Seite 4 von 4

Re: Lebensbescheinigung für die dt. Rentenversicherung

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 19:08
von sol
@ Albertine

so ist es bei Betriebsrenten-und dein Argument stimmt----
damals in E. hatten wir diese Bescheinigung von unserer Bank unterschreiben lassen---

Re: Lebensbescheinigung für die dt. Rentenversicherung

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 23:15
von Josefine
.
Zum Glück verzichtet inzwischen die deutsche Rentenversicherung auf eine Lebensbescheinigung, wenn man in Spanien wohnt. :)

Meine Betriebsrentenstelle wollte nicht nur bestätigt haben, dass ich lebe sondern auch, wo ich meinen Wohnsitz habe (Ort und Straße). 4 Wochen hätte ich dafür Zeit gehabt, dieses nachzuweisen, anderenfalls würde die Betriebsrente eingestellt. Sie verlangt diese Bestätigung von einer autorisierten Behörde (also klappt das nicht mit einer Bank wie bei @sol).

Wäre ich eine sog. Teilzeit-Residentin (also unter 6 Monate hier in Spanien), dann wäre das ja ziemlich lästig gewesen, denn das spanische Rathaus hier im Ort kann ja nicht bestätigen, dass man in Deutschland unter der Anschrift xyz gemeldet ist. Das hätte dann also eine Behörde in Deutschland (keine Bank, so wie bei @sol) machen müssen, d.h. ich hätte extra dafür nach D fliegen müssen.

Oliva hat nun herausgefunden, 8-) siehe ihren Link auf der Seite 3 dieses Threads, dass es im Bundesland Sachsen möglich ist, diese Bestätigung zu erhalten, ohne dass man anwesend ist. Hätte ich z.B. nie gedacht, dass das möglich ist. ;)

Da es sich um eine Betriebsrente handelt, hätte man zuerst 7,10 EUR überweisen und dann das Formular zur deutschen Behörde für die Bestätigung hinsenden müssen und dann hoffen, dass man es auch schnell genug wieder bestätigt zurückbekommt. Danach hätte man es dann an die Betriebsrentenstelle schicken können. Ob das alles in 4 Wochen geklappt hätte….? Eine Woche war ja auch schon der Brief von der Betriebsrentenstelle an mich unterwegs gewesen. Insofern hätte man also noch 3 Wochen Zeit gehabt für die ganze Prozedur.

Und ob das jedes Bundesland machen würde, eine Bestätigung, ohne dass man dort vorbeikommt?
Das hätte man natürlich auch noch abklären müssen.

Also unter dem Strich eine etwas lästige Angelegenheit. :-(

-----------------

Da ich jedoch meinen Wohnsitz in Spanien habe, war das natürlich kein Problem. :) Das spanische Rathaus hat bestätigt, dass ich noch lebe und dass ich unter der Anschrift xxx hier in Orihuela Costa gemeldet bin. Dieses bestätigte Formular ist jetzt schon unterwegs nach Deutschland, da ich es selbst zum Postamt gebracht habe.

Gruß
Josefine

Re: Lebensbescheinigung für die dt. Rentenversicherung

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 22:17
von Xanaron
Würde eigentlich eine Beglaubigung durch ein Notarbüro nicht reichen. Muss es eine Behörde sein?

Re: Lebensbescheinigung für die dt. Rentenversicherung

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 15:27
von Josefine
Josefine hat geschrieben:.
Zum Glück verzichtet inzwischen die deutsche Rentenversicherung auf eine Lebensbescheinigung, wenn man in Spanien wohnt. :)



Das war leider nur für ein Jahr der Fall. :-o

Inzwischen ist es so, dass der deutsche Rentenversicherungsträger uns doch wieder jeden Sommer anschreibt, das beigefügte Formular vom spanischen Rathaus oder Bank etc. bestätigen zu lassen, dass man noch in Spanien lebt. Na ja, haben wir für 2017 nun erledigt mit ca. 1stündiger Wartezeit allerdings.


Meine Frage hierzu:

Wie ist es denn bei Euch Foris (Rentner) mit Hauptwohnsitz in Deutschland?
Müßt Ihr so eine Lebensbescheinigung auch jedes Jahr von einer Behörde in Deutschland für den deutschen Rentenversicherungsträger bestätigen lassen?


Oder haben wir Ganzjahres-Residenten (in Spanien) nur das Vergnügen? ;-)

Re: Lebensbescheinigung für die dt. Rentenversicherung

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 16:48
von Citronella
Hallo Josefine,

mir geht es wie dir (Ganzjahres-Residenten) - jedes Jahr das gleiche Prozedere. Ich gehe damit zu meiner Bank, da kennt man mich (im Rathaus auch ;;) ). Das geht immer fix ohne Warterei.

Saludos
Citronella

Re: Lebensbescheinigung für die dt. Rentenversicherung

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 16:51
von baufred
Josefine hat geschrieben:Meine Frage hierzu:

Wie ist es denn bei Euch Foris (Rentner) mit Hauptwohnsitz in Deutschland?
Müßt Ihr so eine Lebensbescheinigung auch jedes Jahr von einer Behörde in Deutschland für den deutschen Rentenversicherungsträger bestätigen lassen?

Oder haben wir Ganzjahres-Residenten (in Spanien) nur das Vergnügen? ;-)
... anscheinend ... :d ... der Rentenkasse genügt es anscheinend schon, dass die dtsch. Bankverbindung nach wie vor von einem "Lebenden" frequentiert wird ... obgleich auch da z.B. bei Sozialleistungen auch schon "Untote" unberechtigterweise monatelang bedient wurden, aber irgendwann wurde es doch bemerkt :idea:

Re: Lebensbescheinigung für die dt. Rentenversicherung

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 16:55
von Oliva B.
Josefine hat geschrieben: Meine Frage hierzu:

Wie ist es denn bei Euch Foris (Rentner) mit Hauptwohnsitz in Deutschland?
Müßt Ihr so eine Lebensbescheinigung auch jedes Jahr von einer Behörde in Deutschland für den deutschen Rentenversicherungsträger bestätigen lassen?


Oder haben wir Ganzjahres-Residenten (in Spanien) nur das Vergnügen? ;-)


Es trifft nicht nur Rentner in Spanien, sondern generell alle im Ausland lebenden Rentner ;-) ---->Lebensbescheinigung für Rentenzwecke


Lt. Meldegesetz hat sich jeder Bundesbürger bei seiner Gemeinde anzumelden (das reicht der Rentenversicherung als Lebensbeweis).
Abmelden müssen sich die Einwohner bei Aufgabe einer Wohnung - oder, wenn sie versterben, ihre Angehörigen. Ich vermute, dass der Rentenversicherungsträger sich im Inland bei Überzahlung einer Rente schadlos halten kann, während es im Ausland schwierig für ihn werden wird, zuviel gezahlte Beträge zurück zu erhalten.

Re: Lebensbescheinigung für die dt. Rentenversicherung

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 21:15
von Xanaron
So verständlich dieses Verlangen von Rentenleistern auch ist, hat es doch einen etwas faden Nebengeschmack. Die jährliche mit Nachdruck stattfindende Erinnerung, dass man sterblich ist........ >:) x( :(( :-s