Seite 3 von 4

Re: .." 1006 km jakobsweg trotz parkinson, geht das ?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 14:13
von kuba
jaa, Osnabrück ist überall !!!! :-P

Re: .." 1006 km jakobsweg trotz parkinson, geht das ?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 14:19
von sol
Der Jakobsweg in Brandenburg ;
Mitten in einer der aufregendsten Städte Europas beginnt ein alter, heute kaum mehr bekannter Pilgerweg durch die Mark Brandenburg. Zunächst Richtung Nordosten führt der Weg entlang weiter Felder, endlos wirkender Alleen und zahllose Bäche und Flüsse kreuzend über Wusterhausen und Kyritz nach Bad Wilsnack, dem bedeutendsten Wallfahrtsort Nordeuropas und einem der wichtigsten Pilgerziele des Mittelalters – ein Umstand, der fast in Vergessenheit geraten ist.

Von Bad Wilsnack aus geht es über die Havel, bei Havelberg, und die Elbe nach Süden zur Kleinstadt Tangermünde in Sachsen-Anhalt und damit nicht nur durch eine tolle Landschaft, sondern auch durch einen repräsentativen Querschnitt des Nachlasses preußischer Geschichte.


Erst neueste Forschungen haben Nachweise über den Verlauf der Jakobswege in Norddeutschland ergeben. Wegweise und Pilgerzeichen zeigen, dass es schon im Mittelalter, als Berlin noch völlig unbedeutend war, einen Jakobsweg gab, der von Berlin über Wilsnack an und über die Elbe führte. Der eigentlich nicht auf dem Weg liegende, mehr als hundert Kilometer umfassende Abstecher nach Wilsnack Nordwesten ist dem Umstand geschuldet, dass sich hier die „Wunderblutkirche“ St. Nikolai findet. Seitdem nach einem Brand im Jahr 1383 hier drei unversehrte, aber rot verfärbte Hostien gefunden wurden, ist St. Nikolai Wallfahrtsort. Einst sogar der bedeutendste in ganz Nordeuropa, was es naheliegend sein ließ, den Jakobsweg über Wilsnack zu führen.

Neben der für den Pilger wohl wichtigsten Sehenswürdigkeit am Weg, eben jener Wunderblutkirche in Bad Wilsnack, gibt es eine ganze Reihe weiterer interessanter kultureller Stätten, darunter viele Dorfkirchen, meist gotischen Stils, die manche schöne Überraschung bergen. Einige Burgen, Festungsanlagen und Stadtbefestigungen und die erhaltenen historischen Ortskerne vervollständigen die mittelalterlichen Reminiszenzen. Der gesamte Weg ist lückenlos, wenn auch nicht sehr eng durch den öffentlichen Nahverkehr, meist Busse, erschlossen. An den Etappenendorten ist für gute Unterkunft und Verpflegung gesorgt, auch wenn es in der teils einsamen Landschaft etwas dauern kann, bis die nächste Einkehrmöglichkeit erreicht ist.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=j ... lYGv7XPS5g

Re: .." 1006 km jakobsweg trotz parkinson, geht das ?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 14:30
von Florecilla
Hallo Wolfgang,

ganze Textpassagen anderer Medien zu zitieren ohne die Quelle zu nennen, wird im Urheberrecht/Copyright nicht so gerne gesehen.

Deshalb hier der ungekürzte Quellennachweis: http://www.fernwege.de/jakobsweg/brandenburg/index.html

Geschickter ist es, ein Teil-/Kurzzitat zu verwenden und für alle interessierten Leser einen Link zu setzen.

Über das Copyright haben wir hier im Forum schon häufig diskutiert und hierauch auf die Gefahren hingewiesen.

Re: .." 1006 km jakobsweg trotz parkinson, geht das ?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 15:16
von sol
Klar Forecilla--

der Link hat nicht funktioniert, obwohl ich geklickt hatte- :oops:
jetzt nochmal probiert-geht doch - aber ein anderes, als du hast :-?
aber mit dem gleichen Ergebnis :((

Re: .." 1006 km jakobsweg trotz parkinson, geht das ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 17:34
von Florecilla
Eine etwas andere Betrachtungsweise hat der Autor Andreas Drouve als Anlieger am berühmtesten Pilgerpfad der Welt: dem Jakobsweg. Er sitzt in der ersten Reihe, wenn es um das Beobachten der bizarren Auswüche des Wandertourismus und Pilgerkommerzes geht.

Im aktuellen Kapitel des Liveexperiments "Selbstversuch Spanien" schildert Drouve seine Erfahrungen mit den Absurditäten der Vermarktung des Pilgertums: Doppelmode: der Jakobsweg und der absurde Pilgerkommerz.

Re: .." 1006 km jakobsweg trotz parkinson, geht das ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 17:42
von sol
Auahhhh,

wenn das Karl-Heinz liest..... :oops:

hatte ich mir heute morgen schon zu Gemüte geführt......

Re: .." 1006 km jakobsweg trotz parkinson, geht das ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 17:59
von pichichi
"....die längste Psychocouch der Welt" - wie treffend von Drouve formuliert

Re: .." 1006 km jakobsweg trotz parkinson, geht das ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:04
von sol
@ pichi

gefallen an diesem Artikel hat mir auch das P.S.----- ;)

Re: .." 1006 km jakobsweg trotz parkinson, geht das ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:15
von Cozumel
"La goma del Camino" ja isses denn. :smile:

Re: .." 1006 km jakobsweg trotz parkinson, geht das ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:47
von Montemar
Wie immer gelungener Artikel, der zeigt wie Religion es schafft, Hirn und Geldbörse zu erleichtern. Manche brauchen das wohl. :-?

Wenn ich innerlich zur Ruhe kommen möchte, mach ich einen langen ausgedehnten Spaziergang an der Isar. Am Ziel angekommen, habe ich nicht nur mich selbst gefunden, sondern auch ein schönes idyllisches Plätzchen auf einer Biergartenbank und vor mir ein erfrischendes Getränk mit Rechnung ;)