Seite 3 von 3

Re: Bauwut /explosion

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 12:54
von villa
@balina

zuerst stand in diesem Feld nichts, plötzlich hiess es (zu Deutsch wohl als Baujahr bezeichnet) 1978. Das Haus wurde aber 1969 gebaut :) 1978 wurde das Küstengesetz eingeführt... was bei mir natürlich gewisse Verdächte auslöst... ein Schelm wer Böses denkt.

Re: Bauwut /explosion

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 16:32
von chris
nurgis hat geschrieben:Nur die Genehmigung für einen Umbau erhältst Du leichter, wie die für einen Neubau.
Mir ist kein Fall bekannt, wo man leichter an eine Umbaugenehmigung gekommen wäre. Die Schritte sind identisch mit denen eines Neubau-Antrags, und die Anforderungen auch. Wir sprechen hier von einer Obra Mayor, und da ist es schnuppe, ob noch irgendwo eine Mauer vom alten Haus stehen bleibt oder nicht.

Könnte mir eigentlich egal sein, aber solche Informationen führen dazu, dass ich den Kunden gelegentlich das wieder ausreden muss, was sie "im Internet gelesen" haben - und komischerweise hat das Internet immer erst einmal recht, egal aus welchen Quellen man dort schöpft.
:-D

Re: Bauwut /explosion

Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 23:47
von Scandy
Calp(e)
14 Stockwerke - nur 9 Meter breit
Steht hier bald das neue Flatiron des 21. Jahrhunderts? Eher nicht, denn es wird wohl jeder Meter zur Bebauung ausgenutzt: 9 x 9 x ?
:oops:
Viel unternehmen konnte man auch nicht, denn die Abrissarbeiten wurden über Nacht vorgenommen.
hier wird (vorerst) nicht vermietet
hier wird (vorerst) nicht vermietet
d2 - 1.jpg
d3 - 1.jpg
d4 - 1.jpg

Sirene und Neptun bleiben erhalten, die Gebäude, welche "unsere" Hippies gebaut haben, sind weg x(

Scandy

Re: Bauwut /explosion

Verfasst: So 4. Feb 2018, 12:50
von maxheadroom

Hola todos,
passend zur Bauwut kam mir doch diese Info in mein Postfach:
Der Preis für Wohnungen in Spanien erreichte seinen historischen Höhepunkt im April 2007 mit einem Wert von 2.952 Euro pro Quadratmeter. Seitdem hat sie einen Rückgang von 44,3 % verzeichnet. Der Preisverfall fand in Kantabrien mit einem Rückgang von 4,7 %, Asturien mit 1,3 %, Galicien mit 1,2 % und Navarra mit 0,4 % statt. In den letzten beiden Jahren gab es jedoch Preiserhöhungen, die auf eine Trendwende hindeuten. Die Balearen sind die Region mit dem höchsten Wachstum (15,1%), gefolgt von Katalonien (10,5%), den Kanarischen Inseln (7,5%), Madrid (6,9%) und La Rioja (6,2%).

Saludos
maxheadroom

Re: Bauwut /explosion

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 12:27
von villa
Nun doch noch eine "relativ" gute Nachricht. So einfach wird es wohl mit dem Bebauen des Grundstücks nicht gehen. Man vermutet weitere Ruinen der Bagnos de la reina unter den alten Häusern. Bin gespannt.