Seite 3 von 7
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 15:03
von baufred
... bisher noch nicht erwähnt, muss aber in die Kalkulation und als besonderes Risikopotenzial in die Planung/Kalkulation mit einfließen

:
Eigentumswohnungen in Wohnblöcken (auch bei Häusern in selbstverwalteten Urbanisationen!!) unterliegen i.d.R. einer bereits installierten
kostenpflichtigen Selbst-/Fremdverwaltung zur Regelung u. Abwicklung der
Grundkosten des Grundstückes, der Instandhaltung des so genannten Gemeinschaftseigentums (Fassade, Parketage, Aufzüge, Versorgungsstrukturen > Strom, Wasser, Gas etc.), die nach Verteilerquoten (Wohnfläche o. andere) auf die einzelnen Wohnungen monatlich/quartalsanteilig umgelegt werden ... und, das Ganze dann noch mit eigenem - oft kaum anfechtbarem "Regelwerk" gesteuert.
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 16:02
von Josefine
Ja, so ist es bei Apartments in Wohnanlagen, wie @baufred schreibt.
Wir zahlen z.B. knapp über 900 EUR im Jahr als Gemeinschaftsabgabe. Dafür ist alles schön gepflegt.

Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 10:30
von Miesepeter
Die Statuten der Eigentümergemeinschaften unterliegen den Vorgaben des "Ley de la Propiedad Horizontal", in dem die Rechte und Pflichten eines jeden Miteigentümers genau festgelegt, aber nicht jedem bekannt sind. Z.B. entscheidet nicht immer die Mehrheit und verlangt Einstimmigkeit, und die Entscheidungsfreiheit des Vorsitzenden (Presidente) ist auch nicht unbegrenzt.
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 10:34
von chupacabra
Ist dies nicht auch in DE bei Eigentumsgemeinschaften genau so?
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 16:02
von Cozumel
Philipp hat geschrieben: ↑Mi 15. Apr 2020, 13:06
Ich würde ebenfalls meine Wohnung so schön wie möglich herrichten. Man will sich ja wohl fühlen

Viele spanische Mieter machen das nicht. Die ranzen die Wohnung noch ganz runter und zahlen 3 Monate vor Auszug die Miete nicht mehr... Bei Dir als Mieter ist jeder Vermieter glücklich und will dann das maximale rausholen. Auch eine Feststellung, die ich gemacht habe, von der ich nicht viel halte.
Deine Aussage hier hat mich dazu motiviert dem mal auf den Grund zu gehen.
Meine spanischen Vermieter, die ich eigentlich sehr sympatisch finde, haben sich bisher gewunden, als es um die Beschneidung der inzwischen total gewuchernen Zypressen geht. Sie müssen geschnitten werden, weil sie sonst zum Teil verkahlen. Dauernd brechen Äste ab und fallen auf die Strasse. Ausserdem sind sie viel zu hoch. (Das wäre allerdings mein Problem schätze ich.)
Ich hab mir ein Angebot eingeholt und dem Vermieter zukommen lassen.
Die Antwort war, das sei ganz meine Sache, ich könnte verfahren wie ich wollte.
Ich habe mich erkundigt und erfahren, dass diese Zypressen in 10 Jahren noch nie beschnitten wurden.
Das habe ich meinen Vermietern (so freundlich wie es irgend ging

