Seite 4 von 6

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 08:58
von Denianer
dann nehme ich mir die Nummer sieben vor:

7. Toledo

a) El Greco (der Grieche), geb. um 1541 auf Kreta (Griechenland). Er lebt von 1577 bis zu seinem Tod 1614 in Toledo

b) Toledo galt um 15hundert als Hochburg der Waffenschmiede (Toledostahl).

c) Die Jüdin Rahel verdreht König Alfonso VIII. den Kopf und wird dafür enthauptet. Lion Feuchtwanger hat einen Roman (Die Jüdin von Toledo" und Grillparzer ein Trauerspiel darüber geschrieben.

d) in der Kirche San Juan de los Reyes in Toledo lassen sich noch heute die Ketten derer bewundern, die aus der Sklaverei ausgelöst wurden.

e) Fronleichnam, wichtigstes kirchliches Fest und zugleich eines der ältesten Feste Toledos. Eine aus 1515 stammende 160kg schwere wertvolle Monstranz aus Gold und Silber wird durch die historischen Straßen der Stadt getragen.

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:49
von Maratonto
Denianer hat geschrieben:dann nehme ich mir die Nummer sieben vor:

7. Toledo

a) El Greco (der Grieche), geb. um 1541 auf Kreta (Griechenland). Er lebt von 1577 bis zu seinem Tod 1614 in Toledo

b) Toledo galt um 15hundert als Hochburg der Waffenschmiede (Toledostahl).

c) Die Jüdin Rahel verdreht König Alfonso VIII. den Kopf und wird dafür enthauptet. Lion Feuchtwanger hat einen Roman (Die Jüdin von Toledo" und Grillparzer ein Trauerspiel darüber geschrieben.

d) in der Kirche San Juan de los Reyes in Toledo lassen sich noch heute die Ketten derer bewundern, die aus der Sklaverei ausgelöst wurden.

e) Fronleichnam, wichtigstes kirchliches Fest und zugleich eines der ältesten Feste Toledos. Eine aus 1515 stammende 160kg schwere wertvolle Monstranz aus Gold und Silber wird durch die historischen Straßen der Stadt getragen.
Sehr gut. Alles richtig :)
Florecilla hat geschrieben:6e) Aus Rauch-Werk wird Kunst-Werk
Vielleicht der Wettbewerb der Feuerwerker anlässlich der Festwoche 'Semana Grande Donostiarra' im August :-?
Nein, aber schön hergeleitet 8-)

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:50
von Maratonto
1.A Coruña (Florecilla)
a) Mein Wahrzeichen ist das älteste funktioniernde seiner Art (Florecilla)
b) Hier rauchts weit oben (Florecilla)
c) Die einen sagen so, die anderen so (Florecilla)
d) Vor dreißig Jahren verlor ich meinen Status
e) Das Meer brennt (Florecilla)

2.Valladolid (Oliva B.)
a) Hauptstadt war ich auch mal (Oliva B.)
b) Hier hat man über Amerikaner gestritten (Florecilla)
c) Mein Sohn ist der Bestimmer (Florecilla)
d) Mein Spitzname könnte von einer Jungfrau stammen (Oliva B.)
e) Franzosen machten sich hier breit (Oliva B.)

3. Almeria (Denianer nach Vorlage von Citronella)
a) Hier hausen Höhlenbewohner (Denianer)
b) Sklaverei ist keine Einbahnstraße (Denianer)
c) Das Deutschland-Ereignis sorgte für erheblichen Schaden (Denianer)
d) Zu mir gehört auch eine Insel, ganz woanders (Denianer)
e) Um mich herum ist alles gut verpackt (Citronella)

4. Murcia (Florecilla)
a) Unsere Straßenbahn haben wir geliehen (Florecilla)
b) Hier ist eine Sardine gestrandet (Florecilla)
c) Im 17. Jahrhundert bekamen alle nasse Füße (Florecilla)
d) Ich war sogar mal Königreich (Florecilla)
e) Ostern bin ich jetzt auch offiziell Touristenattraktion (Florecilla)

5. Pamplona (Denianer)
a) Ein Amerikaner machte mich berühmt (Denianer)
b) Den Namen habe ich von meinem Gründer (Denianer)
c) Meine Fiesta ist ein Fest der Kopflosen (Denianer)
d) Sprachlich bin ich in der gemischten Zone (Denianer)
e) Meine Partnerstadt hat ein Haus am Weg (Denianer)

6. Donostia - San Sebastian (Oliva B.)
a) Offiziell trage ich einen Doppelnamen (Oliva B.)
b) Mein Stadtstrand ist kuschelig und muschelig (Oliva B.)
c) Die Donaukönigin residierte hier im Sommer (Oliva B.)
d) Mein Festival ist international bedeutend (Oliva B.)
e) Aus Rauch-Werk wird Kunst-Werk

7. Toledo (Denianer)
a) Mein berühmtester Sohn war Ausländer (Denianer)
b) Meine Stahlwerke machten mich weltberühmt (Denianer)
c) Eine Mädchen verdreht dem König den Kopf - und verliert ihn (Denianer)
d) Meine Kirche trägt Kettendeko (Denianer)
e) Achteinhalb Wochen nach Ostern ist hier die Leiche los (Denianer)

8. Madrid (Denianer)
a) Was kümmert es den Erdbeerbaum, wenn sich der Bär dran reibt? (Denianer)
b) In meinem Central Park hat auch der Teufel sein Denkmal (Denianer)
c) Der berühmteste Zeltplatz befindet sich am Nullpunkt (Denianer)
d) Die Bewegung heißt auch so
e) Das Tropenhaus ist per Zug erreichbar (Denianer)

