von deiner Villa ausgesehen
sieht ja aus, als wenns brennen tun tut------

Eine kleine Anmerkung dazu.Oliva B. hat geschrieben:[align=center]War es gestern überall so nebelig?[/align]
Wie in derselben Woche vor einem Jahr kroch kalter Advektionsnebel vom Meer hoch, zog über die küstennahen Gebiete und verhüllte alles. Weiter oben schien die Sonne.Hauptsächlich zwischen Februar und April, wenn das Meer noch kalt ist, entstehen diese nieblas de advección, oder wie sie auch genannt werden, nieblas viajeras- reisende Nebel. Ein wenig Wind gehört nämlich dazu. Diese Nebel entstehen über dem Meer, weil sich die Luft aufgrund der niedrigen Wassertemperatur im Winter abkühlt und sich dem Taupunkt *) nähert, wodurch die darin enthaltenen Wassertröpfchen kondensieren. Wenn die kalten Nebel über das Land ziehen und die Sonne erwärmt diese kalte Luftschicht, verschwinden sie schnell wie ein Spuk. Erst am Abend lag der niebla marina wieder über dem Meer.
*) Am Taupunkt beträgt die relative Luftfeuchtigkeit 100 %. Die Luft ist dann mit Wasserdampf gesättigt.
Gegen 20 h erhielten wir einen Anruf aus Quesada, es herrsche dort Weltuntergangsstimmung. Auf der Stasse Guadamar-Montesinos mussten die Autos stehen bleiben, null Sicht. Bei Windstille nahm eine mehrere Meter hohe Pulverstaubschicht die Sicht in tiefer gelegenen Strassenabschnitten. Eine Stunde später waberte eine dicke Nebelwand vom Salzsee Richtung Los Altos und blieb bis weit nach Mitternacht.Der Nebel war gelblich und man hatte das Gefühl auf Sand zu kauen.georg.vt hat geschrieben:Oliva B. hat geschrieben:[align=center]War es gestern überall so nebelig?[/align]
Wie in derselben Woche vor einem Jahr kroch kalter Advektionsnebel vom Meer hoch, zog über die küstennahen Gebiete und verhüllte alles. Weiter oben schien die Sonne.Hauptsächlich zwischen Februar und April, wenn das Meer noch kalt ist, entstehen diese nieblas de advección, oder wie sie auch genannt werden, nieblas viajeras- reisende Nebel. Ein wenig Wind gehört nämlich dazu. Diese Nebel entstehen über dem Meer, weil sich die Luft aufgrund der niedrigen Wassertemperatur im Winter abkühlt und sich dem Taupunkt *) nähert, wodurch die darin enthaltenen Wassertröpfchen kondensieren. Wenn die kalten Nebel über das Land ziehen und die Sonne erwärmt diese kalte Luftschicht, verschwinden sie schnell wie ein Spuk. Erst am Abend lag der niebla marina wieder über dem
Eine kleine Anmerkung dazu.
Damit der Nebel entsteht müssen Kondensationskeime vorhanden sein, dass sind kleinste Schmutzpartikel, an denen der Wasserdampf kondensieren kann.
Pichichi, dieser gestrige Nebel, den hatten wir erst am Abend, als es schon dunkel war. Ich hatte vorher (auch am Abend) noch gedacht, was hat der Himmel für eine komische rot-gelbe Farbe (von der Meerseite her). Als ich dann später wieder auf den Balkon ging, da war auch alles voller Nebel, eine richtige Waschküche.pichichi hat geschrieben:was ist das für eine seltsame Gegend in der ihr Nordler lebt? Erst Sandstürme mit Regen, dann Nebel.....![]()
Hier im Süden gibts das nicht, jetzt herrscht nach monatelangen Winden endlich Flaute, es hat gerade 24 despejados und es sollen heute noch 27 Grad werden, noch Fragen?