Re: ACHTUNG RATTENGIFT !!!
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 12:27
Jetzt noch mal in Ruhe die Notfalldosierung mit Vitamin K für den Hund. Gilt natürlich nur für das heute übliche Rattengift (Cumarin und Derivate). Kann andererseits bei anderen Giften auch nicht schaden.
Achtung: Entgegen meiner ersten Annahme gibt es Vit.K doch noch in Flaschen: Ka Vit 10 ml (ca. 10 €)
Wie bei (fast) allen Flüssigkeiten sind 20 Tropfen = 1 ml - 1 Tropfen Ka Vit enthält 1 mg Vit. K1, folgende Angaben gelten für diese Flaschen:
1ml = 20 Tr. also 20 mg
Sofortdosierung bei jedem Verdacht: 3 – 5 mg/kg Hund z.B. mit etwas fettiger Leberwurst
5kg -> 20 Tr. = 1 ml, danach 10 Tr. 2 x täglich
10kg->40 Tr. = 2 ml, danach 20 Tr. 2 x täglich
20kg ->80 Tr. = 4 ml danach 40 Tr. 2 x täglich
30kg-> 120 Tr.= 6 ml danach 60 Tr. 2 x täglich***
Eine 10 ml Flasche reicht also selbst für einen 30 kg-Hund für den ersten Tag.
Vit.K ist lichtempfindlich – also in der Verpackung lassen.
Eine orale Überdosierung ist nicht möglich, eine Gabe „sicherheitshalber“ ungefährlich.
Natürlich so früh wie möglich zum Tierarzt.
Reste (Beweise) sichern: Alle bunten Tabletten oder Körner: Grün, Blau, Rot, Rosa sind verdächtig.
Alternative: Reichlich Tierkohle, die akzeptiert der Hund aber nicht so gut und bei gleichzeitiger Gabe kann die Resorption des Vit.K behindert werden.
………………………..
Das Konakion in Ampullen (Konakion MM 10) hat nur 10mg/ml hier müssten also die ml verdoppelt werden. Lohnt sich aber nur, wenn man die Möglichkeit hat zu spritzen (nicht i.m. sondern subcutan – beim Hund besonders einfach – (oder langsam i.v.)) – wirkt dadurch nur etwas schneller - jedenfalls beim Menschen kaum ein Unterschied: http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jah ... ite94a.htm
Noch etwas: Da die Blutung zunächst unbemerkt in den Darmtrakt verläuft, solltet ihr beurteilen können, ob der Hund „blutarm“ ist: Also zu normalen Zeiten die Schleimhäute von Augen und Maul mal anschauen, damit ihr einen Vergleich habt.
***Angaben aus: Suter/Kohn - Praktikum der Hundeklinik (2006)
Achtung: Entgegen meiner ersten Annahme gibt es Vit.K doch noch in Flaschen: Ka Vit 10 ml (ca. 10 €)
Wie bei (fast) allen Flüssigkeiten sind 20 Tropfen = 1 ml - 1 Tropfen Ka Vit enthält 1 mg Vit. K1, folgende Angaben gelten für diese Flaschen:
1ml = 20 Tr. also 20 mg
Sofortdosierung bei jedem Verdacht: 3 – 5 mg/kg Hund z.B. mit etwas fettiger Leberwurst
5kg -> 20 Tr. = 1 ml, danach 10 Tr. 2 x täglich
10kg->40 Tr. = 2 ml, danach 20 Tr. 2 x täglich
20kg ->80 Tr. = 4 ml danach 40 Tr. 2 x täglich
30kg-> 120 Tr.= 6 ml danach 60 Tr. 2 x täglich***
Eine 10 ml Flasche reicht also selbst für einen 30 kg-Hund für den ersten Tag.
Vit.K ist lichtempfindlich – also in der Verpackung lassen.
Eine orale Überdosierung ist nicht möglich, eine Gabe „sicherheitshalber“ ungefährlich.
Natürlich so früh wie möglich zum Tierarzt.
Reste (Beweise) sichern: Alle bunten Tabletten oder Körner: Grün, Blau, Rot, Rosa sind verdächtig.
Alternative: Reichlich Tierkohle, die akzeptiert der Hund aber nicht so gut und bei gleichzeitiger Gabe kann die Resorption des Vit.K behindert werden.
………………………..
Das Konakion in Ampullen (Konakion MM 10) hat nur 10mg/ml hier müssten also die ml verdoppelt werden. Lohnt sich aber nur, wenn man die Möglichkeit hat zu spritzen (nicht i.m. sondern subcutan – beim Hund besonders einfach – (oder langsam i.v.)) – wirkt dadurch nur etwas schneller - jedenfalls beim Menschen kaum ein Unterschied: http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jah ... ite94a.htm
Noch etwas: Da die Blutung zunächst unbemerkt in den Darmtrakt verläuft, solltet ihr beurteilen können, ob der Hund „blutarm“ ist: Also zu normalen Zeiten die Schleimhäute von Augen und Maul mal anschauen, damit ihr einen Vergleich habt.
***Angaben aus: Suter/Kohn - Praktikum der Hundeklinik (2006)