Seite 3 von 3

Re: Whatsapp

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 19:02
von Mausifan
Auch wenn WLAN eingeschaltet ist aber kein bekanntes WLAN in der Nähe ist, dann wählt sich das Smartphone in das bekannte Mobilfunknetz ein. Es sei denn man hat mobile Daten bzw. Mobiles Netz, ausgeschaltet.

Re: Whatsapp

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 19:05
von Florecilla
Gut zusammengefasst, chupacabra :idea:
chupacabra hat geschrieben: Mo 4. Feb 2019, 18:30 Überlicherweise hat man ein Flatrate mit einem bestimmten Datenvolumen vereinbart. Also auch keine Kosten. Überlicherweise ist das die Einstellung, wenn man das Haus verläßt.
Und genau hier liegt der Hund begraben! Wenn ich keine Internetflat habe und WhatsApp außerhalb des WLANs nutze, kann es natürlich teuer werden :-s

Cozumel, auf der Telefonrechnung solltest du sehen können, ob die Kosten durch Datenvolumen oder Telefonate entstanden sind.

Re: Whatsapp

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 19:38
von nurgis
Mobile Daten hat mir jemand abgestellt, da nach neuem Smartphone-Kauf innerhal eine Woche (ohne bewußte Nutzung) mein Guthaben von 49,- € verbraten war und fleißig nachgebucht wurde (pre paid)

Re: Whatsapp

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 20:09
von Cozumel
Florecilla hat geschrieben: Mo 4. Feb 2019, 19:05 Gut zusammengefasst, chupacabra :idea:
chupacabra hat geschrieben: Mo 4. Feb 2019, 18:30 Überlicherweise hat man ein Flatrate mit einem bestimmten Datenvolumen vereinbart. Also auch keine Kosten. Überlicherweise ist das die Einstellung, wenn man das Haus verläßt.
Und genau hier liegt der Hund begraben! Wenn ich keine Internetflat habe und WhatsApp außerhalb des WLANs nutze, kann es natürlich teuer werden :-s

Cozumel, auf der Telefonrechnung solltest du sehen können, ob die Kosten durch Datenvolumen oder Telefonate entstanden sind.
Ich habe niemals Whatsapp ausserhalb des Hauses genutzt. Weil aber offensichtlich mein Router und mein Mobil noch nicht korrespondieren, hatte ich "Mobilfunknetze" aktiviert.
Ich hab das jetzt verstanden.

Re: Whatsapp

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 14:54
von Cozumel
Ich habs hingekriegt. Chupacabra hatte recht. Mein Router und mein mobil waren nicht verbunden.
Eigentlich ganz einfach,..wenn man es weiss.

Ich hab gestern einen halben Tag rumprobiert und auf dem Vertrag und auf dem Karton nach der Routeradresse gesucht.

Unglaublich viele Nummern aber keine hat funktioniert. Dann kam ich auf die Idee mal auf dem Router zu schauen.
Da waren auch einige Nummern, funktionierte nicht.
Heute morgen war ich dann bei Orange, voller Hoffnung. Die netten Mitarbeiter sagten mir aber, das kann ich nur zu Hause machen, bei meinem eigenen Router. :((
Wenigstens zeigten sie mir aber welche der Nummern auf dem Router die richtige ist.
Da ich die aber alle schon probiert hatte, war ich nicht besonders hoffnungsvoll.

Zu Hause hab ich die Nummer dann probiert und gesehen, dass ich, als ich es gestern probierte ein B für eine 8 gelesen hatte. :roll: Und dann gings....Juhu ;;)

Ich hab das ja alles von einem Fachmann machen lassen. Router anschliessen, mit PC verbinden. Kontrollseite einrichten.
Ich hatte ja noch nie einen Router mit Chip, immer nur Funk.
Funktioniert übrigens sehr gut. Ich hatte in den 3 Monaten noch nie einen Ausfall oder langsames Internet.

Allerdings ist er Router von Huawei und da hört man ja so einiges über Überwachungssoftware.
Deshalb zögere ich bisher auch noch das Mobil über Orange zu machen.

Der ganze Spass mit dem nicht verbundenen mobil hat mich in 3 Monaten so rund 160 Euro mehr gekostet.
Aber ich habs ja wenigsten gemerkt und mit vereinten Kräften gelöst.

Bild an alle die mitgewirkt haben.