Seite 3 von 8
Re: 2014 - Januarrätsel
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 15:05
von Corinna
Hola,
ich hab einen Zaubertrick für euch (hoffentlich blamier ich mich nicht

)
Wenn ihr mitmachen wollt, nehmt 2 Würfel und würfelt mit beiden Würfeln je einmal.
Dann verdoppelt ihr die Augen des ersten (eines) der Würfel,
zählt 5 dazu,
das bisherige Ergebnis multipliziert ihr x 5,
dann die Augenzahl des zweiten Würfels dazuzählen und danach
nennt ihr mir hier euer Ergebnis.
Ich weiß dann ganz genau, welche Zahlen ihr mit beiden Würfeln geworfen hattest und nenne euch diese.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob das tatsächlich klappt
LG Corinna
Re: 2014 - Januarrätsel
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 15:34
von basi
Naja, viel Zauber ist da nicht dabei
(1+5)*5=30 +x =Ergebnis x=zweite Zahl
(2+5)*5=35 +x =Ergebnis x=zweite Zahl
(3+5)*5=40 +x =Ergebnis x=zweite Zahl
etc
Re: 2014 - Januarrätsel
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 15:39
von Corinna
basi hat geschrieben:Naja, viel Zauber ist da nicht dabei
(1+5)*5=30 +x =Ergebnis x=zweite Zahl
(2+5)*5=35 +x =Ergebnis x=zweite Zahl
(3+5)*5=40 +x =Ergebnis x=zweite Zahl
etc
Hey basi,
das ist jetzt aber nicht nett, mich hier gleich auszubremsen...
Ehrlich gesagt, verstehe ich Deine Erklärungen dazu auch nicht;-)
Meine obige Anweisung war doch eine andere...oder steh ich auf der Leitung?
LG Corinna
Re: 2014 - Januarrätsel
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 15:56
von basi
Ich wollte Dich nicht ausbremsen sondern nur erklären dass es sich um eine mathematische Reihe handelt.
Beispiel: Ergebnis = 37 dann kann nur der erste Würfel 2 und der zweite Würfel ebenfalls 2 sein, da 35 durch die Zahl 2 plus den vorgegebenen Faktor (+5 *5) kein anderes Ergebnis zulässt.
wollte eigentlich das Rätsel lösen
LG
basi
Re: 2014 - Januarrätsel
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 16:41
von basi
ups, ich habe überlesen, dass die Zahl des ersten Würfels zuerst verdoppelt werden muss.
Das hat auch seinen Sinn, denn sonst würde es Überschneidungen geben.
folglich wäre
(Würfel1 * 2 + 5) * 5 = Ergebnis1 + Würfel2 = Endergebnis
1 * 2 = 2 + 5 = 7 * 5 = 35 =Ergebnis1
2 * 2 = 4 + 5 = 9 * 5 = 45 =Ergebnis1
3 * 2 = 6 + 5 = 11 * 5 = 55 =Ergebnis1
4 * 2 = 8 + 5 = 13 * 5 = 65 =Ergebnis1
5 * 2 = 10 + 5 = 15 * 5 = 75 =Ergebnis1
6 * 2 = 12 + 5 = 17 * 5 = 85 =Ergebnis1
Jetzt noch die Zahl des zweiten Würfels dazu und Du hast das Endergebnis
Re: 2014 - Januarrätsel
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 19:26
von Corinna
basi hat geschrieben:ups, ich habe überlesen, dass die Zahl des ersten Würfels zuerst verdoppelt werden muss.
Das hat auch seinen Sinn, denn sonst würde es Überschneidungen geben.
folglich wäre
(Würfel1 * 2 + 5) * 5 = Ergebnis1 + Würfel2 = Endergebnis
1 * 2 = 2 + 5 = 7 * 5 = 35 =Ergebnis1
2 * 2 = 4 + 5 = 9 * 5 = 45 =Ergebnis1
3 * 2 = 6 + 5 = 11 * 5 = 55 =Ergebnis1
4 * 2 = 8 + 5 = 13 * 5 = 65 =Ergebnis1
5 * 2 = 10 + 5 = 15 * 5 = 75 =Ergebnis1
6 * 2 = 12 + 5 = 17 * 5 = 85 =Ergebnis1
Jetzt noch die Zahl des zweiten Würfels dazu und Du hast das Endergebnis
Hm, ja genau basi, so lautete meine obige Anweisung, also insoweit ist das ja noch kein Rätsel. Und ich wollte ja eigentlich, dass ihr mir euer Endergebnis (wie Du es nennst) nennt und dass ich euch dann sage, was ihr mit beiden Würfeln gewürfelt hattet...
...aber wahrscheinlich steh ich wirklich auf dem Schlauch und Du hast das Rätsel trotzdem gelöst...mit mathematischen Reihen stand ich immer schon auf Kriegsfuß;-)
Will sich noch jemand anderer dazu äußern?
LG Corinna
Re: 2014 - Januarrätsel
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 20:52
von Oliva B.
Corinna hat geschrieben:Will sich noch jemand anderer dazu äußern?
Also ich könnte auch jedem die Zahlen auf seinen Würfeln sagen, wenn ich das Endergebnis weiß.
Es gibt bei 2 Würfeln nur 36 Ergebnisse. Damit hat man alle möglichen Kombinationen erfasst.
1+1=36
2+1=46
3+1=56
4+1=66
5+1=76
6+1=86
1+2=37
2+2=47
3+3=57
usw.
1+3=38
2+3=48
3+3=58
4+3=68
usw.
1+4=39
2+4=49
3+4=59
4+4=69
usw.
Das Schema ist klar erkennbar.
Man macht sich einmal eine Tabelle mit allen 36 Ergebnissen und braucht dann nur noch vergleichen.
Wahrscheinlich gibt es auch eine mathematische Formel dafür. Aber auf diese Weise hatte ich das Ergebnis schneller und brauchte nach den ersten beiden Reihen auch nicht mehr rechnen, sondern musste nach dem ersten Ergebnis jeder neuen Reihe (+11) nur 10 addieren.
Ob jemand versteht, was ich meine?

Re: 2014 - Januarrätsel
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 21:00
von Corinna
Also, ich nicht, Elke...aber ich glaube mittlerweile, dass es heute wirklich an mir liegt...scheine grade eine geistige Mattscheibe zu haben (vielleicht sollte ich ins Dschungelcamp gehen? da wär ich richtig

)
Ich stelle also fest: ich habe mich blamiert

und basi hat das Rätsel gelöst. Ich gratuliere, basi
Ich hätte mir allerdings keinerlei Zahlenreihen aufgeschrieben um auf die Ausgangszahlen zu kommen, sondern ich hätte vom Endergebnis immer genau 25 abgezogen...dann bleibt eine Zahl...und diese stellt die Augenzahl der beiden Würfel dar.
Konnte das jetzt jemand (außer mir) verstehen?
Eure blamierte Corinna
Re: 2014 - Januarrätsel
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 21:30
von Oliva B.
Du hast dich doch nicht blamiert, Corinna!!!! Basi hat doch einen Rechner im Kopf!
Ich fand dein Rätsel spannend, habe geknobelt und bin nur auf andere Weise zu demselben Ergebnis gekommen.
Re: 2014 - Januarrätsel
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 22:36
von Scandy
Hallo Corinna,
ich fand Dein Rätsel auch sehr spannend - wie auch Basis Antwort:
für beides habe ich ein wenig Zeit gebraucht, denn einige Gehirnzellen dachten nicht daran, (heute) gebraucht zu werden.
Warum Du Dich nun blamiert haben sollst, verstehe ich nun überhaupt nicht.
Scandy