Seite 3 von 4
Re: Heizung im Badezimmer
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 17:46
von Oliva B.
Cozumel hat geschrieben:sunwind,
hier tut man sich aber schwer mit einer Fussbodenheizung nach deutschen Massstäben.
Also mit Unterbodenisolierung, mit schwimmendem Estrich, mit guten Kunststoffrohren und einer guten Heizung.
Hier wird einfach unter die Fliese eine Heizmatte geknallt und das ist es meistens.
Ich hab hier im Haus auch in jedem Raum Fussbodenheizung. Ich hab sie ausprobiert und für ungenügend und viel zu teuer empfunden in dieser grossen Fläche. Mit Tag und Nachttarif würde es vielleicht gehen aber dann müsste man sie um 12.00h abschalten und um 22.00 erst wieder anschalten können. Ausserdem musste sie mit 12 kw abgesichert werden. Das sind mehr als 100 Euro an Grundgebühr. Warm gemacht hat sie nicht.
Ich habe es hier schon oft geschrieben, dass wir an der Küste seit fast einem Vierteljahrhundert

eine
sehr effektive Gas-Fußbodenheizung (Terracotta-Böden) haben, die zu unserer vollen Zufriedenheit funktioniert. Natürlich wird sie auch regelmäßig gewartet.
Wenn man den Aussagen in diesem Forum glaubt, haben wir nur außergewöhnliches

gehabt.

Die Räume sind selbstverständlich einzeln regelbar und es dauert auch nur drei bis vier Stunden (nach dem ERSTEN Anstellen), bis die Wärme spürbar ist.
Re: Heizung im Badezimmer
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 17:49
von Cozumel
Ich geh mal davon aus, Ihr habt die selbst eingebaut. Das zählt nicht.

Ausserdem ist sie ja nicht elektrisch.
Re: Heizung im Badezimmer
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 18:28
von Oliva B.
Cozumel hat geschrieben:Ich geh mal davon aus, Ihr habt die selbst eingebaut. Das zählt nicht.

Ausserdem ist sie ja nicht elektrisch.
Nein, damals waren wir "nur" Urlauber und hätte allein aus Zeitgründen den Einbau nicht bewältigen wollen/können. Diese Heizung hat uns eine spanische Firma aus Jávea eingebaut, sie existiert noch - und das sagt doch schon allerhand aus...
Aber mal im Ernst, "elektrisch" würden wir unser Haus bei dieser offenen Bauweise (du kennst sie ja) gar nicht heizen wollen.

Re: Heizung im Badezimmer
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 18:38
von Cozumel
Nein sicher nicht.
Ich hatte ja in DE auch eine Fussbodenheizung, sie war schon toll, aber lief auch den ganzen Tag mit nur 45 Grad Vorlauftemperatur.
Nur hier mache ich im Winter spätestens um 12.00 h die Terrassentüren auf, weil dann draussen wärmer als drinnen ist.
Wenn man sie dann ausschaltet und später wieder einschaltet, dauert es zu lange bis wieder warm ist.
Ausgenommen wenn es regnet und bedeckt ist.
Re: Heizung im Badezimmer
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 20:26
von baufred
Cozumel hat geschrieben: ... Ich hatte ja in DE auch eine Fussbodenheizung, sie war schon toll, aber lief auch den ganzen Tag mit nur 45 Grad Vorlauftemperatur.
... dieses Problem ist schon seit einigen Jahren mit einem speziellen Thermostatventil im Rücklauf der FB-Heizungs"schlange" problemlos mit einem >
RTL-Ventil zu lösen

...
Info:
aaaber: da ich generell nichts von KS-/Verbundrohren-Rohren halte, habe ich simpel 'ne 25m lange Wicu-Rohrleitung > "weiches" Rollenmaterial 12mm ∅ + stossfrei in Schlangenform mit selbstgebauter Biegeschablone verlegt > jetzt 4 Jahre in Betrieb - Fussbodentemperatur konstant 24°C (aber regelbar

) > Wicu-Rohr wg. Kontaktvermeidung mit dem Z-Estrich

- weiterer Vorteil des Wicu-Rohrs: es übernimmt im KS-Mantel die Dehnungtoleranzen von Kalt/Warm ...
... fröhliches Basteln ...

Re: Heizung im Badezimmer
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 20:30
von Cozumel
Ich glaube da hast Du etwas missverstanden. In DE hatte ich keine Probleme mit der Fussbodenheizung.
Aber der anderen klimaverhältnisse in Spanien wegen, wollte ich dort keine.
Re: Heizung im Badezimmer
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 20:39
von baufred
... sieht wohl so aus

...
Ist aber dennoch interessant, weil die FB-Heizung - nur im Bad ans normale Heizsystem mit Radiatoren und 55-60° Vorlauftemperatur angeschlossen - dennoch problemlos die Fussbodentemperatur in diesem Teilbereich
sooo absenken kann ...
Re: Heizung im Badezimmer
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 20:45
von Cozumel
Ja, weil man die ja nicht dauerhaft anhat.
Re: Heizung im Badezimmer
Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 13:23
von Cozumel
So, heute wurde die Heizung im Bad verlegt. Von 2.50 m über der Türe auf Taillenhöhe.
Was für ein Genuss, nach 40 Minuten war der Eiskeller auf 24° hochgeheizt. Ich hab so richtig mit Genuss geduscht.
Die Kabel wurden auf die Wandfliessen verlegt und noch eine Isolierung (mir fällt gerade die Bezeichnung nicht ein) darüber, die angeklebt wurde.
Re: Heizung im Badezimmer
Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 13:51
von sol
na, siehste--
geht doch !!
freue mich für dich