Seite 4 von 5

Sonnenvitamin D

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 07:02
von sol
Zu viel Sonne tut nicht gut.
Doch nun sagen kalifornische und deutsche Forscher: Nur Südländer bekommen genug Sonnenlicht.
Denn ein Mangel an Vitamin D, das der Mensch vor allem durch Sonnenlicht in der Haut bildet,
lässt die Knochen altern. Mit gravierenden Folgen.
Ein Mangel des „Sonnenvitamins“ D lässt Knochen einer Studie zufolge altern –
und erhöht damit das Risiko für Brüche.
Ursache für den Alterungsprozess sei eine Mineralisationsstörung der Knochen,
die durch einen Vitamin-D-Mangel ausgelöst werde,
sagte Hauptautor Björn Busse vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).
Die Studie wird im Fachjournal „Science Translational Medicine“ präsentiert.

Der menschliche Körper stellt Vitamin D mit Hilfe der Sonne selbst her.
Es wird in geringen Mengen aber auch über die Nahrung aufgenommen.
Erst ab dem 37. Breitengrad, zum Beispiel südlich von Sardinien,
ist man ganzjährig gut mit Sonnenlicht und Vitamin D versorgt“, erklärte Busse.
Zum Vergleich: Hamburg liegt am 53. Breitengrad.
„In dieser Region kann die körpereigene Vitamin-D-Produktion den Bedarf nicht decken.“

Anm.: Alicante liegt etwa auf dem 38. Breitengrad

http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... e-m&ssid=m

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 23:02
von maxheadroom
Hola todos,
so macht man es richtig um sich vor der Sonnenstrahlung zu schuetzen :lol:


Bild


Saludos
maxheadroom



Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 09:13
von Cozumel
Dieses Jahr war ich vielleicht zu viel drin im Haus. Zumindest im Sommer.
Tagsüber wars mir zu heiss und morgens und abends in der Dämmerung haben mich die Stechmücken überfallen. Soetwas hab ich noch nie erlebt. Trotz vieler Vorkehrungen Moskitonetze an den Fenstern und Stecker in der Steckdose hab ich auch drinnen einiges abgekriegt und das hat mir dann gerade gereicht. g

Man soll jeden! Tag wenigstens 20 Minuten in der Sonne sein. Ich hab oft unter meinem Pavillon gesessen, ich weiss nicht, ob das auch gereicht hat.

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 15:00
von Josefine
Cozumel hat geschrieben: Man soll jeden! Tag wenigstens 20 Minuten in der Sonne sein. Ich hab oft unter meinem Pavillon gesessen, ich weiss nicht, ob das auch gereicht hat.
Nun, dafür ist man an der CB doch viel mehr im Herbst, im Winter und im Frühjahr in der Sonne. Ich denke, das wird schon reichen, Cozumel.

Grüße :)
Josefine

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 15:07
von Albertine
Cozumel hat geschrieben: ....
Man soll jeden! Tag wenigstens 20 Minuten in der Sonne sein. Ich hab oft unter meinem Pavillon gesessen, ich weiss nicht, ob das auch gereicht hat.
:) liebe Cozumel,
fühlst Du Dich denn nicht gut? Schau mal, wie Elke schon im Eingangsthread in bezug auf Hautalterung schrieb, habe ich dazu auch noch eine zusätzliche Info gefunden:
klick
Als besonders gefährlich gelten seit langem die energiereichen und kurzwelligen UVB-Strahlen, die im oberen
Hautbereich die Pigment bildenden Zellen angreifen und schnell zum Sonnenbrand führen. Darüber hinaus gelten
sie als Verursacher von Hautkrebs. Die langwelligeren UVA-Strahlen dringen dagegen tief in die Haut ein und
greifen das elastische Bindegewebe an, weshalb die Haut schneller altert - Flecken und Falten sind die Folge.


Wollen wir das? Neeee ... denn O:-) Frau ist so alt, wie sie sich anfühlt :> . :))

Nehmt bitte den letzten Satz meines Beitrages mit Humor. Die Ernsthaftigkeit dieses threads ist mir voll bewußt,
denn ich habe selbst in meiner Familie sog. Sonnenbadeschäden aus der Jugendzeit. Die regelmäßige Vorstellung
bei der Hautärztin hat in diesem Fall bereits höchste Priorität.

Saludos Albertine

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 15:14
von Cozumel
Ja, ich weiss Albertine welche Gefahr Sonne auch bedeuten kann. Ich habe schon zwei Freunde an den schwerzen Hautkrebs verloren.

