Seite 3 von 4

Re: Überwintern an der CB/in Spanien

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 10:38
von Alice21
Liebe Frambuesa,
ja, sowas ist heute mit Internet anders, auch mit Alter zu machen ... Hotels sind immer vernetzt und vorab buchbar, da kann man sich auch vorab informieren, wo das Hotel liegt und wo da die Bushaltestelle ist und wie der Fahrplan aussieht. Spanien ist auch nicht Sri Lanka ...
Wandern, Zelt etc sind natürlich nochmal eine andere Sache... :>

Re: Überwintern an der CB/in Spanien

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 12:28
von AuS
Mehr wird wohl nicht kommen...evtl. noch was von @Scandy, wenn der Stress nachlässt ;;)
Danke @ALLE und auch Dankeschön für die (interessanten) Infos zu den tropischen Früchten & Co
LG aus Malaga

Re: Überwintern an der CB/in Spanien

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 17:42
von Frambuesa
AuS hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 12:28 LG aus Malaga
Wünscbe dir noch angenehme Tage in Malaga :) ; werdet ihr auch einen Abstecher nach Rubite machen? ;-)

Re: Überwintern an der CB/in Spanien

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 12:43
von chris
Mausifan hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 13:05 Hallo Chris, würdest du mir mal verraten wo du diesen Supersprössling gekauft hast?
Den hat mir der Nachbar in die Hand gedrückt. Hat er von seiner eigenen Papaya abgemacht und etwas angezüchtet, so dass ich ihn nur noch einpflanzen musste. Das war Anfang September 2021, da war er etwa 30cm hoch.

--

Ok, Korrektur, ich habe gerade ein Foto gesucht. Am 24. August war er gesetzt und sah so aus:
IMG_20210824_123547.jpg
Und am 10. Oktober so.....:
IMG_20211010_150521.jpg

Re: Überwintern an der CB/in Spanien

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 18:45
von AuS
Frambuesa hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 17:42
AuS hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 12:28 LG aus Malaga
Wünscbe dir noch angenehme Tage in Malaga :) ; werdet ihr auch einen Abstecher nach Rubite machen? ;-)
Nein sind Richtung Sevilla bzw. Portugal gefahren, da das Wetter nicht (mehr) mitspielte. Evtl. auf dem Rückweg...

Re: Überwintern an der CB/in Spanien

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 20:40
von AuS
Frambuesa hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 17:48
chris hat geschrieben: Für Maracuyas und Papayas muss ich nur zum Nachbarn.

Papayas haben wir aber auch selbst, dieses Jahr noch schnell zwei Bananenstauden gesetzt und ebenfalls eine Maracuya, dazu mein ewig zergwüchsiger Mangobaum. Damit ist die tropische Komponente in unserem Fruchtgarten erfüllt.
Ich bin erstaunt und erfreut über die tropische Vielfalt hier. Mangos haben wir hier noch nicht gefunden ;-)
Kannst du mir sagen, wann die Maracujas reif sind? Ich hoffe, ich kann sie noch vor unserer Abreise verarbeiten.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.

Re: Überwintern an der CB/in Spanien

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 21:55
von nurgis
Mausifan hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 13:05 Hallo Chris, würdest du mir mal verraten wo du diesen Supersprössling gekauft hast?
Das würde mich auch sehr interessieren, denn ich liebe alles, was gut wächst, auch wenn ich bald mit der Machete durch meinen Garten muss. Habe aber noch Platz, knapp tds. m².

Re: Überwintern an der CB/in Spanien

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 22:00
von AuS
nurgis hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 21:55
Mausifan hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 13:05 Hallo Chris, würdest du mir mal verraten wo du diesen Supersprössling gekauft hast?
Das würde mich auch sehr interessieren, denn ich liebe alles, was gut wächst, auch wenn ich bald mit der Machete durch meinen Garten muss. Habe aber noch Platz, knapp tds. m².
Chris hat die Antwort HEUTE um 12.43 Uhr gegeben... ;)

Re: Überwintern an der CB/in Spanien

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 22:10
von nurgis
Ich hoffte schon ein Pflänzchen zu erhalten, denn ich bin keine 20 mehr und meine "Endzeit" ist, fürchte ich, begrenzt. Gerne würde ich so ein Monster in meinem Garten noch sehen. In 10 oder 20 Jahren hätte ich da wohl Probleme. :sad:

Re: Überwintern an der CB/in Spanien

Verfasst: Fr 11. Nov 2022, 13:30
von chris
nurgis hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 22:10 Ich hoffte schon ein Pflänzchen zu erhalten, denn ich bin keine 20 mehr und meine "Endzeit" ist, fürchte ich, begrenzt. Gerne würde ich so ein Monster in meinem Garten noch sehen. In 10 oder 20 Jahren hätte ich da wohl Probleme. :sad:
Leider bin ich ein Versager beim Aufziehen von Ablegern, sonst hätte ich gerne geholfen. Ich wüsste nicht einmal, was ich von der Pflanze abtrennen muss und wie ich dann damit umgehen sollte, damit es Wurzeln bekommt. Wenn Du Dir das zutraust, kannst Du gerne mit einem Messer vorbeikommen und etwas von der Pflanze mitnehmen. Außer dem Stamm, den Blättern und Papayas ist da aber nichts dran, also keine Seitentriebe o.ä.

So wie ich verstehe, wachsen die Papaya-Stauden/-Bäume/-... aber offenbar generell eher rasant, daher kann man wohl auch problemlos eine Baumschule des Vertrauens aufsuchen.