Re: Ryanair droht Spanien mit Streckenabbau
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 09:33
Urteil bekräftigt
Alicante - Schlechte Karten für Ryanair: Die Passagiere des Billigfliegers dürfen auf dem Flughafen El Altet in Alicante nicht zu Fuß zum Flugzeug laufen. Dies hat das Gericht von Alicante bestätigt. Die Entscheidung bekräftigt ein Urteil des städtischen Handelsgerichts, gegen das Ryanair Einspruch erhoben hatte. Der Flughafenbetreiber Aena drängt die Fluglinie darauf, die Fluggastbrücken für das Boarding zu benutzen.
Bereits seit Eröffnung des neuen Terminals von El Altet im März diesen Jahres liegt Aena mit Ryanair wegen der Beförderung der Fluggäste im Streit. Die Fluglinie drohte unter anderem damit, zahlreiche Verbindungen nach Alicante zu kürzen, sollte der Flughafen nicht einlenken. Aena bot dem Billigflieger indes an, anstelle der Passagierstege Busse für die Beförderung der Fluggäste zum Flugzeug einzusetzen.
Laut dem Gericht stellt das Boarding per Fluggastbrücke für Ryanair kein Einschnitt in das Geschäftsmodell des Unternehmens dar. Auch auf anderen Flughäfen wie Madrid oder Barcelona würde die Fluglinie ihre Passagiere auf diesem Wege befördern, so das Urteil. Ryanair hatte argumentiert, als Billigflieger Schäden durch das Boarding per Passagiersteg zu erleiden.
Quelle: CBN
Alicante - Schlechte Karten für Ryanair: Die Passagiere des Billigfliegers dürfen auf dem Flughafen El Altet in Alicante nicht zu Fuß zum Flugzeug laufen. Dies hat das Gericht von Alicante bestätigt. Die Entscheidung bekräftigt ein Urteil des städtischen Handelsgerichts, gegen das Ryanair Einspruch erhoben hatte. Der Flughafenbetreiber Aena drängt die Fluglinie darauf, die Fluggastbrücken für das Boarding zu benutzen.
Bereits seit Eröffnung des neuen Terminals von El Altet im März diesen Jahres liegt Aena mit Ryanair wegen der Beförderung der Fluggäste im Streit. Die Fluglinie drohte unter anderem damit, zahlreiche Verbindungen nach Alicante zu kürzen, sollte der Flughafen nicht einlenken. Aena bot dem Billigflieger indes an, anstelle der Passagierstege Busse für die Beförderung der Fluggäste zum Flugzeug einzusetzen.
Laut dem Gericht stellt das Boarding per Fluggastbrücke für Ryanair kein Einschnitt in das Geschäftsmodell des Unternehmens dar. Auch auf anderen Flughäfen wie Madrid oder Barcelona würde die Fluglinie ihre Passagiere auf diesem Wege befördern, so das Urteil. Ryanair hatte argumentiert, als Billigflieger Schäden durch das Boarding per Passagiersteg zu erleiden.
Quelle: CBN