) geschrieben. Dass ich zwar gerne die Zypressen in Zukunft beschneiden lassen würde, ich aber erwarte, dass diese aufwendige Erstbeschneiung von ihnen bezahlt wird.
Sofort kam eine beschwichtigende Antwort. Sie besprechen das und melden sich wieder.
Du hattest Recht Philipp. Spanier würden das nie bezahlen aber da ich Ausländerin bin, versucht man es mal.
Ich muss dazu sagen, obwohl das Haus nicht uralt ist und einen guten ersten Eindruck machte, war im Haus ein unglaublicher Reparaturstau. Einfach unglaublich!
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Verfasst: Di 21. Apr 2020, 10:49
von Philipp
Hallo,
vielen Dank für Eure Feedback.
Es ist immer ein Zusammenspiel aus Happy Vermieter und happy Mieter... Win-win.
Mein Chef würde sagen: Happy wife, happy life
Meine Schwiegermutter stattet die Wohnung sogar mit Handtuch, Bettlaken und Klopapier aus, wenn einer neuer Mieter einzieht. Wechselt bzw. lässt Glühbirnen vom Handwerker wechseln. Auch das finde ich übertrieben, aber in die andere Richtung.
Vielen Dank vitalista, baufred, Josefine für Eure Hinweise zu den Nebenkosten. Dazu eine Frage:
Wir kalkulieren immer mit folgenden Nebenkosten:
- Kaufnebenkosten 15% (Notar, ITP, etc.)
Wir kalkulieren immer mit folgenden laufenden Kosten:
- Mietausfall von 17% p.a., das sind etwa 2 Monate
- Eigene Rücklage von 10€ pro m² pro Jahr für Reparaturen
- Kosten Communidad 60 € pro Einheit pro Monat --> 720 €
haltet Ihr das für realistisch?
Natürlich ist eine pauschale Aussage schwierig. Wenn man in einer Urbanisation kauft mit Pool, Tennisplatz, Fußballplatz, Grünflächen, etc, dann könnten die Kosten für die Communidad höher sein. Aber vermutlich ist das Mietausfallrisiko geringer.
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 22:32
von Sunwind
Die Preise für gebrauchte Immobilien gehen wieder in den Keller.
Preise sinken bis 10 % unter die Vor-Corona Preise - und es geht wohl weiter bergab.
https://www.idealista.com/en/news/prope ... y-9-before
Von Freunden in Spanien wurde mir berichtet das ein bekannter Makler vor Ort sein Portfolio bereinigt und seine Klienten auffordert die Preise für Ihre
Immobilien erheblich zu senken. Es mache keinen Sinn bei der aktuellen Preisentwicklung auf Basis der alten Preisvorstellungen weiterhin Werbung zu betreiben.
Kommen die Kunden dem nicht nach sollen sie aus seinem Portfolio entfernt werden.
Beispiel: Monte Pego von 320.000 auf 280.000 - Els Poblets 320.000 auf 299.000.
Einige sind wohl einverstanden - andere gehen wohl in die Selbstvermarkung oder versuchen es mit einem anderen Makler.
Die Nachfrage ist wohl auch nicht besonders hoch.
Gruß Sunwind
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 23:35
von nurgis
Dazu ist meine Beobachtung und Meinung, hier in Moraira, einem sehr beliebten Gebiet,da exklusiv, stehen im Moment extrem viele gute Angebote zum Verkauf. An vielen Häusern, auch hier am Berg, steht :se vende.
Ich denke jemand der hier kaufen will, hat gute Karten, der Verkäufer nicht.
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Verfasst: So 23. Aug 2020, 13:43
von Spanienfisch
nurgis hat geschrieben: ↑Sa 22. Aug 2020, 23:35
Dazu ist meine Beobachtung und Meinung, hier in Moraira, einem sehr beliebten Gebiet,da exklusiv, stehen im Moment extrem viele gute Angebote zum Verkauf. An vielen Häusern, auch hier am Berg, steht :se vende.
Ich denke jemand der hier kaufen will, hat gute Karten, der Verkäufer nicht.
Da wir genau in dieser Gegend ein Haus suchen, hört sich das ja nicht schlecht an.
Im Moment ist halt schlecht nach Spanien zu fliegen.
Vielleicht ist es ja zum meinem Urlaub Anfang Oktober wieder besser.
Grüße Jürgen
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Verfasst: So 23. Aug 2020, 15:41
von Hessebub
Bei uns in der Region Orihuela Costa geht nichts in den Keller!
Selbst bei Wohnungen die ich schon eine Zeit auf dem Markt sind passiert nichts, leider.