Miesepeter hat geschrieben: ↑Do 5. Sep 2019, 17:40
Tricks kann ich nirgendwo feststellen. [...]
Gut, ich lege gerne nach.
Leider habe ich nicht mehr den vollen Zugriff auf den Artikel (jetzt können ihn nur noch Abonennten lesen) weiß aber noch genau, was ich heute morgen in diesem Artikel:
https://www.handelsblatt.com/meinung/ko ... oYhYia-ap3
NOCH gelesen habe:
Ryanair hat enorm expandiert und beherbergt nun vier Airlines unter dem Dach der Ryanair-Holding.
Wenn eine der vier Fluggesellschaften (Ryanair, Laudamotion, Buzz und Malta Air) nicht so springt, wie die Holding es will, übernimmt halt eine andere deren Flüge.
Ryanair spielt seine Töchter gegeneinander aus. Das macht jeden Streik sinnlos, denn
"wenn [...] eine Schwester-Airline billiger sein und Strecken übernehmen könnte, wird es zumindest nicht einfacher für die Mitarbeiter, ihre Interessen durchzusetzen." Und ich kann mir vorstellen, dass Personal aus Polen und Malta sehr viel billiger fliegt.
Das ist besonders für die Piloten nicht wirklich witzig, denn sie bekommen einen Stundenlohn und kein fixes Gehalt, deshalb entschwanden diese auch auf Nimmerwiedersehen, sobald sie sich bei einer anderen Fluggesellschaft verbessern konnten. Für Ryanair war das natürlich super, Berufsanfänger gibt es genug, und das Schöne: sie verdienen deutlich weniger als erfahrene Piloten. So rückte immer neues, motiviertes und vor allen Dingen billiges Personal nach. (Zur ERINNERUNG. Bis 2009 waren Ryanair-Piloten Angestellte; seitdem müssen sie in Irland ihr eigenes Unternehmen gründen, was Ryanair Sozialabgaben erspart.
Quelle, Stichwort: Arbeitnehmerstrukturen.
Nachdem mehrere Länder gegen die Scheinselbständigkeit der Piloten protestiert haben, bleiben diese nun auch länger. Wie ärgerlich!
Und dann noch der uneingeplante Ärger mit den Neubestellungen der Boeing 737 Max! Ryanairs Flotte von mehr als 400 Flugzeugen besteht ausschließlich aus Maschinen des Typs Boeing 737-800. Fraglich, wann die Boeing 737 Max wieder in die Luft gehen kann. Und als i-Tüpfelchen dann noch der Brexit und steigende Treibstoffpreise

Das kann eine Airline schon gefährich ins Wanken bringen. Warten wir es ab!
Eins möchte ich jedoch klarstellen:
Ich fliege auch gerne günstig. Billig fliegen muss ich jedoch nicht. Aber wenn ich keine andere Wahl habe, buche ich auch bei Ryanair, wobei ich dann auch bereit wäre, mehr für den Flug auszugeben. Fliegen muss nicht billiger sein als Taxifahren"