Seite 3 von 5

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 17:17
von Montemar
Bei diesen Horrormeldungen frage ich mich, was sucht man im Süden oder wie hier an der CB? Wäre es nicht gesünder, wenn man sich im Keller einschließt, nur Wasser trinkt und jeglichen Kontakt zu seinen Mitmenschen meidet, so hat man zumindest die Chance etwas älter zu werden als der Durchschnittsmensch ! >:)

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 18:45
von Oliva B.
Montemar hat geschrieben:Bei diesen Horrormeldungen frage ich mich, was sucht man im Süden oder wie hier an der CB? Wäre es nicht gesünder, wenn man sich im Keller einschließt, nur Wasser trinkt und jeglichen Kontakt zu seinen Mitmenschen meidet, so hat man zumindest die Chance etwas älter zu werden als der Durchschnittsmensch ! >:)
Sicher nicht, Susann. Nur sollte sich jeder der Gefahr bewusst sein, denn wie man lesen kann, gibt es immer noch Menschen, die ihr persönliches Risiko nicht einschätzen können.
Josefine hat geschrieben:Hallo Oliva,
was würdest Du den rückblickend betrachtet anders machen?

Grüsse :)
Josefine
Hallo Josefine,

um mich mache ich mir weniger Gedanken, denn ich trage die Verantwortung für meine Gesundheit selbst. Meine Haut ist gegerbt und ziemlich unempfindlich geworden - zumindest hatte ich das gedacht. Doch unser letzter Urlaub in Südostasien zeigte mir, dass man auch als sonnengewöhnter Mensch in diesen Breiten einem Sonnenbrand nicht entkommt. Im Schatten, wohlgemerkt!

Hier in Spanien muss die Sonne schon sehr intensiv scheinen, bevor ich einen Sonnenbrand bekäme. Aber das ist ausgeschlossen, denn während der größten Hitze ziehe ich mich in den Schatten zurück. Dass man auch dort braun wird, konnte ich im letzten Jahr feststellen.

Ja, was würde ich anders machen? :-? Gute Frage. - Heute würde ich meine Kinder noch mehr vor der Sonne schützen als ich es früher schon getan habe. In unserer Familie sind Leberflecken nicht selten, aber damals war man nicht so aufgeklärt wie heute. Dass meine Kinder nun "unters Messer" müssen, tut mir als Mutter weh.

Doch dass ich mich jetzt mit Sonnencreme egal welchen Faktors schützen würde, hieße bei mir den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Ich bekäme eine ordentliche Sonnenallergie, und die macht mich einfach ungenießbar! >:)
Atze hat geschrieben:Oliva B.:
"Leberflecke (die zu Melanomen führen können) sind die Folgen von Sonnenbränden in der Kindheit." Falsch
"Kinder haben bis zum 2. Lebensjahr nichts in der Sonne zu suchen." Richtig
Hallo Atze,

ich vermute, du bist Mediziner?

Gut, meine erste Aussage ist vielleicht etwas zu pauschal, aber immerhin nicht aus den Fingern gesogen:

  • "Verschiedene Studien konnten einen Zusammenhang zwischen den Sonnenbränden in der Kindheit, der Anzahl von Leberflecken und dem Auftreten von Malignen Melanomen zeigen. Starke UV-Bestrahlung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem gutartigen Leberfleck Hautkrebs entsteht".

Quelle: Das durchaus seriöse Deutsche Krebsforschungszentrum.

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 19:14
von Josefine
Ich habe nun gelesen, dass eine größere Anzahl Leberflecke eine größere Lebenserwartung bewirkt. ;-)
Es soll eine britische Studie dazu geben.
Ist u.a. hier zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Leberfleck

Ich habe auch mehr Leberflecke als meine Freunde/Bekannten. Mal schauen, ob was dran ist mit der längeren Lebenserwartung. :mrgreen:

Ich denke, mit dem Sonnenbaden ist es wie beim Rauchen - jeder kennt das Risiko, aber trotzdem .....

Grüsse :)
Josefine

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 19:33
von Atze
Oliva B. hat geschrieben:
Atze hat geschrieben:Oliva B.:
"Leberflecke (die zu Melanomen führen können) sind die Folgen von Sonnenbränden in der Kindheit." Falsch
"Kinder haben bis zum 2. Lebensjahr nichts in der Sonne zu suchen." Richtig
Hallo Atze,

ich vermute, du bist Mediziner?

