Seite 4 von 5

Re: Rhabarber?

Verfasst: So 27. Mai 2012, 21:27
von Florecilla
Schade, zu spät :-( Oder hast du mir ein paar Krümel übrig gelassen, Oliva?

Sieht ... ähem ... sah super aus, Girasol!

Re: Rhabarber?

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 06:38
von sol
Rhabarber--- kein Obst-ein Knöterichgewächs---also Gemüse

und gesund !!!
Rhabarber ist mit 10 bis 29 Milligramm pro 100 Gramm Rohware besonders Vitamin-C-reich und kann mit dieser Menge bereits ein Drittel des Tagesbedarfs decken. Der Gehalt an anderen Vitaminen ist eher durchschnittlich. Hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Kalium mit 80 Milligramm pro 100 Gramm Rhabarber. Kalium hat eine entwässernde Wirkung und fördert den Nährstofftransport vom Blut in die Körperzellen. Das ebenfalls in nennenswerten Mengen enthaltene Natrium regt die Darmbewegung an und ist damit verdauungsfördernd. Hinzu kommt eine blutreinigende Wirkung, so dass Rhabarber für eine Entschlackungskur im Frühjahr wie geschaffen ist. Außerdem sind noch Eisen, Kalium für die Knochenbildung und Phosphor enthalten. Rhabarber ist sehr kalorienarm, was für den Verzehr allerdings durch die Erfordernis, wegen der starken Säure Zucker zusetzen zu müssen, wieder aufgehoben wird.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=r ... Rqq0tYhRGw

Re: Rhabarber?

Verfasst: So 10. Jun 2012, 10:21
von girasol
Hallo,

gestern gab es bei uns diesen Nachtisch: Rhabarber-Quark-Triffle, der sehr lecker war.

Gruß
girasol

Re: Rhabarber?

Verfasst: So 10. Jun 2012, 10:53
von Florecilla
Köstlich! Da möchte man doch gleich zugreifen ... hast du uns etwas übrig gelassen?

Re: Rhabarber?

Verfasst: So 10. Jun 2012, 11:03
von girasol
Florecilla hat geschrieben:Köstlich! Da möchte man doch gleich zugreifen ... hast du uns etwas übrig gelassen?
Ja, im Kühlschrank steht noch ein bisschen - darfst dich gerne bedienen. ;-)

Gruß
girasol

Re: Rhabarber?

Verfasst: So 10. Jun 2012, 11:04
von Oliva B.
Girasol schafft es doch, dass mir schon wieder das Wasser im Mund zusammenläuft.

Bald ist jedoch Schluss mit der lustigen Rhabarberesserei, denn

einer alten Bauernregel zufolge muss Rhabarber bis spätestens Johanni (24.6) geerntet werden. Auch wenn man den Ernte-Zeitpunkt sicherlich nicht an einem einzigen Stichtag fest machen kann, sollte Rhabarber nach Juni tatsächlich nicht mehr geerntet werden. Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe.

1. Oxalsäuregehalt

Der Gehalt an Oxalsäure ist im Frühjahr niedriger als im Sommer und nimmt während der Vegetationsperiode zu. Die Rhabarberblätter enthalten mit ca. 700 mg / 100 g deutlich mehr Oxalsäure als die Rhabarberstiele (300 mg). Die rot fleischigen Rhabarberstangen weisen einen niedrigeren Oxalsäuregehalt auf als die grünen Stiele und sollten daher bevorzugt werden. Hier finden Sie Maßnahmen zur Reduktion des Oxalsäuregehaltes.

2. Regenerationszeit

Die mehrjährige Rhabarberpflanze braucht nach der Ernte ausreichend Zeit zur Regeneration. Ab April ist die Pflanze erntereif, ab Ende Juni beginnt der zweite Wachstumsschub (Johannistrieb). Daher sollte man Rhabarber nach Juni nicht mehr ernten, um der Pflanze die Möglichkeit zu geben, bis zum nächsten Frühjahr Kraft zu sammeln. Außerdem bilden sich im Laufe der Zeit mehr Faserstoffe, wodurch die Rhabarberstängel holzig werden können.


Quelle: Rhabarber nach Juni ernten | Lebensmittel-FAQ von http://www.lebensmittelwissen.de

Re: Rhabarber?

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 14:01
von Oliva B.
Nachdem Calendula mir mit ihrem Rhabarber-Nachtisch den Mund wässrig gemacht hat, habe ich nachgeschaut, ob sich mein Pflänzchen nach dem heißen Sommer wieder erholt hat.
Während in Deutschland die Ernte wahrscheinlich schon im vollen Gange ist, zeigten sich bei meinem Rhabarber, als ich ihn vom Unkraut befreit hatte, zwei mickrig kleine Stängelchen. Auf Kompott werde ich wohl noch lange warten müssen...

Calendula, in welcher Erde steht deine Pflanze? Und Citronella, kannst du mehr ernten als ich???? :-?

Re: Rhabarber?

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 19:06
von Citronella
Hallo Oliva,

mein Rhabarber ist ein Totalausfall - nichts mehr davon zu sehen :(( . Woran das liegt, ich habe keine Ahnung.

Saludos
Citronella

Re: Rhabarber?

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 19:15
von sol
Früher stand unser Rhabarber im Garten meiner Eltern
immer an der Wassertonne und gedieh prächtig
jetzt haben wir für uns 2 auch noch eine Pflanze-
kommt jedes Jahr wieder und ernten bis zu 10 Stangen----
Dünger nach der Ernte--Blaukorn
aber wir haben auch einen sandigen Boden bis zum Erdmittelpunkt
ist ja das Urstromtal hier bei uns an der Spree

aber, das habe ich gefunden :
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=r ... 0087,d.Yms

Re: Rhabarber?

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 19:58
von Oliva B.
Danke für den Link, Sol. >:d<

"Pflegeleicht" ist gut... Meine zarten Stängelchen sehen eher aus, als bräuchten sie ständige Intensivpflege. :lol:
Sonne hat mein Rhabarber reichlich, Wasser aber nur, wenn es regnet.
Morgen werde ich ihn sofort mulchen, das war ein guter Tipp. Auch Kompost soll er bekommen und ab und zu eine Wässerung.

Was ich auch nicht wusste, dass man die Stiele herausdrehen und nicht abschneiden soll, und dass die Pflanze giftig ist, da sieOxalsäure enthält. :-o

Hoffnung habe ich dennoch, irgendwann einmal ernten zu können: Ich habe gelesen, dass Pflanzen, die in Töpfen gekauft wurden, ein bis zwei Jahre bis zur ersten Ernte benötigen. Im warmen, wasserarmen Spanien vielleicht noch länger. :-?