Seite 3 von 13
Re: Geisterurbanisationen an der Costa Blanca
Verfasst: So 17. Jul 2011, 17:31
von maxheadroom

- Schoener Wohnen( wie gut gehts uns! )
Hola todos,
@Oliva , die Siedlung bei Valencia kenne ich auch gut, da ich oft daran vorbei fahre und diese hat mir schon von Anfang immer gut gefallen eben weil man sieht wie dichte Bebauung nicht unbedingt eine Beleidigung fürs Auge sein muss, geschweige den für die Bewohner das triste einer Massenansammlung bieten, siehe die Bilder( so kann man auch wohnen und wenn man sonst nichts hat ist man sicher auch froh über ein Dach,

So siehts dann überall aus wenn wir erst mal 10 bis 12 Milliarden sind
Saludos aus dem nass kühlen Bavaria
maxheadroom
Re: Geisterurbanisationen an der Costa Blanca
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 18:43
von Rioja
maxheadroom hat geschrieben: eine Beleidigung fürs Auge
Hallo Maxheadroom
Wenn mal die "Karnikelställe (richtig gesagt Oliva) mal nur vom Auge aus betrachtet, hast du mit deiner Einschätzung, den Nagel wirklich auf den Kopf getroffen.
Spanischer Siedlungswahn
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 18:46
von Oliva B.
Die Spuren, die das Platzen der Immobilienblase hinterlassen hat, sind nicht nur an der Costa Blanca, sondern in ganz Spanien sichtbar.
Im
Kulturteil der Sueddeutsche zeigt Julia Schulz-Dornburg*) eine beeindruckende Bestandsaufnahme spanischer Neubauruinen. Diese 10teilige Bildstrecke über "künstliche Paradiese" ist ein Auszug ihres im September 2012 leider nur auf Catalan erschienen Buches "Ruinas Modernas. Una topografía de lucro", wobei das Wort "lucro" in seiner Bedeutung zwischen "Bereicherung" und "Gier" changiert.
SCHULZ-DORNBURG, Julia (dir.).
Ruinas modernas: una topografía de lucro.
Barcelona: Ambit, 2012.
ISBN 978-84-96645-14-1
Preis 17,00 Euro
Re: Geisterurbanisationen an der Costa Blanca
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 19:37
von Josefine
Die armen Leute, die dort ihre Anzahlungen geleistet haben.
Insofern dürfte es für neu-geplante Bauprojekte sehr schwer werden, überhaupt genügend Käufer zu finden.
Ein Käufer, der evtl. eine ca. 10%ige Anzahlung leistet, weiß doch nie, ob das Teil überhaupt zu Ende gebaut wird.
Vor solchen Überraschungen ist man sicher, wenn man eine fertige Immobilie bzw. eine aus zweiter Hand kauft.
Grüsse

Josefine
Re: Geisterurbanisationen an der Costa Blanca
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 22:39
von weltenbummlerin1970
Josefine hat geschrieben:Die armen Leute, die dort ihre Anzahlungen geleistet haben.
Insofern dürfte es für neu-geplante Bauprojekte sehr schwer werden, überhaupt genügend Käufer zu finden.
Ein Käufer, der evtl. eine ca. 10%ige Anzahlung leistet, weiß doch nie, ob das Teil überhaupt zu Ende gebaut wird.
Vor solchen Überraschungen ist man sicher, wenn man eine fertige Immobilie bzw. eine aus zweiter Hand kauft.
Grüsse

Josefine
oh nein, es werden auch bei uns hier weiterhin "Häuser von der Stange" gekauft und gebaut.....schaue Dich um.....es ist nicht zu glauben, doch z.B. Trivée baut weiter.....schaue das Gebiet um La Zenia Boulevard, schaue Punta Prima, schaue Villamartin....alles Neubauten in Arbeit und schon mit Käufern!
Re: Geisterurbanisationen an der Costa Blanca
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 23:27
von Josefine
="weltenbummlerin1970
oh nein, es werden auch bei uns hier weiterhin "Häuser von der Stange" gekauft und gebaut.....schaue Dich um.....es ist nicht zu glauben, doch z.B. Trivée baut weiter.....schaue das Gebiet um La Zenia Boulevard, schaue Punta Prima, schaue Villamartin....alles Neubauten in Arbeit und schon mit Käufern!
Nun, das Gebiet um Zenia Boulevard und Punta Prima ist ja keine Geistergegend. Da wird eigentlich nur noch eine größere Baulücke gefüllt. Schlimmer finde ich da die Gegenden, wo man richtig einsam sein kann, d.h. rundherum ist nix.
Und "Häuser von der Stange" sind doch reichlich an der südlichen CB zu sehen. Es gibt so viele Straßenzüge, wo ein Haus bzw. Reihenhaus dem anderen gleicht. Aber es ist vielfach keine tote Gegend. Auch die neue Siedlung in Los Altos, die zur Zeit im Bau ist (auch "von der Stange") ist sehr gut gelegen. Alle wichtigen Geschäfte sind fußläufig erreichbar. Ich denke, die werden auch ihre Käufer finden. Bei einer gebrauchten Immobilie sieht man halt eher, ob Baumängel vorliegen (Risse in den Wänden oder ähnliches).
Grüsse

