So nah und doch so fern: MARRAKESCH

Weltenbummler berichten über ihre Reiseabenteuer in andere Weltteile
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

MARRAKESCH - Teil 3-

Beitrag von Oliva B. »

Ich habe mit Rücksicht auf Leser, die eine langsame Übertragungsrate haben, diesen Teil separat gestellt.
Teil 1 und 2 findet ihr hier

- Teil 3 -

Die Neustadt von Marrakesch befindet sich außerhalb der historischen Stadtmauern westlich der Medina.
Die Neustadt Guéliz nach westlichem Vorbild erbaut -
Die Neustadt Guéliz nach westlichem Vorbild erbaut -
[Die Ville nouvelle wurde als Verwaltungs- und Wohnsitz für die Franzosen errichtet, unter deren Protektorat Marokko von 1912 bis 1956 stand. Guéliz ist arm an Sehenswürdigkeiten, ein paar Boutiquen und etliche Hotels gibt es hier, selbst Zara Home konnte ich entdecken. Nach dem Ende der Kolonialzeit, zog es viele Einwohner aus der Altstadt in die modernen, mehrstöckigen Häuser, die teilweise an Paris oder Valencia erinnern. Um uns tost der Verkehr, Krach und Abgase stören uns, und so beschließen wir, eine Oasentour in die Außenbezirke zu unternehmen, wo „die grüne Lunge“ der Millionenstadt liegt.

Der Modeschöpfer Yves-Saint-Laurent hat 1980 hier zusammen mit seinem Lebenspartner Pierre Bergé das Anwesen „La Majorelle“ erworben. Dieser Garten wurde von dem französischen Künstler Jaques Majorelle (1886-1962) mit Pflanzen angelegt, die er von seinen Reisen mitgebracht hatte. Seit 1947 ist er für die Öffentlichkeit geöffnet. Auch wenn der Garten schnell besichtigt ist, den Eintritt lohnt er allemal, da er im Gegensatz zu den öffentlichen Gärten gepflegt wirkt.
Für unsere Gartenfreunde ein paar Fotos von diesem farbenfrohen Garten. ;-)
Jardin Majorelle - Brunnen im Eingangsbereich
Jardin Majorelle - Brunnen im Eingangsbereich
DSC_0075 mAJORELLE.JPG
DSC_0080 Majorelle.JPG
Mémorial Yves Saint Laurent
Mémorial Yves Saint Laurent
DSC_0090 Majorelle.JPG
DSC_0096 Majorelle.JPG
DSC_0100 Majorelle.JPG
DSC_0103 Majorelle.JPG
Jedes Jahr malte Yves Saint Laurent ein Bild mit dem Thema "Love"
Jedes Jahr malte Yves Saint Laurent ein Bild mit dem Thema "Love"
DSC_0124 Majorelle.JPG
DSC_0126 Majorelle.JPG
DSC_0127 Majorelle.JPG
DSC_0136 Majorelle.JPG
[Die 12.000 Hektar große Palmenhaine „Palmeraie“ liegt fünf Kilometer von der Stadt entfernt und erinnert mich an die Außenbezirke von Elche.
Palmeraie, dahinter die Berge des Hohen Atlas mit Schnee
Palmeraie, dahinter die Berge des Hohen Atlas mit Schnee
DSC_0301 Palmeraie und Atlas.JPG
DSC_0248 Palmeraie.JPG
[Die Palmen werden bewässert, die Gegend wirkt jedoch teilweise ziemlich ungepflegt, überall liegen Schutthaufen herum, dazwischen warten Gruppen von Dromedaren auf Touristen, um sie durch die Wüstenlandschaft zu tragen.
DSC_0228 Palmeraie Kamele.JPG
[ Der Palmenwald zählte ursprünglich 500.000 Exemplare, alle künstlich bewässert, übrig geblieben sind davon 100.000 Stück. Mein geschulter Costa-Blanca-Blick sagt mir, dass auch hier zu Lande der Palmrüssler zugeschlagen hat.
DSC_0265 Palmeraie Palmensterben.JPG
[Der Wald soll in naher Zukunft mit 300.000 Neupflanzungen aufgestockt werden.
Neuanpflanzungen
Neuanpflanzungen
[Auch die Ménara-Gärten haben wir besichtigt, eine 100 ha große Olivenplantage, die im 12. Jahrhundert von den Almohaden unter Sultan Mohammed ibn Abd el-Rahman angelegt wurden. Sie sind seit 1985 Weltkulturerbe der UNESCO und beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen - und genauso sieht es unter den Bäumen aus, die natürlich von mir besonders in Augenschein genommen wurden. Auf den Blättern fand ich dieselbe blaue Chemie versprüht, wie sie die Bauern in unserem Tal auch verwenden, darunter Mengen von Unrat, der „Park“ dient als Picknickplatz und ist offenbar gleichzeitig öffentliche Toilette. Wir hielten uns nicht lange zwischen den ungepflegten Bäumen auf.
DSC_0363 Menara-Garten.JPG
DSC_0370 Menara Garten.JPG
[
- Ende Teil 3 -
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: MARRAKESCH - Teil 3-

Beitrag von nale »

Was soll ich sagen?
Ich bin begeistert davon, wie du mit wenig Bildern, kurz und aussagekräftig uns dieses fremde Land nahe bringst.