9.
a) Hier hängt an der Wand, was sonst auf dem Boden liegt
b) Mit Nummer 10 hab ich ein Viertel gemeinsam
c) Die meisten kennen (nur) meinen Flughafen
d) Richtige Aussprache ist Glücksache
e) War ja wie im Osten hier


10. Palma (de Mallorca) (Florecilla)
a) Türme hat man hier sehr früh gebaut (Florecilla)
b) Nein, ich gehöre noch zu Spanien (Florecilla)
c) Das liegt doch auf der Hand (Florecilla)
d) Ein Österreicher schrieb das erste gute Buch über mich
e) In meiner U-Bahn ist's nicht ungefährlich (Florecilla)

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:56
von Florecilla
10. Palma (de Mallorca)

c) Das liegt doch auf der Hand
Palma = Handfläche

d) Ein Österreicher schrieb das erste gute Buch über mich
:-? »Mallorca – Das Land hinter der Bühne« (1988) von E. A. Rauter ???????
Link

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:58
von Maratonto
c) richtig :)

d) ... na da müssen vorher aber viele schlechte Bücher geschrieben worden sein :mrgreen:

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:59
von Denianer
versuche mal den Ansatz von marybell und citronella zu vervollständigen.

3. Almeria

a) Im Stadtviertel "La Chanca" (die Chance) leben die Gitanos teilweise in Wohnhöhlen in den Berghängen.

b) Im 16. Jahrhundert fanden regelmäßig Angriffe durch Berber-Piraten aus Nordafrika statt, dabei wurden Bewohner Almeria's in den Sklaverei nach Nordafrika verschleppt. Also nicht nur Afrikaner nach Amerika und Europa sonder auch aus Europa nach Afrika.

c) EHEC. Die von der Hambuger Gesundheitsbehörde identifizierten, belasteten Salatgurken stammten der Herkunft nach aus Almaria und Malaga. Es entstanden Schäden in Millionenhöhe für die Produzenten, da die Gurken nicht mehr verkauft werden konnten und vernichtet werden mussten.

d) Isla de Alboran (0,0712 qkm), eine zu Spanien gehörende, unbewohnte Insel vulkanischen Ursprungs im Mittelmeer. Ca. 90 km von Almeria und ca. 50 km vom marokkanischen Ras Tieta Madari entfernt. Sie wird von Almeria verwaltet. Die Isla de Alboran ist seit 1997 Meeresschutzgebiet und wurde 2003 unter Naturschutz gestellt. Sie hat eine kleine Nebeninsel, Isla de Las Nubes von nur 200 qm Grösse.

e) wurde bereits von Citronella richtig beantwortet.

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 11:08
von Maratonto
Denianer hat geschrieben:versuche mal den Ansatz von marybell und citronella zu vervollständigen.

3. Almeria

a) Im Stadtviertel "La Chanca" (die Chance) leben die Gitanos teilweise in Wohnhöhlen in den Berghängen.

b) Im 16. Jahrhundert fanden regelmäßig Angriffe durch Berber-Piraten aus Nordafrika statt, dabei wurden Bewohner Almeria's in den Sklaverei nach Nordafrika verschleppt. Also nicht nur Afrikaner nach Amerika und Europa sonder auch aus Europa nach Afrika.

d) Isla de Alboran (0,0712 qkm), eine zu Spanien gehörende, unbewohnte Insel vulkanischen Ursprungs im Mittelmeer. Ca. 90 km von Almeria und ca. 50 km vom marokkanischen Ras Tieta Madari entfernt. Sie wird von Almeria verwaltet. Die Isla de Alboran ist seit 1997 Meeresschutzgebiet und wurde 2003 unter Naturschutz gestellt. Sie hat eine kleine Nebeninsel, Isla de Las Nubes von nur 200 qm Grösse.
Drei Richtige. :)
Denianer hat geschrieben: c) EHEC. Die von der Hambuger Gesundheitsbehörde identifizierten, belasteten Salatgurken stammten der Herkunft nach aus Almaria und Malaga. Es entstanden Schäden in Millionenhöhe für die Produzenten, da die Gurken nicht mehr verkauft werden konnten und vernichtet werden mussten.
Nein, der Hinweis hat mit EHEC nichts zu tun.
Denianer hat geschrieben: e) wurde bereits von Citronella richtig beantwortet.
Genau.

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 11:17
von Denianer
naja, nach dem EHEC-Skandal war die Antwort so naheliegend.

Du hattest aber wohl ein anderes Ereignis im Auge, das bereits viele Jahre zurück liegt.

3. Almeria

c) Deutsche Kriegsschiffe beschießen am 31.. Mai 1937 die Hafenstadt Almeria und zerstören den Hafen vollständig. Es ist eine Vergeltungsmaßnahme für die Bombardierung des Panzerschiffes "Deutschland".

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 11:35
von Maratonto
Richtig.

El incidente del Deutschland

(Eine bessere Übersetzung als Deutschland-Ereignis ist mir nicht eingefallen).

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 12:00
von Denianer
es ist immer wieder schön, wie viel man bei diesen Rätseln dazu lernen kann. Auch wenn das Nachlesen manchmal sehr aufwendig ist, gewinnt man immer neue Eindrücke.

Ergänzung zu Florecillas Lösung zu Nr. 1

A Coruña

d) A Coruña war von 1563 bis 1980/81 die Hauptstadt Galiciens.
Im Zuge der Demokratisierung Spaniens ab 1970 wurde Galicien 1980/81 eine Autonome Gemeinschaft Spaniens. A Coruña verlor damit den Status der Hauptstadt obwohl es die größte Stadt Galiciens ist.
Seitdem heißt die Hauptstadt Galiciens Santiago de Compostella.