Seite 28 von 28
Re: Gedanken zum Alter
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 17:22
von Frambuesa
Habe mal diesen alten Thread hervorgeholt, weil mir vor einigen Tagen diese interessante Reportage von der CB unter die Augen kam.
Rente in Voll-Pension - Ruhest(r)and unter spanischer Sonne
Re: Gedanken zum Alter
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 18:21
von sonnenanbeter
Das Video "funktioniert" hier in Spanien nur mit einem VPN.
Re: Gedanken zum Alter
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 18:45
von maxheadroom
Hola todos y Frambuesa,
durch Deinen Beitrag auf diesen Faden wieder aufmerksam geworden und auch ein wenig darin gestöbert ist mir doch in meinem
Biocomputer vulgo alte grauen Zellen
eine kleine Parabel von einem meiner vielen literarischen Lieblinge Friedrich Rückert in den Sinn gekommen der meiner bescheidenen Meinung das ganze Thema gut umreist
Die Seele vom Genuß,
o Freund, ist dessen Kürze.
Die Furcht des Todes ist
des Lebens scharfe Würze.
Ein Tor klagt überm Schmaus,
daß er so früh sei aus.
Ein Weiser ißt sich satt
und geht vergnügt nach Haus.
Die Weisheit des Brahmanen
saludos y vive cada dia como si fuera el ultimo
maxheadroom
Re: Gedanken zum Alter
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 20:06
von rainer
Ja, Max, auch mich hat die Wiederbelebung dieses Themas zum Stöbern veanlasst. Mit etwas Wehmut festgestellt, wie viele Namen der Beitragsverfasser der Vergangenheit angehören. Aber auch, wie sich meine Sicht der Dinge verändert hat. Wenn man praktisch der Endstation näher gekommen ist, ist einem zunehmend egal geworden, wie andere einen sehen. Aber was mir auffällt, dass die Hilfsbereitschaft größer ist, je älter man aussieht. Nur vielleicht ab und zu ein vorsichtiger Seitenblick, ob man wohl noch alle Tassen im Schrank hat.

Re: Gedanken zum Alter
Verfasst: So 6. Aug 2023, 15:45
von maxheadroom
Hola todos y rainer,
ja man merkt sein Alter an der Umgebung ,
wenn eine junge Frau einem im öffentlichen Verkehrsmittel den Platz anbietet, ohne das man ein
sichtbares körperliches Gebrechen hat, wahrscheinlich eben weil man optisch hilfsbedürftig rüberkommt, bringt einen das schon ins Grübeln
Dann kommt im Alter noch das desolate Zeitgefühl hinzu
dazu erst was passendes gelesen :
In der Kindheit erschien uns jedes Jahr wie eine halbe Ewigkeit. Doch dann nahm die Zeit an Fahrt auf!
Gleichwohl bedeutet das nicht, dass wir nicht auch später im Leben die Zeit "verlangsamen" können. Dazu müssen wir lediglich unser Gehirn auf Trab halten, indem wir kontinuierlich neue Fähigkeiten erlernen, uns Unvertrautes ausprobieren oder unbekannte Orte erforschen. So durchbrechen wir die Alltagsroutine und füllen unser Gedächtnis mit zahlreichen neuen Erinnerungen.(zitiert SPEKTRUM.de)
Dann eben noch wenn man in der eigenen Vergangenheit zurückblickt, was mir erst passiert ist weil ich ein paar ältere Kisten aufgeräumt habe, kommt mir doch dieses denkwürdige Relikt unter mein sehendes Auge :
Tja und dann fragt man sich ob man noch soviel Zeit hat das man den Niedergang des € in diese Regionen auch noch erlebt
Gleichzeitig ist man sich bewusst das dieses kleine Mahl zeitlich doch eine Anzahl von Jahren zurückliegt und man erstaunlicherweise immer noch
einigermassen fit ist und sich auf so manches Schmankerl in bälde im Süden freut.
Da bleibt nur noch eines meiner vielen Mottos :Das Leben erträgt man lachend oder gar nicht
In diesem Sinne,
Saludos
maxheadroom