Seite 4 von 5
Re: Welchen Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 17:54
von sol
@ €lke
--wollte nicht bange machen, sondern nur dokumentieren,was Ciguatera ist.
steht ja alles im Text- aber unsere Forenleser reisen ja auch um die Welt----
Re: Welchen Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 17:12
von maxheadroom
Hola todos,
noch schnell was zum Thema Fisch und essen
Der Philosoph Markus Wild erklärt, warum Fische ähnlich wie Säugetiere Schmerzen empfinden und fordert das Ende grausamer Fangmethoden.
zum weiterlesen :
http://www.tagesspiegel.de/wissen/tierp ... 12524.html
Saludos
maxheadroom
Re: Welchen Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 17:44
von sol
@ max-------
das habe ich beobachte, als wir vor vielen Jahren ein Aqaurium hatten----
Fische sind 1.lernfähig 2. haben sie Schmerzen, wenn sie von größeren gebissen wurden.
ABER-- ist das nicht auch bei den Pflanzen so ??????
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=h ... 5884,d.Yms
Re: Welchen Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 19:13
von maxheadroom
sol hat geschrieben:@ max-------
das habe ich beobachte, als wir vor vielen Jahren ein Aqaurium hatten----
Fische sind 1.lernfähig 2. haben sie Schmerzen, wenn sie von größeren gebissen wurden.
ABER-- ist das nicht auch bei den Pflanzen so ??????
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=h ... 5884,d.Yms
Hola @ sol,
da ich ja prinzipiell die links die angeboten werden auch eines Blickes würdige
habe ich dies auch bei Deinem link gemacht, da gibt es natuerlich dann im Text Dinge die mich irgendwie herausfordern
würde jetzt mehr in den thread "..verückte Welt passen
aber zum Beispiel in dem link folgender Text :Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass die Pflanze Schmerz erlebt, wenn ich sie beernte oder mähe. Meiner Meinung nach ist es schon so nur eben auf einer anderen Ebene, wir können uns ja schon schwerlich in einen anderen Menschen hineindenken, oder auch nicht in direkt selbst in uns nahestehende Tierverwandte
wieviel weniger dann in solche "Lebewesen" die von unserer Vorstellung von Leben so weit entfernt sind.
Es gibt da interssante Möglichkeiten sich zu Informieren, hängt mit der Quantentheorie , Quantencomputern, Bewusstsein und all diesen etwas ausserhalb unserer Vorstellungswelt befindlichen Dingen zusammen
Saludos
maxheadroom , der gerne zu seinem Fisch auch Gemuese isst (blanchieren ist Folter fürs Gemuese
)
P.S.
grins das war jetzt wieder ein kleiner Ausflug in meine verworrene Gedankenwelt
Re: Welchen Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 22:26
von Montemar
Und wenn wir uns schon fragen, ob Fische Schmerzen erleiden wenn sie gebissen werden und Pflanzen ein Schmerzempfinden besitzen, dann frage ich mich, warum muß man 7 Jahre warten bis zur Umsetzung dieser Gesetzesänderung
Und schon wieder hat die Agrar-Lobby das SAGEN
Bundestag verabschiedet umstrittenes Tierschutzgesetz
Gegen die Proteste von Tierschützern und Opposition hat der Bundestag ein neues Tierschutzgesetz verabschiedet:
Die betäubungslose Kastration von Ferkeln und schmerzhafte Brandzeichen bei Pferden bleiben weiterhin erlaubt.Das Parlament billigte die umstrittene Reform am späten Donnerstagabend mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP, die den ursprünglichen Gesetzentwurf im Vorfeld deutlich entschärft hatten. Eigentlich wollte Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) den sogenannten Schenkelbrand abschaffen, bei dem Pferde von ihren Züchtern mit glühend heißen Brandeisen markiert werden. Doch das jetzt verabschiedete Gesetz erlaubt diese Praxis weiterhin. Selbst eine örtliche Betäubung ist erst ab dem Jahr 2019 vorgeschrieben.
