Seite 4 von 8

Re: 2014 - Januarrätsel

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 23:13
von maxheadroom

Hola todos y Corinna,
ich finde auch Du hast Dich nicht blamiert, ichfand die ganzen mathematischen Zahlenreihen auch etwas verwirrend :)
Im allgemeinen gehen solche Spiele mit Würfeln am besten irgendwo an einer Theke wenn die Spielteilnehmer auch schon etwas
geistig gelöster sind durch den einen oder anderen copa :-D
Mit der Mathematik ist es sowieso so eine Sache ,
zur Klärung dieses :

Eine Katze hat neun Schwänze!

:?: :?: :?: :?: :?:





Beweis:
Keine Katze hat acht Schwänze.
Eine Katze hat einen Schwanz mehr als keine Katze.
=> Eine Katze hat neun Schwänze. qed :!: :!:


Mathematisch korrekt , da gibt es nix zu deuteln :-D und was kann der Mathematiker dafür wenn die visuelle Wahrnehmung etwas abweichend von der exakten Wissenschaft ist >:) >:) >:) >:)
Saludos
maxheadroom

Re: 2014 - Januarrätsel

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 23:39
von basi
Corinna hat geschrieben:
Ich hätte mir allerdings keinerlei Zahlenreihen aufgeschrieben um auf die Ausgangszahlen zu kommen, sondern ich hätte vom Endergebnis immer genau 25 abgezogen...dann bleibt eine Zahl...und diese stellt die Augenzahl der beiden Würfel dar.
Konnte das jetzt jemand (außer mir) verstehen?

Eure blamierte Corinna
Ich habe hier nochmal meine Rechenformel dargestellt, wobei die rote Ziffer den Wert des ersten Würfels darstellt, danach wird die von Dir vorgegebene Rechenaufgabe dargestellt.

1 * 2 = 2 + 5 = 7 * 5 = 35 =Ergebnis1
2 * 2 = 4 + 5 = 9 * 5 = 45 =Ergebnis1
3 * 2 = 6 + 5 = 11 * 5 = 55 =Ergebnis1
4* 2 = 8 + 5 = 13 * 5 = 65 =Ergebnis1
5 * 2 = 10 + 5 = 15 * 5 = 75 =Ergebnis1
6 * 2 = 12 + 5 = 17 * 5 = 85 =Ergebnis1

Wenn ich nun zu Ergebnis1 den Wert des zweiten Würfels dazuzähle erhalte ich das Ergebnis2 und je nachdem in welchen Höhenregionen das Endergebnis liegt, wird der Wert des ersten Würfels festgelegt und der Rest ist des zweiten Würfels.

Beispiel: Ergebnis = 77
Dadurch ist festgelegt, dass Würfel1 eine fünf ist, der Rest zu 77 ist zwei, also Würfel2 = 2




Des Rätsels Lösung ist doch in der vorgegebenen Rechenformel, die als Ergebnis 25 plus Wert des Würfel1 X 10 liefert.
Und wenn man dann vom Endergebnis diese 25 abzieht.
Im genannten Beispiel: 77 - 25 = 52 = erster Würfel =5 , zweiter Würfel = 2


Ich wollte doch nur das Rätsel des "Zaubers" lösen und niemand blamieren.
Ach ja, meine Frau versteht mich manchmal auch nicht. :(( :lol:

Liebe Grüße
basi

Re: 2014 - Januarrätsel

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 23:42
von Corinna
>:d< Danke >:d<

Re: 2014 - Januarrätsel

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 01:35
von basi
Das ist vielleicht für manche ein Rätsel, zeigt aber eigentlich nur wozu unser Hirn fähig ist:
D1353 M17731LUNG
D13N7 4L5 B3W315
D4FU3R, W45 FU3R
3R574UNL1CH3 D1NG3
UN53R V3R574ND
L31573N K4NN!
B331NDRUCK3ND!
4M 4NF4NG W4R’5
5CHW3R, 4B3R
J37Z7, 1N D1353R
Z31L3 L1357 35 D31N
V3R574ND 4U70M4715CH
0HN3 D4RU3B3R
N4CHZUD3NK3N,
531 570LZ DR4UF!
NUR B3571MM73
M3N5CH3N
K03NN3N D45 L353N.
W3NN DU ZU D3N3N
G3H03R57 D4NN
731L3 D135 B1773.
Ich fand es beeindruckend

LG
basi


PS: meine Frau verstand mich mal wieder nicht :-o

Re: 2014 - Januarrätsel

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 01:53
von pichichi
schnell lesen hilft.....um zu bestimmten Menschen zu gehören

Re: 2014 - Januarrätsel

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 05:02
von El Toro
basi hat geschrieben:Das ist vielleicht für manche ein Rätsel, zeigt aber eigentlich nur wozu unser Hirn fähig ist:
D1353 M17731LUNG
D13N7 4L5 B3W315
D4FU3R, W45 FU3R
3R574UNL1CH3 D1NG3
UN53R V3R574ND
L31573N K4NN!
B331NDRUCK3ND!
4M 4NF4NG W4R’5
5CHW3R, 4B3R
J37Z7, 1N D1353R
Z31L3 L1357 35 D31N
V3R574ND 4U70M4715CH
0HN3 D4RU3B3R
N4CHZUD3NK3N,
531 570LZ DR4UF!
NUR B3571MM73
M3N5CH3N
K03NN3N D45 L353N.
W3NN DU ZU D3N3N
G3H03R57 D4NN
731L3 D135 B1773.
Ich fand es beeindruckend

LG
basi


PS: meine Frau verstand mich mal wieder nicht :-o
Olay. Ich teile. :-D

Re: 2014 - Januarrätsel

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 06:40
von nixwielos
pichichi hat geschrieben:schnell lesen hilft.....um zu bestimmten Menschen zu gehören
hehehe, so gings mir auch, erst bei genauem Hinsehen hab ich Probleme bekommen :-D

Re: 2014 - Januarrätsel

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 08:38
von Cozumel
Ich fand das leicht basi, das mit den Würfeln eher nicht. :-?

So hat jeder seine Stärken und Schwächen.

Re: 2014 - Januarrätsel

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 10:35
von vitalista
Faszinierend! Nur mit der letzten Zeile hatte ich anfangs Probleme.

Re: 2014 - Januarrätsel

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 10:42
von Cozumel
Man visualisiert es ohne nachzudenken.
Dann gehts am besten.

Das sind die Menschen, die sich etwas am besten merken können, wenn sie es niederschreiben.