Seite 4 von 5
Re: mein Auto
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 10:05
von M A R K U S
Hola Maxheadroom,
hab grad erst die Bilder von Deinem schönen BMW gesehen... Schade drum aber wohl dem, der genug Blech um sich hat
Wir hatten über 10 Jahre auch den E23 7er in der Familie, vom 730 über 735i bis zum 745i war alles dabei und ich freue mich auch heute noch wenn ich mal wieder einen Schönen sehe. War ein feines Reiseauto, die letzten beiden hatten neben Klima auch den 100 Liter Tank, um die 2500 Km. an die Costa Blanca runter zu reißen.
Saludos Markus
Re: mein Auto
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 14:30
von HermanG
Wenn wir schon beim Loben sind:
1964 kaufte ich einen Citroen ID 19 (für Jüngere: die DS Flunder mit Handschaltung) mit ca. 40.000 km. Bei 120.000 km verabschiedete sich der Motor mit einem gebrochenen Kolbenring. Statt ihn zu reparieren, kaufte ich bei einem Verschrotter einen DS mit stärkerem Motor und wechselten diesen in 2 Wochenden. Mit ca. 250.000 km fuhr er 1970 aus eigener Kraft auf den Schrottplatz! Dem weine ich noch heute nach...
Heute sicher kein Problem, aber damals bekam man eine Plakette, wenn man 100.000 km erreichte.
Ende der 70er kaufte ich meinen ersten Mercedes 250 W 123 und fuhr ihn ohne Reparaturen (ausgenommen 1 Auspuffanlage und neue Bremsscheiben) bis gut 220.000 km und verkaufte ihn dann an einen Sammler. Später kam ein 280 E dazu, der segnete mit 230.000 km das Zeitliche wegen eines Versicherungsschadens. Der hätte gelegentlich neue Ventilschaftdichtungen benötigt, sonst auch nichts. Der 260 E, den mir dann mein Arbeitgeber zur Verfügung stellte, war lange nicht mehr so zuverlässig, auch habe ich schon ziemlich verrostete Exemplare gesehen.
Soweit meine guten Erfahrungen.
Hermann
Re: mein Auto
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 14:37
von Montemar
Warum vergangenem nachtrauern, das schon längst verschrottet ist? Hier was „neues“ BMW Gran
Lusso Coupé. Im Innenraum sorgen 50.000 Jahre alte Hölzer aus Neuseeland für unverwechselbare Akzente. In Serie kommt die Studie jedoch nicht… Aber es gibt auch noch tolle andere Modelle!

Re: mein Auto
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 15:28
von sol
--für mich ist ein Auto eigentlich ein Gebrauchsgegenstand,
wie z.B. eine Kaffeemaschine , oder ein Staubsauger-----
muss funktionieren----------
Re: mein Auto
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 23:45
von M A R K U S
Hola todos,
also Autos mit 200.000 Km. sind ja heute nichts besonders mehr, aber eine A Klasse mit 365.000 Km. Wow !!!
Da soll noch einer sagen nur die alten, gusseisernen Mercedes waren die echten Langläufer.
Ich finde sowieso das auch aufgrund der heutigen Neupreisentwicklung die Fahrzeuge einfach länger gefahren werden sollten, auch weil gerade Premium Autos mit 200.000 Km. oder mehr, einfach noch einen sehr "frischen" Eindruck machen. Dies ist in meinen Augen auch der nachhaltigste Umweltschutz.
Erstaunlich auch das heute das Thema Rost in der Regel kein Thema mehr ist und nachdem die Technik vor 10-15 Jahre extrem langlebig und zuverlässig war, nun wieder zunehmend die Technik ( z.b. durch das Downsizing ) zur Schwachstelle wird und 6-8 Jahre alte Autos teilweise durch extrem hohe Reparaturkosten einen wirtschaftlichen Totalschaden erleiden.
Es ist eben nicht alles Gold was glänzt

und nicht jede technische Neuerung die im nächsten, neuen Modell angeboten wird, auch sinnvoll. Von dem grenzenlosen Gewichts- und Größenwachstum des jeweils nächsten Nachfolgemodell ganz zu schweigen.
Saludos Markus
Re: mein Auto
Verfasst: So 14. Sep 2014, 14:55
von maxheadroom
Hola todos,
ein kleiner Spleen von mir
ab und an mach ich einfach ein Pic von meinem Bordrechner da es im Bekanntenkreis schon öfter Diskussionen gab mit meinen Verbauchsangaben könne was nicht stimmen da sie mit etwa gleichwertigen Autos immer mehr verbrauchen. In der folgenden Bildersammlung ist nun alles vertreten, Stadtverkehr,Landstrasse, Fahrten nach Espagne, deutsche Autobahnen, Berliner und Münchner Stadtschleichfahrten
also eine bunte Mischung, inszwischen hat das treue Gefährt schon 200 tkm auf dem Zaehler und brummt noch wie in jungen Tagen. Seine Vorgänger, noch das ideale A- Klasse Modell haben es ebenfalls mit einer Dieselmaschine in den 300 tkm Bereich geschafft , immer ohne Ausfälle und nur normalem Verschleiss.
Also wenn´s interessiert kann sich durch diverse (hunderte) Bilderchen von Reiserechneraufnahmen quälen
Die B-200CDI Reiserechnershow
Saludos
maxheadroom
P.S. Die Bilderchen von den jeweiligen Orten wo mich die B-Klasse hintransportiert hat sind ja an anderen Orten des Forums zu finden
Re: mein Auto
Verfasst: So 14. Sep 2014, 15:23
von Denianer
Hola maxheadroom,
hab ich bei meinen Fahrzeuge so ähnlich auch immer gemacht. Der einzige Unterschied:
ich habe das alles auf einer Excel Datei festgehalten. Ich bin dann sehr überraschend zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen und hatte darüber auch mit MB einen ordentlichen Schriftverkehr.
Bei meinem jetzigen Fahrzeug zeigt der Bordcomputer von mal zu mal einen geringeren Verbrauch an. Nur bei der Berechnung über die getankten Liter und die gefahrenen Kilometer kommt etwas anderes heraus. Inzwischen liegt die Differenz schon bei ca. 0,5 L im Verbrauch (Bordcomputer z.B. 7,8L und rechnerisch ca. 8.3L) von Tankfüllung zu Tankfüllung. Da die Bordcomputer nicht geeicht sind ist die Anzeige glaube ich mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. Bei früheren Fahrzeugen, auch bei der B-Klasse Benziner, war die Differenz noch deutlich größer (ca. 1 L Abweichung).
MB sind diese Abweichungen wohl bekannt und wenn man sich beschwert wird auf Normwerte verwiesen und Kontrollfahrt nur nach Norm und von außen angesetztem Spritzulauf.
Einen schönen Sonntag und immer gute Fahrt.