Seite 3 von 5
Re: Hat jemand Ahnung? Heizung für MFH in Deutschland...
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 08:36
von Cozumel
Stimmt schon Baufred, aber eigentlich ist es ja nicht soooooooo erstrebenswert, die Wände mit riesigen Heizkörpern zu bepflastern.
Re: Hat jemand Ahnung? Heizung für MFH in Deutschland...
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 09:01
von sol
So ist es, Cozumel
was loben wir unsere Fußbodenheizung-----
niedrige Vorlauftemperatur, sparsam bis zum gehtnichtmehr, immer warme Füße
gehen den ganzen Tag barfuß------heizen mit Erdgas-liegt in der Strasse-
Ohne Solar- rechnet sich nicht-- Anschaffung, Wartung,Nutzung und wenn es mal brennen
sollte-- kann das Haus nicht gelöscht werden--------------
Re: Hat jemand Ahnung? Heizung für MFH in Deutschland...
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 11:59
von baufred
Cozumel hat geschrieben:Stimmt schon Baufred, aber eigentlich ist es ja nicht soooooooo erstrebenswert, die Wände mit riesigen Heizkörpern zu bepflastern.
... wer baut denn noch die antiquierten Guss-/Stahlradiatoren ein?? - da mag es ja noch stimmen. Die handelsüblichen 1-/2-/3-lagigen Plattenheizkörper haben einen wesentlich besseren Wirkungsgrad und die Größe für Niedertemperatur verändert sich nur unwesentlich - zumal heute der Wärmebedarf bei entsprechend energetisch optimierten Häusern wesentlich geringer ist, als noch vor 20-30 Jahren. Also unsere HK haben normale Baugrößen als 2-lagige Plattenheizkörper > Bsp. 30 qm Wohnraum 2-lagig, 2 Stück unter jedem Fenster von 1,60m x 0,60 m (wegen geringer Brüstungshöhe im EG) ... und das Ganze schon vor mehr als 30 Jahren
... und zur FB-Heizung: nicht jeder - speziell in fortgeschrittenen Jahren mit Venenschwäche - komm mit damit gesundheitlich zurecht. Im Bekanntenkreis haben deswegen schon einige aus diesen Gründen "zurückgerudert" und ihre Heizung geändert .... FB-Heizung & Stützstrümpe > 'ne wenig angenehme Kombination ...

Re: Hat jemand Ahnung? Heizung für MFH in Deutschland...
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 12:17
von sol
Die Fußbodenheizung ist eine Erfindung der Natur. Warme Füße sind gesund.
Krampfadern und Besenreiser entstehen nicht durch warme Böden,
denn dann müssten am Äquator die meisten Menschen mit Venenkrankheiten anzutreffen sein.
Und was ist gut für unsere Gesundheit? Warme oder kalte Füße?
http://www.youtube.com/watch?v=2YYqgeKeB9I
Re: Hat jemand Ahnung? Heizung für MFH in Deutschland...
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 12:26
von costablancafan
Aber daß Fußbodenheizung nix für schwache Venen sind ist doch bekannt
Gruss
costablancafan
Re: Hat jemand Ahnung? Heizung für MFH in Deutschland...
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 12:33
von Cozumel
Sooool
Manchmal könnte ich mich kaputtlachen.
Erinnere Dich mal, wann die Menschen geschwollene Knöchel haben. Im Sommer!
Jemand der Probleme mit den Beinvenen hat, darf
keine Fussbodenheizung haben!
Aber was baufred hier elegant unterschlägt ist, ,dass Wandflächenheizung und noch besser, Wandleistenheizung inzwischen vorzuziehen sind.
Nicht aufregen Fred, ich mache nur Spass. g
Re: Hat jemand Ahnung? Heizung für MFH in Deutschland...
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 12:58
von baufred
costablancafan hat geschrieben:Aber daß Fußbodenheizung nix für schwache Venen sind ist doch bekannt
... wird im Video ja auch bestätigt .... damit bleibt nur die Frage zu klären, wer von den FB-Heizungsnutzern gehört zur "sitzenden" Bevölkerung und wer hat davon noch ein intaktes Venensystem
Andererseits sind "richtig kalte" Fußböden ja auch nicht der Standard - aber zu unterscheiden sind doch "fußwarme" Flächen zu intensiv wärmeabgegebende Flächen zur Raumerwärmung ohne weitere unterstützende Heizmöglichkeiten ... das ganze in Kombisystemen aus FB-"Erwärmung" und den üblichen reaktionsschnellen Heizsystemen "ausgewogen" zu kombinieren, ist Aufgabe eines Planers ... und zwar genau auf die Gegebenheiten der Nutzer ausgelegt ...
@ Cozumel: ... hier 'ne Vorlesung zu Heizsystemen zu machen war nicht mein Anspruch.
... ich behaupte mal, die technische Literatur zum Thema. die ich dazu gelesen und auch aus beruflichen Gründen im Regal stehen habe, hat hier keiner ....

