Seite 5 von 6

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)

Verfasst: Sa 23. Feb 2019, 20:03
von Josefine
vitalista hat geschrieben: Sa 23. Feb 2019, 19:51 Toll, was ihr auf diese Weise alles von der Welt zu sehen bekommt und eine Freude für uns, dass wir virtuell mit euch mitreisen dürfen.
Du machst mir immer wieder den Mund wässrig, doch endlich auch mal eine Kreuzfahrt zu buchen.
Aber ach, es wohnen zwei Herzen in meiner Brust.
Wenn doch endlich mehr unternommen würde, um die Umweltbelastung zu reduzieren, dann fiele es mir viel leichter :-<
Da hast du völlig recht, @vitalista. Bezüglich der Umweltverschmutzung müssten höhere Auflagen her. Aber das haben Behörden zu entscheiden. Die neueren Schiffe fahren auch schon umweltfreundlicher.

Wenn ich auf das Kreuzfahrt-Vergnügen verzichte, dann buchen andere Leute meinen Platz. Und das Ergebnis ist das gleiche, das Schiff fährt trotzdem, nur ohne mich.

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)

Verfasst: So 24. Feb 2019, 17:01
von Josefine
.
Nun geht es weiter mit Antwerpen, der Rubensstadt.

Unser Schiff fuhr ein Stück die Schelde hinauf. Es ist dort teilweise sehr viel Industrie angesiedelt. Insofern kann ich da von der Flußfahrt nicht so schöne Fotos liefern, wie es auf der Seine-Fahrt der Fall war. Unterwegs begegnete uns auf dem Fluss die Hanseatic, mit der man u.a. auch Expeditionsreisen in den hohen Norden unternehmen kann.

Bild

Bild

Bild

Bild


Unser Schiff wurde unmittelbar vor dem Altstadtzentrum festgemacht. Hier einige Fotos von der Einfahrt in die Stadt. Anschließend hatten wir genügend Zeit, uns Antwerpen anzuschauen.

Bild

Bild

Bild



Antwerpen ist eine sehr schöne Stadt, aber es waren leider doch so einige Gebäude eingerüstet und an der Haupteinkaufsstraße gab es eine riesige Baustelle. Aber nichtsdestotrotz gab es noch genügend Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.

Auf dem Weg in das Altstadt-Zentrum...

Bild



Auf dem Grote Markt befinden sich etliche schöne Gildehäuser (aus dem 16. und 17. Jahrhundert), das Rathaus (leider komplett eingerüstet), sowie der Brabobrunnen (Ende des 19. Jahrhundert geschaffen). Interessant fand ich auch die goldfarbigen Skulpturen oben auf der Giebelspitze der Gildehäuser.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Mitten auf dem Groenplats steht ein Denkmal von Peter-Paul Rubens (1577-1640) und man kann von hier aus, die Liebfrauen-Kathedrale betreten.

Bild

Bild

Bild



Die Kathedrale von Antwerpen war für mich ein Highlight. Es musste auch ein Eintrittsgeld bezahlt werden, aber das war es wert. Aber hier war fotografieren erlaubt. Ich hatte vorher noch nie eine belgische Kirche von Innen angesehen. Sehr viele große Gemälde, z.B. auch von Rubens (die Kreuzaufhängung von Jesus), waren dort aufgestellt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Rubens-Gemälde
Bild

Bild



In der Fußgängerzone der Altstadt waren viele kleine Läden angesiedelt, natürlich auch viele Lokale.

Bild

Bild

Bild



Die Burg Het Steen (Der Stein) wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut und gilt als ältestes erhaltenes Gebäude der Stadt. Sehr dekorativ finde ich auch das Wappen.

Bild

Bild

Bild



Die St. Carolus Borromäus-Kirche in Antwerpen war ebenfalls geöffnet, als wir dort vorbeikamen. Der Künstler Peter Paul Rubens gestaltete viele Fassaden-Teile. Diese schöne Barock-Kirche wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Eine weitere interessante Sehenswürdigkeit ist der Central-Bahnhof und zwar das beeindruckende Empfangsgebäude (eröffnet 1905). Es war eine etwas weitere Strecke zu Fuß zurückzulegen, aber es hat sich gelohnt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Nun ging es durch die Haupteinkaufsstraße wieder zurück. Leider war dort eine riesige Baustelle. Aber einige Gebäude habe ich doch fotografiert. Interessant auch hier wieder so manche Giebelverzierung.