Auch bei der Kastration junger Ferkel sollte ursprünglich ab 2017 eine Betäubung vorgeschrieben sein. Diese Vorschrift wurde vom Bundestag ebenfalls auf das Jahr 2019 vertagt. Deutschlandweit werden jährlich rund 20 Millionen Ferkel kurz nach der Geburt kastriert, damit ihr Fleisch später nicht streng riecht oder unangenehm schmeckt.
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 81674.html
Und diesem Kommentar kann ich mich nur anschließen:
„Der CDU-Abgeordnete Dieter Stier? Er meint: Strengere Tierschutzstandards als in anderen EU-Staaten führten zum Verlust von Arbeitsplätzen in der deutschen Landwirtschaft. Welche Art Arbeitsplätze gehen denn angeblich verloren? Die der professionellen Ferkel-Kastrateure und die der professionellen Schenkelbrandmarker? Dafür würden neue Stellen geschaffen und zwar die der professionellen Lokalanästhesisten. Gerade ein Abgeordneter namens Stier (ein Witz?), sollte seinem Namen alle Ehre machen und nicht wie ein Ochse populistisch über Arbeitsplatzsverluste argumentieren, sondern im Sinne des Tierschutzes die schärfere Tierschutzreform unterstützen. Ich finde, Deutschland kann auf Kastrateure und Brandmarker sehr gut verzichten. Wer einen solchen Beruf freiwillig ausübt, ist nicht schützenswert u sollte schleunigst umschulen.“
Re: Welchen Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 14:59
von sol
heute gelesen :
In 200 Gramm Dorschleber aus der Ostsee stecken so viele Umweltgifte,
dass sie der menschliche Körper kaum verarbeiten kann.
Jetzt warnt das Landwirtschaftsministerium in Schwerin vor dem Verzehr.
http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... e-m&ssid=m
Re: Welchen Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Do 18. Apr 2013, 08:21
von Oliva B.
Demnächst stellt sich vielleicht eher die Frage: "Welchen Fisch bekommt man überhaupt noch in Spanien zu kaufen?"
Der spanische Fischereiriese Pescanova gilt mit seiner Fangflotte von mehr als 90 Schiffen und rund 10.000 Mitarbeitern überall auf der Welt als größter Fischereikonzern Europas, der vor allen Dingen Spaniens Märkte versorgt. Nun ist er pleite und man sucht ein Abkommen mit den Gläubigern, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Miguel Arias Cañete, Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt, erklärte, "Pescanova sei für Spanien "absolut notwendig".
Mehr:
Focus money
Re: Welchen Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 08:00
von sol
Ein beißender Geruch von Ammoniak liegt in der Luft, aus einem Kanal blubbert eine zähflüssige schwarze Brühe und fließt direkt ins Meer. "Früher gab es immer Fisch zum Abendessen, wenn die Bauern die Felder gepflügt haben. Das Meer war so nah, dass es die Fische auf die Felder gespült hat. Als ich klein war, bin ich mit den Fischen und den Garnelen zusammen im Meer geschwommen. Ich schwöre bei Gott, mit den Garnelen!", berichtet Mondher. Er ist Krankenpfleger und in Chatt Essalam aufgewachsen, einem Vorort von Gabes. Eine Oase direkt am Meer, das ist in Tunesien einzigartig.
http://www.tagesschau.de/ausland/tunesien720.html
Re: Welchen Fisch kann man (NOCH) bedenkenlos essen?
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 10:16
von Montemar
Ich schlage vor, daß allen EU-Beamten mindestens zweimal täglich Zuchtlachs – der diesen Bestimmungen entspricht – vorgesetzt wird, die Norweger wird's freuen und man kann zugleich am eigenen Leib testen, ob es schädlich ist oder nicht, denn man hat ja nichts zu befürchten, wenn man einer Lobbygruppe blind gehorcht und vertraut

Fisch ist ja bekanntlich gesund !
Die EU-Kommission hat den Grenzwert für Endosulfan in Zuchtlachs auf das Zehnfache erhöht. Vor allem Norwegens, der größte Lachsexporteur der Welt, war gegen den bisherigen strengeren Grenzwert.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... -im-lachs/