rainer hat geschrieben:Dann kann uns Elke ja vielleicht aufklären, ob ihr Beitrag tatsächlich nur für interessierte Gourmets gedacht war und sie das Niveau ihres Forums somit vielleicht in kulinarischer Hinsicht überschätzt hat?

.
Darauf gibt es noch eine andere Antwort, Rainer...
Vielleicht habe ich diese Liste nur erstellt, damit ihr einen großen Bogen um diese Restaurants macht, denn kann man Empfehlungen von Reifenherstellern (Michelin) oder Erdölkonzernen wie Repsol überhaupt trauen? Wer weiß?
Da verlasse ich mich doch lieber auf das "Q" - Gütesiegel (Q wie calidad

), das vom Institut für Qualitätstourismus
(ICTE = El Instituto para la Calidad Turística Española) vergeben wird. Dieses Institut, das vom spanischen Ministerium für Tourismus und von den Regionalregierungen gefördert wird, vergibt das begehrte Qualitätssiegel "Calidad Turística Q" (bitte merken!!!) nur nach strengen Prüfungen an Unternehmen in der Tourismusbranche. Es garantiert "Qualität, Sicherheit und Professionalität". Das ist es doch, worauf es uns allen ankommt.
Zur Zeit gibt es in Spanien 2042 stolze Besitzer dieses Q-Zertifikats. Es wird an Einrichtungen wie Reisebüros, Campingplätze, Golfplätze, Touristikbüros, Kongresssäle, Strände, Reisebusse, Ferienunterkünfte etc. verliehen
- aber auch an Restaurants.
Wie streng das Auswahlverfahren ist, kann man daran erkennen, dass es in der gesamten Provinz Alicante nur
25 Restaurants geschafft haben, dieses Gütesiegel zu erhalten. Dazu gehören
Einen passenden, jedoch völlig überholten Artikel, der die ausgesuchten Speisen dieser zertifizierten "Gourmettempel" zum Thema hat, trägt die Überschrift
»Essen mit Spaß«oder Der letzte Fraß und stammt von Günter Walraff *).
*) Günter Wallraff machte sich unter anderem einen Namen, indem er sich als Redaktionsmitglied bei der Bild-Zeitung einschlich. Seine wohl bekannteste Arbeit ist das Buch »Ganz unten«, in welcher er 1985 über seine Erfahrungen als "Ali" berichtete.
Und bitte, verschluckt euch nicht wieder an meinem Beitrag!