Josefine
Re: Geisterurbanisationen an der Costa Blanca
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 06:57
von TorreHoradada
Risse in den Wänden können auch von den ab und zu mal vorkommenden Erdbeben verursacht worden sein.
Die Fotostrecke ist sehr schön und auch die Kommentare entsprechend. Leider i. m . A. noch nicht genug deutlich geschrieben.
Wie die Nennung der Golfplätze. Oh ja, auch so ein Thema an dem ich mich auslassen könnte

Nicht zu vergessen die Trinkwasserproblematik.

Re: Geisterurbanisationen an der Costa Blanca
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 07:31
von sol
meine Ansicht dazu :
eigentlich schade, daß alles so zugebaut wird.Häuser dicht an dicht.
Kaum Grundstück für einen Garten.Und die ganze Natur zugemauert.
Re: Geisterurbanisationen an der Costa Blanca
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 08:44
von Oliva B.
TorreHoradada hat geschrieben:[...] Die Fotostrecke ist sehr schön und auch die Kommentare entsprechend. Leider i. m . A. noch nicht genug deutlich geschrieben.
Wie die Nennung der Golfplätze. Oh ja, auch so ein Thema an dem ich mich auslassen könnte

Nicht zu vergessen die Trinkwasserproblematik.

Hallo Torre,
auch wenn mit vielen dieser Hunderten, wenn nicht gar Tausenden von gescheiterten Massensiedlungsprojekten ein Golfplatz verbunden ist, in dem Bildband von Julia Schulz-Dornburg geht es genauso wie bei diesem Thema um die aus dem Boden gestampften Makrourbanisationen in Halbwüsten, versiegelte Landschaften im Nirgendwo. Was wird der Nachwelt davon erhalten bleiben? Zitat:
"Armierter Beton in Steppenlandschaften, zwischen vertrockneten Äckern und vom Wind vor sich her getriebenen Ballen Ruthenischen Salzkrauts, wird es auch in dreißig, fünfzig oder vielleicht hundert Jahren noch geben, in einem Spanien, das eigentlich immer ein armes Land war und aller Voraussicht nach ein armes Land bleiben wird."
Und wenn du dich über
Golfplätze auslassen willst, bitte schön, sehr gerne.

Als ich damals den Thread
Noch mehr Golfplätze an der Costa Blanca? eröffnete hatte, gab es nur drei Antworten - aber das war ja noch vor deiner Zeit.

Re: Geisterurbanisationen an der Costa Blanca
Verfasst: Do 13. Dez 2012, 07:31
von TorreHoradada
Oliva B. hat geschrieben:... in dem Bildband von Julia Schulz-Dornburg geht es genauso wie bei diesem Thema um die aus dem Boden gestampften Makrourbanisationen in Halbwüsten, versiegelte Landschaften im Nirgendwo...
Und wenn du dich über
Golfplätze auslassen willst, bitte schön, sehr gerne.

Als ich damals den Thread
Noch mehr Golfplätze an der Costa Blanca? eröffnete hatte, gab es nur drei Antworten - aber das war ja noch vor deiner Zeit.

GuMo Oliva,
sicher könnte ich auch zu den verschandelnden eingestellten Bauprojekten in der Wüste äussern, im Moment habe ich leider keine Zeit dafür und bereits geschrieben, dass die Kommentare unterhalb der Fotos leider nur an der Oberfläche kratzen.
Und nein, ich möchte mich nicht zu den 1.000en von Golfplätzen äussern, das würde wieder in eine Art "Anklageschrift" mit entsprechender Rücksichtslosigkeit einiger wohl situierter oder die, die sich dafür halten und dem "Schaden" der dadurch verursacht wird, enden. Dann würde als Gegenargument z.B. kommen, dass Golf durchaus ein Volkssport ist und die Streiterei geht wieder los.
Um solche Themen wirklich zu "diskutieren" fehlt mir persönlich auch die Teilnahmebereitschaft einiger sich zu outen.
Siehste .. nur drei antworten ..... bin doch nicht hier um das Forum "aufzumischen"

Vor meiner Zeit ... tztztz
