Hallo Girasol,
ich hatte ein anderes
Enkel-Bild gemeint. Calendulas Bild war mir entfallen.
Meiner Meinung nach muss man dieses Thema mit ein bisschen Fingerspitzengefühl angehen. Es gibt einfach zu viele Grauzonen, die rechtlich nicht einwandfrei erfasst und geklärt sind.
Olivas Fächer-Fotos hätte ich auch nicht gelöscht, weil die Damen kaum zu erkennen waren und weil die Aufnahmen ja auch während einer Veranstaltung im weitesten Sinne hätten entstanden sein können. Das Porträtfoto von Bettys Tochter würde ich immer wieder entfernen, weil das Mädchen hier vor Ort lebt und problemlos Zusammenhänge hergestellt werden können. Die Enkel-Bilder hingegen finde ich nicht schlimm, weil es Urlaubsfotos sind, die von den Großeltern aufgenommen wurden und davon geistern Tausende im Internet herum.
Ich möchte bei den Fotos auch nicht päpstlicher sein als der Papst. Es kann doch nicht in unserer Verantwortung liegen, wenn jemand private Fotos veröffentlicht. Auch wenn darauf mehrere Personen gut zu erkennen sind, weiß ich doch nicht, ob alle abgelichteten Personen der Veröffentlichung zugestimmt haben.
Ein gutes Beispiel ist Facebook. Dort werden täglich unendlich viele Fotos veröffentlicht, einzelne Personen sogar namentlich kenntlich gemacht, aber ich glaube nicht, dass Facebook dafür in die Pflicht genommen werden kann, denn in den Nutzungsbedingungen von FB heißt es
"[...] Wenn du Informationen von Nutzern erfasst, dann wirst du Folgendes tun: Ihre Zustimmung einholen, klarstellen, dass du (und nicht Facebook) ihre Informationen sammelst, und Datenschutzrichtlinien bereitstellen, in denen du erklärst, welche Informationen du sammelst und wie du diese verwenden wirst. [...] Du wirst Nutzer ohne ihre Einverständniserklärung nicht markieren [...]".
Im Prinzip hat Pedro es ganz gut auf den Punkt gebracht:
pedrokw hat geschrieben:Ich erlaube mir zu denken und meine, dass hier nur volljährige, erwachsene Menschen sind, die eigenverantwortlich posten (den Inhalt eines posts muß der vertreten der ihn schreibt) und es einer Regulierung nicht bedarf - es sei denn der Inhalt verstößt gegen die "guten Sitten" bzw. die Forenregeln (keine Werbung usw.) ....
Aber da im Zweifelsfall der Forenbetreiber, d. h. Elke, haftet, dürfen wir die Wahrung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten nicht auf die leichte Schulter nehmen und erlauben uns, dort einzugreifen, wo wir es für nötig halten. Wir sind aber auch froh, wenn unsere Mitglieder die Augen offen halten und entsprechende Hinweise liefern.
In diesem Sinne ...