... und Wandflächen-/-leistenheizung würde ich ablehnen ... eher können wir uns zum Thema Wandtemperierung unterhalten, aber die ist noch nicht bauaufsichtlich eingeführt und wird nur im Einzelfall genehmigt ...
Korrektur: es gibt schon Systeme mit Einzelzulassung

Re: Hat jemand Ahnung? Heizung für MFH in Deutschland...
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 13:11
von sol
Hallo Baufred-
so hat jeder seine Ansichten und Erfahrungen---------------------
Wir Ü 70 haben keinerlei Venenbeschwerden etc., das liegt auch in den Genen der Menschen----
geschwollene Knöchel - Cozumel - kennen wir nicht- ich laufe das ganze Jahr Barfuß z. Hs. Traudel in Sandalen---
so schwört halt jeder auf seine Erfahrungen
ABER- Derek weiß nun garnichts mehr----ODER ?
Re: Hat jemand Ahnung? Heizung für MFH in Deutschland...
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 13:52
von baufred
... ich denk' mal, Derek hat mit seinen Optionen nicht viel Wahlmöglichkeiten.
Die angesprochene Geothermie ist m.E. zu aufwändig, andererseits sind noch die geologischen Gegebenheiten und die Genehmigungsfähigkeit vor Ort zu klären.
Zur Auswahl steht m.E. nur problemlos noch Gas-Zentral- bzw. -Etagenheizung. Wobei die Etagenheizung vom Anschaffungs- und Wartungsaufwand auch nicht interessant ist.
Also: Gas-Zentralheizung mit Wartungsvertrag - evtl. gibt's die Möglichkeit 'ne autom. Störmeldung an die Wartungsfirma zu schalten. Heutige Domotik-Systeme geben sowas ja problemlos her. Abrechnung dann über einzelne Wärmemengenzähler an den Heizkörpern.
Dann kann er sich weiterhin sorgenlos in Spanien aufhalten ...

Re: Hat jemand Ahnung? Heizung für MFH in Deutschland...
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 14:45
von benicalptea
baufred hat geschrieben:... Also: Gas-Zentralheizung mit Wartungsvertrag - evtl. gibt's die Möglichkeit 'ne autom. Störmeldung an die Wartungsfirma zu schalten. Heutige Domotik-Systeme geben sowas ja problemlos her. Abrechnung dann über einzelne Wärmemengenzähler an den Heizkörpern.
Dann kann er sich weiterhin sorgenlos in Spanien aufhalten ...

Na, was sag seit einigen Beiträgen...
Gas-Zentral mit Zähler! Also ich brauche mich um rein gar nichts zu kümmern. Einmal im Jahr kommt der "Schornsteinfeger" und misst die Abgaswerte und überprüft die Anlage, das wars. Die Außenprüfung des Tanks wird auch selbständig von der Firma durchgeführt. Simpler gehts eigentlich nicht.