Danke, Danke, Danke.

LG Nale
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: MARRAKESCH - Teil 3-

Beitrag von Rioja »

Hallo Oliva

Ich bin zwar nicht Prophet, habe es aber geahnt, dass es mehr als zwei Teile werden von deinem liebevollen Bericht von Marrakesch. Ja, man sieht es, dass der Palmenwald, oder was übriggeblieben ist, kränkelt. Schade. Wunderbare Gärten hast du da abgelichtet. Bin zwar auch etwas "blau" angefressen, aber so stark wie es die Bilder zeigen doch nicht. Grosse Kakteen hat es da auch im Garten. Sind sicher schon ururalt. Das mit dem Ordnung haben, auf und um einen Picknickplatz, haben doch noch viele Menschen leider noch nicht drin. Leider. Herzlichen Dank Oliva für die schönen Bilder und deine Erläuterungen.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: MARRAKESCH - Teil 3-

Beitrag von Florecilla »

Ich dachte zuerst, Picasso hätte hier seine "Blaue Periode" ausgelebt, aber der Garten wurde ja erst später angelegt. Die vielen blauen Details sind ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem schön. Schade, dass viele öffentliche Gärten und Parks so ungepflegt sind.

Ihr seid während eures Aufenthalts ja ganz schön herum gekommen und habt versucht, alle Facetten Marrakeschs kennen zu lernen.

Danke, Oliva, dass du uns mit auf Reisen genommen hast.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6571
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: MARRAKESCH - Teil 3-

Beitrag von Citronella »

Was für ein blau, das knallt so richtig! Ich glaube das ist auch das Erkennungszeichen des Gartens. Vor 2 - 3 Jahren war dieser Garten auch Titelstory einer bekannten spanischen Wohnzeitschrift, das Blau hat mich sofort erinnert.

Schade dass die anderen Plantagen so vernachlässigt werden. Danke für deinen Bericht, Oliva.

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: MARRAKESCH - Teil 3-

Beitrag von Florecilla »

Citronella hat geschrieben:Was für ein blau, das knallt so richtig! Ich glaube das ist auch das Erkennungszeichen des Gartens. Vor 2 - 3 Jahren war dieser Garten auch Titelstory einer bekannten spanischen Wohnzeitschrift, das Blau hat mich sofort erinnert.
Das fand ich auch so ungewöhnlich, dass ich gleich nachgelesen habe. Also, dieses Blau ist eine ganz bestimmte Nuance von Kobaltblau und wird auch Majorelle-Blau genannt.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: MARRAKESCH - Teil 3-

Beitrag von Oliva B. »

Ehrlich gesagt bin ich nicht für soooooo viel Farbe im Garten. Nach meiner Meinng nach müssen vor allen Dingen die Pflanzen wirken und nicht das Drumherum.

Der Jardin Majorelle ist aber etwas Besonderes. Es ist vor allen Dingen dieses Majorelle-Blau, aber auch die Akzente in orange und gelb, die ihre Wirkung auf den Besucher nicht verfehlen.

Es ist mit Sicherheit kein Garten im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr ein Kunstobjekt, eine Einheit von Farben und Pflanzen. Diese Farbkleckser wirken jedoch nur ein einem entsprechend großen Garten oder einem kleinen Park.

Wenn ihr bei Gelegenheit noch Lust auf den letzten Teil meiner Marrakesch-Reise habt, würde ich den noch einstellen. Ich hätte da noch ein paar Sehenswürdigkeiten zu bieten, den Kontrast zwischen Luxus und Armut, und meine ganz persönliche Meinung zu "Toleranz" in islamischen Staaten, ein Thema, das uns dort auf Schritt und Tritt begegnete...
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: MARRAKESCH - Teil 3-

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:Wenn ihr bei Gelegenheit noch Lust auf den letzten Teil meiner Marrakesch-Reise habt, würde ich den noch einstellen. Ich hätte da noch ein paar Sehenswürdigkeiten zu bieten, den Kontrast zwischen Luxus und Armut, und meine ganz persönliche Meinung zu "Toleranz" in islamischen Staaten, ein Thema, das uns dort auf Schritt und Tritt begegnete...
Ja, bitte !
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: MARRAKESCH - Teil 3-

Beitrag von girasol »

Hallo,

auch ja bitte :razz:

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: MARRAKESCH - Teil 3-

Beitrag von Gast2 »

Hallo Oliva,

danke für den tollen Bericht, auch wenn ich nicht alle Fotos öffnen kann. Du weißt schon, meine lahme Verbindung.

LG

Rexili
Antworten

Zurück zu „Globetrotter“