Seite 4 von 5

Re: Deutschsprachige Gebäude-/Hausratversicherung

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 09:42
von Tina31
Diese Diskussion ist ja jetzt schon ein paar Tage alt, daher würde ich mich freuen, aktuelle Erfahrungen von euch zu bekommen.

Wir suchen eine Hausrat/Diebstahl/Vandalismus-Versicherung für unser Haus in Villajoyosa. Verstanden habe ich, dass man eine spanische Versicherung wegen evtl. Umweltkatastrophen etc. nehmen sollte.

Unsere Situation ist, dass wir vermutlich erst in zwei Jahren fest in Spanien wohnen werden. Ist es trotzdem möglich, das Haus versichern zu lassen? Was habt ihr für Erfahrungen bei Regulierungen im Schadensfall gemacht? Ach ja, und leider sind auch wir erst am Beginn des „Spanisch lernens“ und wären froh, am Anfang einen Ansprechpartner zu haben, der Deutsch spricht. Welche Versicherung würdet ihr empfehlen? Welche sollte man möglichst meiden?

Danke! :)

Re: Deutschsprachige Gebäude-/Hausratversicherung

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 10:14
von Miesepeter
So einfach ist das nicht, denn obwohl die Versicherer Katastrophenschäden einschliessen, zahlen sie in den allerwenigsten Fällen. Dann zahlen sie nicht, wenn das Objekt nicht ständig bewohnt ist. Das mal so vorab, die Details stehen im Kleingedruckten. Und wenn die noch so gut deutsch sprechen, als zahlungswilliges Opfer bis Du immer willkommen, und wichtige Einzelheiten werden einfach übergangen oder auch abschtlich verniedlicht oder auch gasnz verschwiegen - Hauptsache die bekommen ihre Provisionen.

Re: Deutschsprachige Gebäude-/Hausratversicherung

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 10:19
von Tina31
Miesepeter hat geschrieben: Mi 30. Mai 2018, 10:14 So einfach ist das nicht, denn obwohl die Versicherer Katastrophenschäden einschliessen, zahlen sie in den allerwenigsten Fällen. Dann zahlen sie nicht, wenn das Objekt nicht ständig bewohnt ist. Das mal so vorab, die Details stehen im Kleingedruckten. Und wenn die noch so gut deutsch sprechen, als zahlungswilliges Opfer bis Du immer willkommen, und wichtige Einzelheiten werden einfach übergangen oder auch abschtlich verniedlicht oder auch gasnz verschwiegen - Hauptsache die bekommen ihre Provisionen.
Danke dir! In Deutschland ist es ja ähnlich. Darum wäre ich über Erfahrungen, die ihr möglicherweise mit unterschiedlchen Unternehmen schon gemacht habt, sehr dankbar.

Re: Deutschsprachige Gebäude-/Hausratversicherung

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 11:53
von Akinom
>:d< Hallo Tina,
ich denke wenn du hier deine Frage stellst wirst du bestimmt gut beraten und Villajoyosa ist ja nicht zu weit weg.

viewtopic.php?f=444&t=10134

Alfonso kann dir bestimmt Auskunft geben ;;)

Re: Deutschsprachige Gebäude-/Hausratversicherung

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 12:00
von Tina31
Akinom hat geschrieben: Mi 30. Mai 2018, 11:53 >:d< Hallo Tina,
ich denke wenn du hier deine Frage stellst wirst du bestimmt gut beraten und Villajoyosa ist ja nicht zu weit weg.

viewtopic.php?f=444&t=10134

Alfonso kann dir bestimmt Auskunft geben ;;)
Ok, danke :)

Re: Deutschsprachige Gebäude-/Hausratversicherung

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 08:42
von buschi2
Hola, ich kann nur den Alfonso empfehlen. Spricht perfekt Deutsch und Spanisch. Ist sehr korrekt und ehrlich.
Ist ja auch im Forum bekannt(fragt unseren Versicherungsexperten.Wird ja oefter um Rat und Hilfe gebeten---aber nicht erwaehnt,wenn ein Versicherungsexperte gesucht wird.?????

Re: Deutschsprachige Gebäude-/Hausratversicherung

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 08:52
von Tina31
buschi2 hat geschrieben: Do 31. Mai 2018, 08:42 Hola, ich kann nur den Alfonso empfehlen. Spricht perfekt Deutsch und Spanisch. Ist sehr korrekt und ehrlich.
Ist ja auch im Forum bekannt(fragt unseren Versicherungsexperten.Wird ja oefter um Rat und Hilfe gebeten---aber nicht erwaehnt,wenn ein Versicherungsexperte gesucht wird.?????
Danke dir!

Re: Deutschsprachige Gebäude-/Hausratversicherung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 19:06
von CostaJB
Hallo,
mir hat die deutschsprachige Versicherungsagentur nicht viel gebracht - im Gegenteil. Am Ende habe ich selbst Kontakt zur spanischen Versicherung aufgenommen, um die Auszahlung der Versicherungssumme nach einem Einbruch zu reklamieren - mit Erfolg. Man weiss am Ende nicht, wen die Ahgentur vertritt mit ihren Sprachkenntnissen.
Ich sehe die Werbung "als deutschsprachiger Vertreter" nur als Trick, um Kontakt zu Kunden herzustellen. Die spanische Versicherung hatte sich bei der Abwicklung des Schadens allerdings auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Besser ist ein Vertreter - gleich welcher Sprachkenntnisse - in der Nähe.

Gruß costaJB

Re: Deutschsprachige Gebäude-/Hausratversicherung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 19:34
von georg.vt
Zürich Versicherung. Hat deutschsprachige Unterlagen.

Re: Deutschsprachige Gebäude-/Hausratversicherung

Verfasst: So 23. Sep 2018, 21:17
von nurgis
Es gibt bei den hiesigen Verträgen zwar Übersetzungen in deutsch, aber gleichzeitig bekommt man den Hinweis, das der spanische Text nur Gültigkeit hat. Was mache ich dann bei einer differenten Übersetzung ?
Zum Glück hatte ich jedoch da noch keine Probleme. Trotz Mauerabsturz, umgefallener Pinien etc.