvalía' (impuesto sobre el incremento del valor de los terrenos de naturaleza urbana) für alle Gemeinden der Provinz kann man hier ---->
http://www.foro-ciudad.com/plusvalia-municipal.php berechnen.
Re: In Spanien wird Erben zum Problem....
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 10:31
von rainer
Ich bitte um Nachsicht, wenn ich das Forum nicht vor meiner Frage erstmal danach durchforstet habe:
Wer bestimmt eigentlich den für die Erbschaftssteuer maßgeblichen Immobilienwert am Tage des "Erbfalls"?
Re: In Spanien wird Erben zum Problem....
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 11:02
von Miesepeter
Massgeblich für die Steuerveranlagung ist der höchste aus den folgenden Beträgen: a. der beurkundete Kaufpreis zzgl. der nachweisbaren Ausgaben für durchgeführte bauliche Veränderungen bzw. notwendige Reparaturen, b. der Katasterwert, und c. der "Durschnitts-Marktwert (valor medio de mercado) der jedes Jahr von der jeweiligen Comunidad Autonoma "angeglichen" wird und online abgefragt werden kann. Der zu entrichtende Steuersatz richtet sich nach dem Wohnsitz des (bei mehreren nach dem Wohnsitz jedes einzelnen) Erben und deren Verwandschaftsgrad mit dem Erblasser. Ab 1.1.2018 wird die Erbschaftsteuer in der C.A. Murcia nicht mehr erhoben. Für Näheres stehe ich gerne zur Verfügung - bitte PN.
Re: In Spanien wird Erben zum Problem....
Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 19:21
von rainer
Ich hole das heute mal wieder nach vorn, nachdem es ab 2018 wohl Änderungen gegeben hat:
Wie ist eigentlich die aktuelle Situation für die Erben einer spanischen Immobilie eines Nichtresidenten z.B. in Rojales?
Freibeträge? Steuersatz? Noch Unterschiede Resident/Nichtresident?
Re: In Spanien wird Erben zum Problem....
Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 19:28
von CBF-Team
! | Nachricht von: CBF-Team |
Hallo Rainer,
Deine E-Mail-Adresse scheint nicht mehr aktuell zu sein, Benachrichtigungen an dich kommen zurück. Bitte im persönlichen Bereich ändern oder der Forumsleitung die neue Anschrift mitteilen. |
Re: In Spanien wird Erben zum Problem....
Verfasst: Di 27. Nov 2018, 09:57
von schmiker
Oh, dieses Thema würde mich jetzt auch ganz besonders interessieren. Und auch konkret Rojales. Weiß da jemand etwas drüber?