Seite 3 von 3

Re: Lichtverschmutzung / Kometensichtung

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 23:14
von Tessa
Xanaron hat geschrieben: Sa 18. Jul 2020, 17:32 Könnte sich lohnen in den nächsten Tagen/Nächten nach Nordwesten zu schauen. Frühmorgens und Frühnachts.......

bei folgendem link den Standort eingeben (geht einfach mit z.B. Alicante, Spain)
http://neowise.whatsupin.space/
dann sollten die Daten erscheinen, wann die Sichtung möglich ist.


z.B. so für Alicante
http://neowise.whatsupin.space/neowise? ... rch=Senden
Ich habe mehrmals versucht, einen Blick auf Neowise zu erhaschen, leider ohne Erfolg! Selbst von der Dachterrasse meines Sohnes aus, zur richtigen Zeit, mit Fernglas im Gepäck - nichts zu sehen! Die umliegenden Ortschaften waren einfach zu hell, auch wenn sie laut Elkes Eingangspost zu denen mit der geringsten Lichtverschmutzung gehören (San Fulgencio, Rojales z.B.).

Sehr schade, denn den Hale-Bopp hatten wir 1995 bei unserem ersten Spanienaufenthalt jeden Abend vom Garten aus sehen können, das war total schön! Wir wohnten damals in einer kleinen Urbanisation namens Santo Domingo, nördlich von Madrid. Ringsumher gab es keine weiteren Orte und besonders zu Neumond hatten wir dort immer traumhafte Sternenhimmel!

Re: Lichtverschmutzung

Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 11:33
von Xanaron
Leider gestern Nacht keine Chance. Zu trüb.

Re: Lichtverschmutzung

Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 14:15
von Tessa


Ein paar Tage haben wir ja noch eine Chance ;)

... und dann:

"Im August soll der Sternschnuppenstrom der Perseiden besonders spektakulär werden. Normalerweise bescheren sie uns bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde. Dieses Jahr werden es wohl deutlich mehr werden."

Hoffentlich können wir einige trotz Lichtverschmutzung sehen!


https://www.gmx.net/magazine/wissen/wel ... n-34917114