Gut, meine erste Aussage ist vielleicht etwas zu pauschal, aber immerhin nicht aus den Fingern gesogen:

  • "Verschiedene Studien konnten einen Zusammenhang zwischen den Sonnenbränden in der Kindheit, der Anzahl von Leberflecken und dem Auftreten von Malignen Melanomen zeigen. Starke UV-Bestrahlung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem gutartigen Leberfleck Hautkrebs entsteht".

Quelle: Das durchaus seriöse Deutsche Krebsforschungszentrum.
"Verschiedene Studien konnten einen Zusammenhang zwischen den Sonnenbränden in der Kindheit, und dem Auftreten von Malignen Melanomen zeigen. " Richtig
"Verschiedene Studien konnten einen Zusammenhang zwischen der Anzahl von Leberflecken und dem Auftreten von Malignen Melanomen zeigen." Richtig "
Starke UV-Bestrahlung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem gutartigen Leberfleck Hautkrebs entsteht" Richtig, aber um 50% der MM entstehen nach starker Sonnenbelastung einfach so, 50% aus Leberflecken.
"Verschiedene Studien konnten einen Zusammenhang zwischen den Sonnenbränden in der Kindheit und der Anzahl von Leberflecken zeigen. " Falsch, steht da so auch nicht.
Die sogenannten Leberflecken (Pigmentnävi) sind vielfachen Ursprungs, u.a:
1. Naevuszellnaevus: "Entstehen erst während Kindheit/Jugend, können auch wieder verschwinden.
es sind "fußkranke" Pigmentzellen aus dem Neuralrohr, die es im Unterschied zu den üblichen Melanocyten es erst verspätet und grüppchenweise bis zur Haut schaffen. Hellhäutige bekommen mehr als Dunkelhäutige.
2. Dysplastische Nävi, sind wie 1, aber unregelmäßiger. Früher als Vorstufe des MM angesehen, aber nur 20% der MM entstehen aus ihnen, die Mehrzahl der MM ensteht aus unauffälliger Haut.
3. Lentigo solaris, sog. Altersflecken. Diese entstehen tatsächlich vermehrt bei Sonneneinwirkung. - Haben aber keinen Bezug zum MM
Fazit: Personen mit vielen Leberflecken sind allgemein gefährdeter für MM. Nicht weil speziell die Leberflecken besonders empfindlich sind, sondern weil die ganze Haut empfindlicher auf Sonnenbestrahlung ist.
Ca 50% der MM entwickeln sich nicht aus Leberflecken, können aber zunächst wie ein neu aufgetretener Leberfleck aussehen.
Interessanterweise bilden sich bei Dunkelhäutigen Menschen Melanome bevorzugt aus abnormal hellen Hautstellen.

Hier nochmal die Risikofaktoren (Wikipedia):
Hellhäutigkeit, rote und blonde Haare, helle Augenfarbe
Sommersprossen, aktinische Lentigines
Neigung zu Sonnenbränden bei Exposition gegenüber UV-Licht
Intermittierende intensive Exposition gegenüber UV-Licht
hohe Zahl gewöhnlicher melanozytärer Nävi (Muttermale)
mehrere atypische melanozytäre Nävi
kongenitaler melanozytärer Naevus, insbesondere ein riesiger
Melanome in der Familie
Störungen der DNA-Reparatur, insbesondere Xeroderma pigmentosum
Immunsuppression
frühere maligne Erkrankung

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 20:30
von Montemar
Und das heißt für mich: Jeder sollte vorsichtig und verantwortungsvoll mit seinem Körper und unserer gemeinsamen Umwelt umgehen.
Sonne vermeiden
Ja, wir sind es, die für den Klimawandel verantwortlich sind. Es klingt hart, aber es ist wahr. Es ist das bis jetzt ausgeprägteste Problem der Welt, worauf direkt die Wasserknappheit der Erde folgt. Zu den Folgen, zu denen wir beitragen, gehören, daß zum Beispiel Wälder immer mehr zerstört werden und sich Wüsten bilden, Mülldeponien an Größe gewinnen, die Luft verschmutzt wird, das Ozonloch wächst, Naturkatastrophen zunehmen und der Meeresspiegel von Jahr zu Jahr mehr ansteigt. Probleme erkannt? Also etwas ändern!

