Seite 3 von 8

Re: Deutsches TV per Satellit

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 21:16
von baufred
Rainer,
den Sat-Receiver nochmal komplett über das Frequenzband "scannen" lassen, und, wenn die Receiversteuerung/Fernbedienung 'ne Favoritenauswahl unterstützt, neu sortiert abspeichern .... die Arbeit hab' ich auch schon bei "Standortwechsel" einzelner Sender über die Jahre dann und wann mal machen müssen ...

Re: Deutsches TV per Satellit

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 21:24
von basi
baufred hat geschrieben:Rainer,
den Sat-Receiver nochmal komplett über das Frequenzband "scannen" lassen, und, wenn die Receiversteuerung/Fernbedienung 'ne Favoritenauswahl unterstützt, neu sortiert abspeichern .... die Arbeit hab' ich auch schon bei "Standortwechsel" einzelner Sender über die Jahre dann und wann mal machen müssen ...
das wird im nicht neudeutschen Sprachgebrauch auch "Sendersuchlauf" genannt. :mrgreen:

LG
basi

Re: Deutsches TV per Satellit

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 22:23
von baufred
... wenn die Receiverfirmware die dtsch Sprache "mitbringt" könnte das helfen B-) .... ansonsten "frequency scan" :-? ... oder noch extremer "escanear frecuencias" #:-s ... hoffentlich ist Rainer jetzt nicht total verwirrt ... :-s

Re: Deutsches TV per Satellit

Verfasst: So 6. Jul 2014, 01:08
von K-1
falls man einen deutschen Artikel benötigt, sehr viel liefert Amazon für kleines Geld auch nach Spanien.

Re: Deutsches TV per Satellit

Verfasst: So 6. Jul 2014, 12:29
von rainer
Ich danke euch. Ein neuer Receiver ist nun doch nicht nötig. Ihr habt mich motiviert, mich nochmal genauer reinzuknien.
Deutschsprachige Bedienungsanleitung (48 Seiten) im Internet aufgetrieben. Suchlauf hat aber nichts neues gefunden.
Es musste also eigentlich alles da sein.
Daraufhin die ganzen 2000 Sender nochmal durchgesehen und nun die neuen Kanäle doch noch aufgetrieben. :)

Re: Deutsches TV per Satellit

Verfasst: So 6. Jul 2014, 12:36
von sol
Na siehste-rainer

nicht verzagen--- C B F befragen----

( Club Besonderer Freunde )

Re: Deutsches TV per Satellit

Verfasst: So 6. Jul 2014, 13:06
von Montemar
sol hat geschrieben:Na siehste-rainer

nicht verzagen--- C B F befragen----

( Club Besonderer Freunde )
Na, na, nur nicht übertreiben, wenn dann „Costa-Blanca-Freunde oder Fans“, wenn man es auf die Allgemeinheit bezieht. ;) Denn von den 587 registrierten Mitgliedern kennt sich ja nur ein Bruchteil persönlich um vom „Club Besonderer Freude“ sprechen zu können, denn sonst wären die restlichen 5.. Registrierten schlichtweg überflüssig… :)) oder man müßte es umbenennen in: „Club Besonderer Forenmitglieder“, zu dem nicht jeder Zugang hat, wie es in Clubs eben so üblich ist :-? :lol:

Re: Deutsches TV per Satellit

Verfasst: So 6. Jul 2014, 20:13
von baufred
rainer hat geschrieben:Suchlauf hat aber nichts neues gefunden.
Es musste also eigentlich alles da sein.
Daraufhin die ganzen 2000 Sender nochmal durchgesehen und nun die neuen Kanäle doch noch aufgetrieben. :)
... heißt für mich: der "Sendersuchlauf" :d hat zumindest die interne "Datenbank" des Receivers soweit aktualisiert, dass nun hinterlegt ist, welche Frequenz nun ein Empfangssignal in ausreichender Feldstärke mit sich bringt ... darum ist ein Scan alle 1-2 Jahre zur Aktualisierung immer empfehlenswert :idea: ...

Re: Deutsches TV per Satellit

Verfasst: So 23. Nov 2014, 13:10
von Sunwind
Hallo,
ich habe zwei Fragen zum Satellitenempfang von deutschen Programmen ueber ASTRA an der CB.

Welcher Sat-Schüssel Durchmesser ist notwendig um einen guten Empfang zu haben - bzw. welchen Durchmesser hat eure
Sat-Schüssel ?

und - nutzt jemand eine HDplus Karte aus Deutschland um die "privaten" auch in HD empfangen zu können ?

Gruß

Re: Deutsches TV per Satellit

Verfasst: So 23. Nov 2014, 14:31
von baufred
... also, wir kommen tatsächlich mit 'ner 60cm Schüssel aus - bei ausreichender Reserve bis zu mittleren Regenschauern ... erst dann fängts an zu "pixeln" ...
Ein örtl. span. Fernsehtechniker hat unsere damalige alte "Zentral"schüssel mit Analog-LNB gegen eine neue asymmetrische Schüssel und Digital-LNB (Rauschmaß 0,2 dB!) getauscht und mit einem hochempfindlichen Messempfänger "auf den Punkt" eingestellt! :idea: lt. seiner Aussage extra für diese Zwecke vor 3 Jahren für 2.500 € angeschafft :idea: Respekt dafür ... und das Ganze: Demontage alte Schüssel, neue Schüssel, LNB & Einmessen ... knapp 2 Std. Arbeit auf Leiter und Dach bei Nieselregen ... für 80 € ... das is mal keine Abzocke :!: ... es gab auch 'nen 10er extra als propina ... :>

HD ist zur Zeit nicht vorgesehen ... gehen wir aber demnächst an ... B-)