Bild

Bild

Bild



Am Rubenshaus sind wir auch vorbeigekommen. Dort war jedoch der Innenhof sehr stark eingerüstet, so dass wir uns eine Besichtigung erspart haben. Also hiervon nur Fotos von der Fassade. Einen großen Teil seines Lebens wohnte Rubens in diesem Haus.

Bild



Beim Auslaufen strahlte die Abendsonne die Gebäude an – ein sehr schöner Anblick zum Abschied.

Bild

Bild

Bild

Bild



Nach Antwerpen wurde wieder Hamburg angelaufen und unsere schöne Frühlings-Kreuzfahrt 2018 war damit beendet. Für mich war es eine meiner schönsten Kreuzfahrten. :-D Es lag natürlich auch am überwiegend gutem Wetter und an der ruhigen See. :-D

Zum Schluss noch ein Foto von unserem Kreuzfahrtschiff, der AIDAvita:

Bild


Vielen Dank für Eure zahlreichen lobenden Kommentare und es hat mich natürlich gefreut, dass Euch mein Fotobericht gefallen hat. :-D

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)

Verfasst: So 24. Feb 2019, 18:03
von Citronella
Die unterschiedliche Architektur von Antwerpen gefällt mir sehr gut, die Stadt ist wirklich sehenswert.

Schade dass die Kreuzfahrt zu Ende ist! @ Josefine, du hast mir Appetit gemacht auf die nördlichen Länder!

Saludos
Citronella

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)

Verfasst: So 24. Feb 2019, 18:06
von nixwielos
Ach wie schade, dass es schon rum ist - wie schnell doch die Zeit vergeht :-D Herzlichen Dank liebe Josefine für die bezaubernde Kreuzfahrt, ich glaube, das wäre auch für uns was gewesen. Tolle Bilder und viele erstklassige Erläuterungen, das hast Du ganz prima gemacht >:d<

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)

Verfasst: So 24. Feb 2019, 18:15
von basi
Wunderschöne Aufnahmen von Antwerpen, vielen Dank dafür.
>:d<

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)

Verfasst: So 24. Feb 2019, 18:40
von ville
Liebe Josefine,

da hast du uns einen total interessanten Bericht mit einem wahren Reigen schöner Bilder und interessanter Eindrücke präsentiert. Aus unserer Sicht war das eine noch akzeptable Größe eines Kreuzfahrers...
Ihr werdet vemutlich ein Weilchen brauchen, diese Fülle von Eindrücken zu verarbeiten. Und die nächste Kreuzfahrt ist bestimmt schon auf eurer Agenda....

LG ville (Fritz)

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)

Verfasst: So 24. Feb 2019, 19:36
von Scandy
Wie??? :-o Schon fertig :-\ Hmmpffff =((
Ich habe es mir gerade so schön gemütlich gemacht, mich eingelesen und auf die nächste Folge gefreut.
Schade!

Vielen lieben Dank fuer die vielen Stunden, die Du damit verbracht hast, uns diesen Teil der Welt zu zeigen :x

Scandy

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)

Verfasst: So 24. Feb 2019, 19:43
von pichichi
Josefine, du hast einen fabelhaft bebilderten Bericht über deine Kreuzfahrt mit der AIDAvita erstellt, vielen Dank dafür.
Ich hoffe, dass ich demnächst dazukomme, einen Bericht über die erwähnte Kreuzfahrt mit der AIDAblu im Indischen Ozean zu erstellen, es war nach der Karibikkreuzfahrt mit der MeinSchiff3 erst unsere zweite, aber sicher nicht die letzte....

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 11:31
von Florecilla
Eine tolle Route ... vielen Dank, dass wir mit an Bord durften >:d<

Heute Morgen gab es ein schönes Angebot für eine reizvolle Route von Hamburg oder Bremerhaven nach Mallorca. Leider kommt sie für uns nicht in Frage, weil wir dann gerade erst wieder zurück sind.

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 14:33
von Josefine
Danke noch mal für Eure virtuelle Kreuzfahrtbegleitung und das lobende Feedback. >:d<

@pichichi
toll, dass Du uns wieder in Deinem interessanten Erzählstil Eure Kreuzfahrt vorstellen wirst. :) An Fernreisen haben wir noch nicht allzu viel gemacht.

@Florecilla
eine Westeuropa-Route steht auch noch auf meiner Kreuzfahrt-Wunschliste. Ein wenig scheue ich vor der Biscaya. ;-) Wir sind 1976 dadurch gefahren und da war dann nur noch die Hälfte des Bord-Restaurants besetzt.