Nicht das wir irgendwann so herumlaufen müssen...
Igel mit Gasmaske]

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 21:44
von Marybell
Ich finde es immer sehr schwierig, die Kinder zum Eincremen zu überreden.Spanier cremen sehr wenig ein und da will mein Elfjähriger natürlich nicht uncool mit weissem Gesicht rumrennen.Ein ewiger Kampf...
Produktmässig vertraue ich den Ergebnissen von Ökotest.
Allerdings war vor Jahren die Marke "Ladival" ganz angesagt-auf Naturbasis und ziemlich teuer.Einen Sommer habe ich gebraucht um festzustellen,dass die Kindertrotz regelmässigem Eincremen ordentliche Rötungen bekamen. Das Mittel ist absolut unbrauchbar!
Wir kommen jetzt super mit den Produkten von Lidl zurecht,besonders die After-sun lotion ist super!!

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 23:12
von rainer
Meine Enkelkinder freuen sich seit Monaten schon auf die spanischen Wochen, aber das "Theater" ist jedes Jahr vorprogrammiert, dass sie nicht soviel ins Wasser, und damit in die Sonne, dürfen, wie sie möchten, trotz aller Einreiberei mit bis zu Faktor 50. Ich habe mich deshalb jetzt für ein Sonnensegel über dem Pool entschlossen. Was tut man nicht alles für seine Lieben. Das macht zwar die Einreiberei nicht überflüssig, verlängert aber die erlaubte Pool- Aufenthaltsdauer doch erheblich.

Die Unmengen des Einreibezeugs verkleben übrigens den Poolfilter und finden sich auch am Beckenrand wieder, und finden sich in Resten trotz allen Duschens auch in Handtüchern und Bettwäsche wieder und sind schlecht rauszubekommen. Aber so ist das nun mal. Ist vermutlich auch nicht besonders effektiv, wenn es statt auf der Haut eh gleich wieder im Wasser landet.

Ich selbst reibe höchstens meine Nase ein, und selbst die meistens erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist, wenn mir nämlich auffällt, dass sie ziemlich rot ist. :mrgreen:. Ich mag aber die direkte Sonne sowieso im Hochsommer nicht und halte mich durchweg nur im Schatten auf, selbst am Strand nur unterm Sonnenschirm, während daneben meine bessere Hälfte in der Sonne brät- die kann nie genug davon bekommen, und sie braucht sie gesundheitlich auch tatsächlich, aus mehereren Gründen. Sie ärgert sich nur oft, dass ich ohne Mühe und ohne Sonnenbäder schneller braun werde als sie.

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 00:40
von Josefine
@montemar,

das Ozonloch wird allerdings schon wieder kleiner. :)
s.hier: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 60076.html

Grüsse :)
Josefine

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 01:51
von sonnenanbeter
rainer hat geschrieben:[...] Die Unmengen des Einreibezeugs verkleben übrigens den Poolfilter und finden sich auch am Beckenrand wieder, [...]
Regel Nr. 1 ist doch unter die Dusche zu gehen, und das Labberzeugs gründlich abzuwaschen bevor man in den Pool hüpft. Eine Aussendusche hast Du doch sicher, oder ?
Tipp (kein Witz !):
Lege in (je-)den Skimmer ein grösseres Stück Styropor - da bleibt schon ein Grossteil des Fettes dran hängen. Zusätzlich kannst Du noch mehrere Tennisbälle ins Wasser werfen, die absorbieren das auf der Wasseroberfläche schwimmende Fett.

In jedem Poolshop gibt's spezielles Reinigungsmittel für Poolfliesen, das das Anhaften des Fettes am Beckenrand verhindert.

Durch Fettrückstände bereits braun gewordene Fugen kannst Du versuchen mit agua fuerte zu reinigen. Das funktioniert aber nur, wenn der Pool mit hochwertigem, wasserabweisendem Material verfugt worden ist, und nicht mit minderwertigem cemento blanco.

Gruss
Herbert

Re: Gefährliche UV-Strahlung an der CB

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 04:57
von rainer
Danke für den Styropor- und Tennisbälle- Tip, Herbert.
Auch unser Poolservice wirds danken, der hat ja die Last mit dem Schmier.
Eine Außendusche haben wir. Aber so, wie die Blagen von den besorgten Eltern "beschichtet" werden, geht das beim Duschen bestimmt nicht alles runter. Soll wohl auch nicht, denn die gehen ja davon aus, dass man auch und gerade im Wasser geschützt sein muss.