Seite 3 von 3

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Verfasst: So 25. Jan 2015, 00:10
von maxheadroom
weltenbummlerin1970 hat geschrieben:Dass die SNB die Notbremse ziehen musste, war klar, überrascht war ich nur, dass es dann so Knall auf Fall kam mit der "Marktregulierung der Währungen".
Mir persönlich schadet diese Entscheidung nicht. Die Schweizer Wirtschaft wird jetzt etwas Anpassungsbedarf haben, denn es gibt sicherlich einige Unternehmen, die sich auf der 1,20 Stützung ausgeruht hatten anstatt Vorkehrungen zu treffen für den "big bang".
Ich bin der 100%-igen Überzeugung, dass die Schweiz Euro-Land überlebt, nicht ohne blaue Flecken, aber schlussendlich gibt das intelligente Schweizer Volk die Marschrichtung vor. Da können wir uns was abschauen, die direkte Demokratie hat sich gut bewährt.
Ich bin zwar deutscher Nationalität, aber ich würde mir nur eine Flagge aufs Haus stellen: die Schweizer Flagge!

Hola todos y Weltenbummlerin,
ich will Dir Deine positive Grundstimmung keineswegs vermiesen :) aber ich denke da kann das Schweizer Volk jede Marschrichtung vorgeben es wird vergeblich sein. >:) >:) Um Dir und eventuell interessierten anderen ein wenig ein Bild zu liefern um was es sich handelt , der folgende link
Schulden mal bildlich
und jetzt denkt mal nach wer das erwirtschaften soll :mrgreen: >:) und in den stattfindenden " Knall" wird auch der schweizer Franken enden. :mrgreen: #:-s
Saludos
maxheadroom





Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 00:57
von HermanG
Wie man jetzt nach einiger Zeit sieht: alles halb so schlimm, der Kurs hat sich bei 1,05 SFr/1€ eingependelt und die schweizer Industrie hat auch das überlebt. Qualität und Zuverlässigkeit, zwei grundlegend schweizerische Eigenschaften, sind die Basis dafür.
Wenn ich mir dagegen alle diese "Südstaaten" (Spanien, Italien, Portugal etc.) ansehe, kommt mir das kalte Grausen. Mehrforderungen - berechtigt oder meist nicht - und Terminverzögerungen sind doch dort der Alltag, siehe Panamakanal und den "Wüstenexpress" Mekka -Medina.

Hermann

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 23:27
von Kay
HermanG hat geschrieben:Wie man jetzt nach einiger Zeit sieht: alles halb so schlimm, der Kurs hat sich bei 1,05 SFr/1€ eingependelt und die schweizer Industrie hat auch das überlebt. Qualität und Zuverlässigkeit, zwei grundlegend schweizerische Eigenschaften, sind die Basis dafür.
Das ist völlig unerheblich und gewissermaßen irrelevant für den Wechselkurs, mal abgesehen davon, dass eine immer höhere Bewertung obigem den Garaus machen kann, wenn die Kosten explodieren. Wenn der Schweizer Franken, die Norwegische Krone oder der Singapur Dollar als sicherer Hafen eingeordnet werden, solange fliesst auch das Geld dahin. Schweizerische Eigenschaften interessieren dabei niemandem. So funktioniert die Forex nicht >:d<
HermanG hat geschrieben: Wenn ich mir dagegen alle diese "Südstaaten" (Spanien, Italien, Portugal etc.) ansehe, kommt mir das kalte Grausen. Mehrforderungen - berechtigt oder meist nicht - und Terminverzögerungen sind doch dort der Alltag, siehe Panamakanal und den "Wüstenexpress" Mekka -Medina.
Hermann
Südstaaten? Panamakanal, Mekka-Medina? Dann zählen die afrikanischen und im Nahen Osten liegenden Staaten sicherlich auch noch dazu? Jaja, die Schweiz und der Rest der Welt, merkwürdige Einstellung! :-o

Re: 1 €uro jetzt nur noch 0,87 Franken (statt 1,20)?

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 00:53
von HermanG
Sorry, mein Notebook verweigert derzeit standhaft ein hartes B zu schreiben...
Kay hat geschrieben:
HermanG hat geschrieben:Wie man jetzt nach einiger Zeit sieht: alles halb so schlimm, der Kurs hat sich bei 1,05 SFr/1€ eingependelt und die schweizer Industrie hat auch das überlebt. Qualität und Zuverlässigkeit, zwei grundlegend schweizerische Eigenschaften, sind die Basis dafür.
DAS meinte ich und nicht unbedingt die Aenderung des Wechselkurses, der tatsaechlich eine reine Sbekulationsangelegenheit ist
Kay hat geschrieben: Das ist völlig unerheblich und gewissermaßen irrelevant für den Wechselkurs, mal abgesehen davon, dass eine immer höhere Bewertung obigem den Garaus machen kann, wenn die Kosten explodieren. Wenn der Schweizer Franken, die Norwegische Krone oder der Singapur Dollar als sicherer Hafen eingeordnet werden, solange fliesst auch das Geld dahin. Schweizerische Eigenschaften interessieren dabei niemandem. So funktioniert die Forex nicht >:d<
Da hast Du voellig recht, aber siehe oben!
HermanG hat geschrieben: Wenn ich mir dagegen alle diese "Südstaaten" (Spanien, Italien, Portugal etc.) ansehe, kommt mir das kalte Grausen. Mehrforderungen - berechtigt oder meist nicht - und Terminverzögerungen sind doch dort der Alltag, siehe Panamakanal und den "Wüstenexpress" Mekka -Medina.
Hermann
Kay hat geschrieben: Südstaaten? Panamakanal, Mekka-Medina? Dann zählen die afrikanischen und im Nahen Osten liegenden Staaten sicherlich auch noch dazu? Jaja, die Schweiz und der Rest der Welt, merkwürdige Einstellung! :-o
Die letzteren zaehlen ueberhaubt nicht, und deren Rohstoffe sind "dank" deren korrubten Regierungen schon lang in westlicher Hand. Aber der Abstand zwischen der Schweiz und anderen eurobaeischen Suedstaaten ist einfach nicht wegzuleugnen. Wenn ich mir da die staendig wachsenden Schulden von Sbanien ansehe...

An sich gefaellt mir das Leben in Sbanien gut, darum wohne ich auch dort. Aber deren Wirtschaft kannst Du schlicht vergessen, auch wenn es Dir nicht gefallen sollte. Ich habe 1O Jahre fuer eine sbanische Firma als Geschaeftsfuehrer in der Schweiz gearbeitet und weiss, wovon ich rede/schreibe.
In Oesterreich wuerde man sagen: "Diese Wirtschaft ist eine Wirtschaft!"

Hermann