Aber ich weiss auch, wie wichtig die Sonne in Maßen ist.

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 15:51
von Atze
Ich weiß auch nicht recht, was ich zu dem Thema Vitamin D sagen soll:
Jahrzehntelang galt als Schwelle für einen Vit-D-Mangel 25nmol/l, schon in diesem Bereich sollte substituiert werden. In Laboren wird aber jetzt vielfach schon ein notwendiger Spiegel von 50 nmol/l angegeben.
Vit D-Tests zu Lasten der Krankenkassen haben sich zwischen 2009 und 20011 verdoppelt, die kosten dafür von 11 mio auf 21 mio € im Jahr.
Dabei werden diese Tests aber nur für Risikogruppen empfohlen: Gebrechliche Menschen, die ans Haus gefesselt sind, menschen, die aus mediz. Gründen (Hautkrebs) oder aus kulturellen Gründen (Verschleierung) sich weniger der Sonne aussetzen, menschen mit sehr dunkler Hautfarbe.
Weiterhin Malabsorption, bestimmte interagierende Medikamente, Schwangerschaft, Stillzeit und Übergewicht.
In D finden sich bei 15 bis 20% Spiegel unter 25, bei Kindern mit Migrationshintergrund 30%, bei Pflegeheimbewohnern um 68%.
Im Sommer und bei regelmäßigem Aufenthalt im Freien gibt es auch bei Menschen zwischen 66 und 96 Jahren (deren Haut immerhin weniger Vit.D bildet als bei Jugendlichen in D keine Spiegel unter 25 nml/l und sogar nur 17-24% unter 50nmol/l !!!
Die Sonnenexposition, die für eine ausreichende Vit.-D Bildung gebraucht wird, ist typischerweise kurz und kürzer als bis zur Hautrötung. Auch in D reichen üblicherweise Schulweg oder Weg zum Einkaufen. Sonnenbaden ist nicht erforderlich, da eine längere Exposition nicht zu einer weiteren Synthese führt. Mit der Nahrung werden in D nur 10 bis 20% des Bedarfes gedeckt.
Da in D eine durchgehende VitD-Versorgung per Sonne bei älteren Leuten nicht gegeben ist, wird ab 65 J eine orale Vit.D-Zufuhr von mind. 800 IE (20µg) empfohlen. - Meine Anmerkung: Kann natürlich auch im wöchentlichen Intervall gegeben werden, z.B. 10.000 / Woche, diese Zusatzgabe könnte auch in Spanien zur Sicherheit genommen werden. Ob sie notwendig ist - da bin ich überfragt. Mir fehlen Daten in Spanien. Durchaus möglich ist aber, dass die ältere span. Durchnittsduena nicht so freizügig gekleidet ist und es sie nicht so in die Sonne zieht. So sind die Kinder in der sonnenreichen Türkei oft angemummelt bis zum Letzten und haben deshalb erstaunlich oft Rachitis. Deswegen würden Daten aus der span. Bevölkerung wenig bringen.
Quelle:
http://www.dge.de/pdf/ws/DGE-Stellungna ... 111220.pdf
und Arzneimitteltelegramm 10/2012

Falls mir Fehler beim "Abschreiben" obiger Angaben unterlaufen sind, bitte ich dies zu entschuldigen.
Einfach kurz nachlesen und korrigieren.

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 08:15
von villa
Ich kenne das Problem auch seit diesem Jahr. Habt ihr für mich auch noch einen extra Tipp??

Für den Fettfilm habe ich eine Lösung gefunden im Poolshop eine Filterblume die man in den Skimmer legt, scheint gut zu funktionieren. Das Ding heisst Water Lilly.

Leider ist nun aber ein Idiot bei mir auf die Idee gekommen man könne ja Fairy ins Pool geben dass sich der Film auflöst :(( :(( :((

Ich hasse Gäste die selbst aktiv werden. Was soll ich tun? Ich kämpfe nun seit einer Woche dass der Pool wieder richtig klar wird und leicht Schäumen tut er auch wenn man ordentlich strampelt. x(

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 08:55
von Cozumel
Hallo Brigitte, bist Du sicher, dass Du im richtigen thread bist? ;)

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 09:29
von villa
@cozumel. meinst du ich soll nen neuen Tread eröffnen mit der Frage, hatte es hier gepostet weil Sonnenanbeter gerade hier den Tipp mit den Tennisbällen gegeben hat.