Hola a todos,
Ich habe leider eine schlechte Erfahrung gemacht.
Vor zwei Wochen musste ich kurz geschäftlich nach Berlin. Hin ging mit AirBerlin, alles okay. zwar etwas Verspätung, weil vor dem Start wohl irgendein Computer für die Navigation resetet werden musste, aber eine halbe Stunde war nicht so schlimm. Besser als dass in der Luft etwas nicht mitspielt...
Zurück, weil kurzfristig, war nur Norwegian bezahlbar. Und auch nur mit Zwischenstopp in Copenhagen... liegt ja fast auf dem Weg...
Nun, Berlin-Copenhagen ist ja nur ein kurzer Hüpfer, und eine Stunde Aufenthalt im Terminal zum Umsteigen ist auch verschmerzbar.
Dann kam das böse Erwachen: Offensichtlich hatte der Flieger von Norwegian auch ein technisches Problem. Boeing, mehr sage ich dazu nicht...
Neue erwartete Abflugzeit statt 20:10 Uhr nur 23:50 Uhr.
Daraus wurde dann auch nichts, aus einem anderen Grund: Alicante hat keine Landefreigabe für Nachts erteilt.
Wir sind dann um 2:10 losgeflogen, um gegen 5:30 Uhr als erster Flieger an dem Tag landen zu können.
Um 7:00 Uhr bin ich dann zuhause ins Bett gefallen, statt einen anderen Geschäftstermin wahrzunehmen.
6 Stunden Verspätung, keine Verpflegung nachts, und der folgende Tag kaputt.
Dafür kenne ich jetzt jedes Restaurant im Copenhagener Airport und die Raucherecke...
Beide Flüge waren nur etwa halb belegt, oder noch weniger. Ich hatte eine ganze dreierreihe für mich, konnte mich also wenigstens mal quer hinlegen, wenn auch nicht wirklich schlafen.
Nach EU-Recht gibt es für Verspätungen ab 3 Stunden wohl 400 Euro Schadenersatz. Norwegian diesbezüglich angemailt, wie erwartet keine Reaktion. Aber dafür gibt es spezielle Kanzleien, die das dann geltend machen, die behalten allerdings 27 % davon ein. Egal, gibt dann immer noch etwa 290 Euro. Damit wäre dann meine gesamte Berlinreise wenigstens kostenlos gewesen.
Saludos, El Toro