Seite 5 von 6

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: So 8. Jul 2012, 14:50
von Albertine
Hola Florecilla,
schön - wieder etwas aus Deiner Blumenschule zu lesen. Die Gazanien hatten es evtl. zu feucht :?:

Tipps
Standort, Ansprüche: Volle Sonne, mäßig gießen, Gazanien vertragen eher etwas Trockenheit als zu viel Nässe.
Schneiden: Verblühtes ausputzen, um neue Blüten zu fördern. ;;) Soweit sind sie ja noch nicht gekommen -
wird aber bestimmt noch.

Auch die Federnelke möchte nicht so gerne mit Wasser "verwöhnt" werden.
Tipps zur Federnelke weiter unten im Text
Pflege von Federnelken
.... verantwortlich für den Ruf als kurzlebige Zicke hat ihr sicherlich auch gut gemeinte, jedoch völlig unnötige Düngung sowie Bewässerung eingebracht. Die Pflanze kommt aus kargen und gebirgigen Regionen und kann mit zu vielen Nährstoffen und Wasser einfach nicht umgehen, so dass sie weich wird und kränkelt.
Federnelken sollten kaum zusätzlich gewässert werden, der Regen (in Spanien z. Z. Mangelware) reicht in aller Regel voll aus. Gedüngt werden sollten sie gar nicht.
Am besten ist sie an einem Platz aufgehoben wo man sich an ihren wunderschönen und duftenden Blüten erfreuen kann, sie jedoch für den Rest des Jahres vergisst.

Zinnien sind für mich ganz tolle Blumen. Daran wirst Du auch Deine Freude haben. Bald werden sie in ihrer
Farbenpracht erstrahlen.
(*) >:d< (*)

Saludos von Albertine

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: So 15. Jul 2012, 11:24
von Florecilla
@ Albertine,
Du machst dir immer so viel Mühe, mich mit zusätzlichen Infos und Tipps zu versorgen. Vielen lieben Dank dafür >:d<

Tag 51
Tag51.JPG
Tag51.1.JPG
Die erste Zinnie ist erblüht!

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: So 15. Jul 2012, 11:26
von sol
@ Florecilla


weiter so :roll:

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 14:32
von Florecilla
Ein Jahr später
Nachdem die Zinien bereits im letzten Jahr in voller Pracht er- und verblüht sind, scheinen die ausgesäten Federnelken und Gazanien echte Spätzünder zu sein. Obwohl der Umzug in die freie Wildbahn vor einem Jahr mit Verlusten vonstatten ging und beide etwas unmotiviert vor sich hin existierten, tut sich nun wieder etwas:
Eine erste Blüte bei der Gazanie
Eine erste Blüte bei der Gazanie
Die Federnelken wachsen zumindest in die Höh
Die Federnelken wachsen zumindest in die Höh

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 19:31
von Florecilla
Die 1. Gazanien-Blüte
Es ist vollbracht!
Es ist vollbracht!
... und die nächsten Blüten sind in der Mache.

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 07:27
von sol
----ein Prachtstück :x

und Blütenblätter wie Perlmutt

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 09:43
von Akinom
>:d< ....na endlich - da hattest du aber wirklich viel Geduld ;;) - sieht wirklich toll aus! >:d<

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 17:22
von Oliva B.
In unserem Garten stehen auch einige Gazanien. Ehrlich gesagt, ich mag sie nicht so gerne, sie sehen - zumindest in unserem Umfeld - ein wenig zu künstlich aus. Mein Olivo, der sie einst ohne mein Zutun erstanden hatte :mrgreen: , ist trotz meiner Einwände ganz stolz auf seinen Kauf und auch ich muss widerwillig gestehen, sie blühen monatelang ohne Unterlass (genauso wie die Scheinkrokusse), ohne große Ansprüche an Wasser und Pflege zu stellen, und kommen (zumindest bei mir) jedes Jahr wieder. Eine wirklich dankbare Pflanze.
:!: Anm.: Die Scheinkrokusse blühen allerdings um so reichlicher, je mehr Wasser sie bekommen.
Gazanie 1.JPG
Gazanie 2.JPG
Gazanie 3.JPG
Flörchen, du machst deinem Namen alle Ehre, ich bewundere deinen grünen Daumen!!! :)
Man muss sie ab und zu loben, damit sie nicht die Geduld verliert. :*

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 20:09
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Ehrlich gesagt, ich mag sie nicht so gerne, sie sehen - zumindest in unserem Umfeld - ein wenig zu künstlich aus.
Künstlich finde ich sie gar nicht. Die Blüten sind zwar sehr plastisch, aber das wird durch die unscheinbaren Blätter wieder aufgehoben. Ein bisschen so wie Löwenzahn.

Oliva B. hat geschrieben:Man muss sie ab und zu loben, damit sie nicht die Geduld verliert. :*
Genau, ich brauche Streicheleinheiten ;;)

"Meine" Scheinkrokusse werden übrigens auch immer mehr ...
DSCN3040.JPG

Re: Blumenschule "Florecilla"

Verfasst: So 28. Jul 2013, 10:01
von girasol
Ja, unser Blümchen entwickelt wirklich langsam einen grünen Daumen. :d

Gruß
girasol